Portal:Tools: Unterschied zwischen den Versionen

Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(58 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Warnung | Bitte beachten Sie, dass '''nicht alle gelisteten Tools den Datenschutzanforderungen nach der Datenschutzgrundverordnung entsprechen''' und diese somit in der Lehre nicht in vollem Funktionsumfang und nicht für alle Lehrszenarien verwendet werden können.}}
{{Themenportal}}
{{Themenportal}}
<html>
  <style type ="text/css">
                ul#spotlight {
list-style: none;
                        padding: 10px 28px 10px;
                        margin: 0;
}
ul#spotlight li {
width: 33%;
float: left;
                        position: relative;
}
                ul#spotlight li:first-child div {
                        padding-left: 0;
                }
                ul#spotlight .spotlight-img {
                        width: 15%;
float: left;
                        position: relative;
                }
                ul#spotlight .spotlight-img img {
                        margin-right: 10%;
                        width: 90%;
height: auto;
                }
                ul#spotlight .spotlight-txt {
                        width: 85%;
float: left;
                        position: relative;
                }
                ul#spotlight .spotlight-txt p {
                        margin-right: 2rem;
                }
                ul#spotlight h3 {
                        margin-top: 0;
                        padding-top: 0;
                }
                .clearfix::after {
                        content: "";
                        clear: both;
                        display: table;
                } 
  </style>
</html>
<div class="themenportal">
<div class="themenportal">
<div class="ganzebreite">
<div class="ganzebreite">
Zeile 62: Zeile 12:
<div class="ganzebreite">
<div class="ganzebreite">
<div class="text">
<div class="text">
Zur Umsetzung [[Portal:E-Didaktik| didaktischer E-Learning-Szenarien]] in der Hochschullehre gibt es verschiedene Werkzeuge, die als tägliche Begleiter für die Arbeit mit Multimedia gute Dienste tun. Viele dieser Tools vereinfachen den Umgang mit Texten, Bildern, Videos und Audio, ermöglichen die Umsetzung kooperativer und kollaborativer Lernumgebungen, unterstützen Lehrende wie Lernende bei der Organisation innerhalb des Kurses, leisten Hilfe bei der Koordination größerer Datenmengen, geben den Beteiligten Optionen Kurse und Inhalte individuell zu managen oder zeigen Wege auf, um die Kommunikation im Kursraum zu verbessern.
Zur Umsetzung [[Portal:E-Didaktik| didaktischer E-Learning-Szenarien]] in der Hochschullehre gibt es verschiedene Werkzeuge, die als tägliche Begleiter für die Arbeit mit Multimedia gute Dienste tun. Viele dieser Tools vereinfachen den Umgang mit Texten, Bildern, Videos und Audio, ermöglichen die Umsetzung kooperativer und kollaborativer Lernumgebungen, unterstützen Lehrende wie Lernende bei der Organisation innerhalb des Kurses, leisten Hilfe bei der Koordination größerer Datenmengen, geben den Beteiligten Optionen Kurse und Inhalte individuell zu managen oder zeigen Wege auf, um die Kommunikation im Kursraum zu verbessern. Bitte nutzen Sie die Filteroptionen um sich passende Tools anzeigen zu lassen.
 
[[Datei: Filter Tools.png]]
</div>
</div>
</div>
</div>
Zeile 88: Zeile 40:
<th><div class="kopfzeile">Programmtyp</div></th>
<th><div class="kopfzeile">Programmtyp</div></th>
<th><div class="kopfzeile">Kosten</div></th>
<th><div class="kopfzeile">Kosten</div></th>
                <th><div class="kopfzeile">Verfügbarkeit</div></th>
<th><div class="kopfzeile">Datenschutz</div></th>
<th><div class="kopfzeile">Verfügbarkeit</div></th>
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
Zeile 95: Zeile 48:
<td class="selectFilter"></td>
<td class="selectFilter"></td>
<td class="inputFilter"></td>
<td class="inputFilter"></td>
<td class="selectFilter"></td>
<td class="selectFilter"></td>
<td class="selectFilter"></td>
<td class="selectFilter"></td>
<td class="selectFilter"></td>
Zeile 105: Zeile 59:


<tr class="label">
<tr class="label">
<td><a href="Adobe Connect">Adobe Connect</a></td>
<td><a href="Adobe Connect">Adobe Connect (DFNconf)</a></td>
<td>Kommunikation, Kollaboration, Präsentation</td>
<td>Kommunikation, Kollaboration, Präsentation</td>
<td>Videokonferenz halten, Präsentieren, Bildschirm teilen, Kollaborativ arbeiten, Online kommunizieren</td>
<td>Videokonferenz halten, Präsentieren, Bildschirm teilen, Kollaborativ arbeiten, Online kommunizieren</td>
<td>Mit Adobe Connect lassen sich Audio- sowie Videokonferenzen durchführen und mit weiteren Medien anreichern.</td>
<td>Mit Adobe Connect lassen sich Audio- sowie Videokonferenzen durchführen und mit weiteren Medien anreichern.</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenpflichtig, Campuslizenz</td>
<td>Kostenpflichtig, DFN kostenfrei</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Kristina -->
<!-- Kurator: Kristina -->
</tr>
</tr>
Zeile 123: Zeile 77:
<td>Kostenpflichtig, Kostenfrei</td>
<td>Kostenpflichtig, Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 133: Zeile 88:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
        <td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Anja Hawlitschek -->
<!-- Kurator: Anja Hawlitschek -->
</tr>
</tr>
Zeile 145: Zeile 101:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 155: Zeile 112:
<td>Spracherkennungssoftware zum automatischen Transkribieren von Audio(s)</td>
<td>Spracherkennungssoftware zum automatischen Transkribieren von Audio(s)</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenpflichtig, z. B. automatische Transkription und Untertitelung pro Stunde > 20€ [Stand: Februar 2021]</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
<tr>
<td><a href="Anki / AnkiDroid Karteikarten">Anki / AnkiDroid Karteikarten</a></td>
<td>Organisation, Wissenssammlung</td>
<td>Anlegen und Verwenden von Lernkarteikarten, Nutzen bereits existierender Karten, Überprüfen des Lernfortschritts</td>
<td>Mit Anki bzw. AnkiDroid Karteikarten können auf unterschiedlichen Plattformen Lernkarteikarten angelegt werden. Es stehen außerdem diverse Kartensets zur Verfügung. Die digitalen Karteikarten können plattformübergreifend zum Lernen genutzt werden. "AnkiDroid Karteikarten" ist die App für das Mobiltelefon.</td>
<td>Desktop, mobil, webbasiert, plattformübergreifend</td>
<td>auf iOS kostenpflichtig, ansonsten kostenlos</td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>




Zeile 168: Zeile 139:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
        <td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Lavinia Ionica -->
<!-- Kurator: Lavinia Ionica -->
</tr>
</tr>
Zeile 180: Zeile 152:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
</tr>
</tr>
Zeile 191: Zeile 164:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>


<tr class="label">
<tr class="label">
<td><a href="ARSnova">ARSnova</a></td>
<td><a href="Particify">Particify</a></td>
<td>Feedback, Aktivierung</td>
<td>Umfragen, Feedback, Aktivierung</td>
<td>Umfragen anlegen, Feedback geben, Gamifizieren</td>
<td>Umfragen anlegen, Feedback geben, Gamifizieren</td>
<td>ARSnova ist ein kostenfreies Response System, das zu Abstimmungen (Votings) und Feedback in der Lehre verwendet werden kann.</td>
<td>Partcify ist ein kostenfreies Response System, das zu Abstimmungen (Votings) und Feedback in der Lehre verwendet werden kann.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Universitätsweit</td>
        <td>Datenschutzkonform</td>
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
        <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Frauke Heinze -->
</tr>
</tr>


Zeile 213: Zeile 188:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 219: Zeile 195:
<td><a href="Audacity">Audacity</a></td>
<td><a href="Audacity">Audacity</a></td>
<td>Audio</td>
<td>Audio</td>
<td>Audio-dateien aufnahmen und bearbeiten</td>
<td>Audio-Dateien aufnehmen und bearbeiten</td>
<td>Audacity ist ein kostenloses Programm für die Aufnahme, den Schnitt und die Bearbeitung von Audiodateien.</td>
<td>Audacity ist ein kostenloses Programm für die Aufnahme, den Schnitt und die Bearbeitung von Audiodateien.</td>
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 235: Zeile 212:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 246: Zeile 224:
<td>Kostenlose Grundfunktionen, kostenpflichtige Zusatzfeatures</td>
<td>Kostenlose Grundfunktionen, kostenpflichtige Zusatzfeatures</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 257: Zeile 236:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 268: Zeile 248:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 275: Zeile 256:
<td>Kollaboration</td>
<td>Kollaboration</td>
<td>Mindmaps anlegen</td>
<td>Mindmaps anlegen</td>
<td>Schnelles, einfaches Onlinetool zum (gemeinsamen) Erstellen und Speichern von Mindmaps</td>
<td>Schnelles, einfaches Onlinetool zum (gemeinsamen) Erstellen und Speichern von Mindmaps/td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenpflichtig, Kostenfrei</td>
<td>Kostenpflichtig, Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
<td><a href="CamStudio">CamStudio</a></td>
<td><a href="Camscanner">Camscanner</a></td>
<td>Text, Grafik</td>
<td>Mobiles Scannen, Bearbeiten und Abspeichern</td>
<td>CamScanner scannt Bilder und Dokumente mit der Kamera des Mobiltelefons und speichert sie in einer Cloud. Je nach Typ können die Dateien als JPEG oder PDF abgespeichert werden. Die App ermöglicht es außerdem, die Qualität der Scans zu verbessern.</td>
<td>Mobil</td>
<td>Kostenfrei (Basisfunktion), Kostenpflichtig (Premiumversion)</td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
 
<tr>
<td><a href="CamStudio">CamStudio</a></td>
<td>Video</td>
<td>Video</td>
<td>Screencast aufnehmen</td>
<td>Screencast aufnehmen</td>
Zeile 288: Zeile 284:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Anja Hawlitschek -->
<!-- Kurator: Anja Hawlitschek -->
Zeile 299: Zeile 296:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Anja Hawlitschek -->
<!-- Kurator: Anja Hawlitschek -->
</tr>
<tr>
<td><a href="Chat_AI">Chat AI</a></td>
<td>Kommunikation, Text, KI</td>
<td>Brainstormen, Daten auswerten, Feedback geben, Programmieren, Texte verfassen, Transkribieren, Wissen organisieren</td>
<td>Webseite mit Chatoberfläche zum Austausch mit generativer KI</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Datenschutzkonform</td>
<td></td>
<!-- Kurator: Jonas Zeller -->
</tr>
</tr>


Zeile 310: Zeile 320:
<td>Desktop, Mobil</td>
<td>Desktop, Mobil</td>
<td>Campuslizenz</td>
<td>Campuslizenz</td>
    <td></td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 322: Zeile 333:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 333: Zeile 345:
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 344: Zeile 357:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 355: Zeile 369:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>


<tr>
<tr>
     <td><a href="DFN-Terminplaner">DFN-Terminplaner</a></td>
     <td><a href="https://www.conf.dfn.de/">DFN-Conf</a></td>
<td>Feedback, Organisation</td>
<td>Kommunikation</td>
     <td>Umfragen anlegen, Projekte verwalten, Termine planen</td>
     <td>Videokonferenz halten</td>
     <td>Ermöglicht Terminabsprachen und kleinere Umfragen</td>
     <td>DFNconf ist ein Konferenzdienst, mit dem Video-, Audio- und Webkonferenzen durchgeführt werden können. Es können Meetings bis zu 100 Teilnehmenden stattfinden, bei einer Zahl bis zu 200 Teilnehmenden steht der Videokonferenzdienst unter Adobe Connect zur Verfügung. Anmeldung mit den zentralen MLU-Nutzerdaten. Teilnehmende an einer Videokonferenz müssen nicht über einen Account verfügen.</td>
     <td>Webbasiert</td>
     <td>Webbasiert</td>
     <td>Kostenfrei</td>
     <td>Kostenfrei</td>
     <td></td>
     <td></td>
     <!-- Kurator: Michael Gerth -->
    <td></td>
     <!-- Kurator: Frauke Heinze-->
</tr>
</tr>


<tr>
<tr>
<td><a href="Diff-Checker">Diff-Checker</a></td>
    <td><a href="https://www.listserv.dfn.de/sympa">DFN-Listserver</a></td>
<td>Text</td>
<td>Kommunikation, Wissenssammlung</td>
<td>Termine verwalten, Texte verfassen</td>
    <td>Anmelden zu Mailinglisten, Erstellen von Verteilerlisten</td>
<td>Diff-Checker ermöglicht das Vergleichen von zwei Textdateien.</td>
    <td>Anmeldung zu verschiedensten Mailinglisten des DFN-Mailingservers von Universitäten und Themengebieten für den wissenschaftlichen Austausch; Erstellen eigener Verteilerlisten, um mit einer großen Anzahl an Empfängern in Kontakt zu bleiben. Registrierung mit Mail-Adresse erforderlich.</td>
    <td>Webbasiert</td>
    <td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <!-- Kurator: Frauke Heinze-->
</tr>
 
 
<tr>
    <td><a href="DFN-Terminplaner">DFN-Terminplaner</a></td>
<td>Feedback, Organisation</td>
    <td>Umfragen anlegen, Projekte verwalten, Termine planen</td>
    <td>Ermöglicht Terminabsprachen und kleinere Umfragen</td>
    <td>Webbasiert</td>
    <td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <!-- Kurator: Michael Gerth -->
</tr>
 
<tr>
<td><a href="Diff-Checker">Diff-Checker</a></td>
<td>Text</td>
<td>Termine verwalten, Texte verfassen</td>
<td>Diff-Checker ermöglicht das Vergleichen von zwei Textdateien.</td>
<td>Webbasiert, Desktop</td>
<td>Webbasiert, Desktop</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 388: Zeile 430:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 399: Zeile 442:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 404: Zeile 448:
<tr>
<tr>
<td><a href="Draw Chat">Draw Chat</a></td>
<td><a href="Draw Chat">Draw Chat</a></td>
<td>Kollaboration</td>
<td>Kollaboration, Chat</td>
<td>Whiteboard, Bild- und PDF-Dateien annotieren, Prozess mit anderen Nutzer*innen teilen</td>
<td>Whiteboard, Bild- und PDF-Dateien annotieren, Prozess mit anderen Nutzer*innen teilen</td>
<td>DrawChat ist eine webbasierte Anwendung, mit der Lehrende und Lernende gleichzeitig an einem Online-Whiteboard arbeiten und dabei Bilder bearbeiten, PDFs annotieren und Markierungen auf Karten vornehmen können.</td>
<td>DrawChat ist eine webbasierte Anwendung, mit der Lehrende und Lernende gleichzeitig an einem Online-Whiteboard arbeiten und dabei Bilder bearbeiten, PDFs annotieren und Markierungen auf Karten vornehmen können.</td>
Zeile 410: Zeile 454:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 420: Zeile 465:
<td>Filehosting-Service über den Dateien online gespeichert und geteilt werden können</td>
<td>Filehosting-Service über den Dateien online gespeichert und geteilt werden können</td>
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig (bei mehr Speicherplatz)</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 435: Zeile 481:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>


<tr>
<tr>
<td><a href="easel.ly">easel.ly</a></td>
<td><a href="Duolingo">Duolingo</a></td>
<td>Präsentation, Grafik</td>
<td>Aktivierung, Wissenssammlung</td>
<td>Daten visualisieren; Formeln darstellen; Inhalte veröffentlichen; Präsentieren</td>
<td>Lernprozesse betreuen, Inhalte veröffentlichen, Wissen organisieren</td>
<td>Mit Duolingo können spielerisch Fremdsprachen gelernt werden. Die App verfügt über Lerninhalte für Vokabeln, Aussprache, Hörverstehen und Rechtschreibung</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>kostenfreie Basisversion, kostenpflichtige Premiumversion</td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
 
 
 
<tr>
<td><a href="easel.ly">easel.ly</a></td>
<td>Präsentation, Grafik</td>
<td>Daten visualisieren; Formeln darstellen; Inhalte veröffentlichen; Präsentieren</td>
<td>Tool zur Veranschaulichung von Daten in Form  von Infografiken.</td>
<td>Tool zur Veranschaulichung von Daten in Form  von Infografiken.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei (Basisfunktionen)</td>
<td>Kostenfrei (Basisfunktionen)</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 458: Zeile 520:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
</tr>
</tr>
Zeile 469: Zeile 532:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
</tr>
</tr>
<tr>
    <td><a href="https://webgate.ec.europa.eu/etranslation" target="_blank"> eTranslation - Digital Europe Language Tools</a></td>
<td>Übersetzung</td>
    <td>Texte übersetzen</td>
    <td>Die <a href="https://language-tools.ec.europa.eu/"  target="_blank">Digital Europe Language Tools der EU</a> dienen dazu, Sprachbarrieren zu überwinden und eine bessere Kommunikation zu ermöglichen.<br>
"eTranslation" ist eine KI-gestützte Übersetzung von Texten und unterstüzt alle EU-Sprachen sowie Arabisch, Chinesisch, Isländisch, Japanisch, Norwegisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. Neben der direkten Eingabe können Texte auch hochgeladen werden. Eine Registrierung als Hochschulmitglied ist notwendig. Außerdem benötigt man einen "EU Login" Account, den man zuvor anlegen muss.</td>
    <td>Webbasiert</td>
    <td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <!-- Kurator: Frauke Heinze-->
</tr>
<tr>
    <td><a href="https://language-tools.ec.europa.eu/SummarizationServices/Summarization" target="_blank">eSummary - Digital Europe Language Tools</a></td>
<td>Übersetzung, Zusammenfassung</td>
    <td>Texte übersetzen, Texte zusammenfassen</td>
    <td>Die <a href="https://language-tools.ec.europa.eu/" target="_blank">Digital Europe Language Tools der EU</a> dienen dazu, Sprachbarrieren zu überwinden und eine bessere Kommunikation zu ermöglichen.<br>
„eSummary“ fasst eingestellte Texte kurz zusammen und übersetzt diese gegebenenfalls. Es werden alle gängigen Office-Formate und PDF unterstützt. Eine Registrierung als Hochschulmitglied ist notwendig. Außerdem benötigt man einen EU Login Account, den man zuvor anlegen muss. </td>
    <td>Webbasiert</td>
    <td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <!-- Kurator: Frauke Heinze-->
</tr>


<tr>
<tr>
Zeile 479: Zeile 571:
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
Zeile 491: Zeile 584:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Katja Rulf -->
<!-- Kurator: Katja Rulf -->
</tr>
</tr>
Zeile 502: Zeile 596:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 513: Zeile 608:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
</tr>
</tr>


<tr>
<tr>
<td><a href="Externes Etherpad">Externes Etherpad</a></td>
<td><a href="Explain Everything">Explain Everything</a></td>
<td>Video, Whiteboard, Audio, Inhaltsproduktion, Präsentation</td>
<td>Video bearbeiten, Präsentieren, Audio bearbeiten, Daten visualisieren, Multimediale Inhalte erstellen, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Explain Everything ist ein digitales Whiteboard, das parallele Audioaufnahmen und Videoaufzeichnung ermöglicht. So können an mobilen Geräten und im Webbrowser Lehrvideos erstellt werden.</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
 
<tr>
<td><a href="Externes Etherpad">Externes Etherpad</a></td>
<td>Kommunikation, Kollaboration, Text</td>
<td>Kommunikation, Kollaboration, Text</td>
<td>Kollaborativ arbeiten, Texte verfassen</td>
<td>Kollaborativ arbeiten, Texte verfassen</td>
Zeile 524: Zeile 633:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 535: Zeile 645:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
</tr>
</tr>
Zeile 541: Zeile 652:
<tr>
<tr>
<td><a href="flinga.fi">flinga.fi</a></td>
<td><a href="flinga.fi">flinga.fi</a></td>
<td>Kollaboration, Brainstorming</td>
<td>Kollaboration, Brainstormen</td>
<td>Brainstormen, Mindmaps anlegen, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Brainstormen, Mindmaps anlegen, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Hier können gemeinsam Ideen gesammelt und z. B. Mindmaps angelegt und bewertet werden. Mit einfacher Exportmöglichkeit. Sprache: englisch</td>
<td>Hier können gemeinsam Ideen gesammelt und z. B. Mindmaps angelegt und bewertet werden. Mit einfacher Exportmöglichkeit. Sprache: englisch</td>
Zeile 547: Zeile 658:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 559: Zeile 671:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 570: Zeile 683:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 582: Zeile 696:
<td>Kostenfrei (für Android), Kostenpflichtig (für iOS und für Pro-Version)</td>
<td>Kostenfrei (für Android), Kostenpflichtig (für iOS und für Pro-Version)</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 594: Zeile 709:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 604: Zeile 720:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
Zeile 615: Zeile 732:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenpflichtig, Kostenfrei</td>
<td>Kostenpflichtig, Kostenfrei</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
Zeile 627: Zeile 745:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 639: Zeile 758:
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 650: Zeile 770:
<td>kostenfreie Basisversion, kostenpflichtige Versionen bieten mehr Speicherplatz</td>
<td>kostenfreie Basisversion, kostenpflichtige Versionen bieten mehr Speicherplatz</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 662: Zeile 783:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
</tr>
</tr>
Zeile 672: Zeile 794:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: UG -->
<!-- Kurator: UG -->
Zeile 684: Zeile 807:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 695: Zeile 819:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 705: Zeile 830:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Universitätsweit</td>
<td>Datenschutzkonform</td>
        <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 718: Zeile 844:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
Zeile 730: Zeile 857:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 741: Zeile 869:
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 752: Zeile 881:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 763: Zeile 893:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 774: Zeile 905:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 785: Zeile 917:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: UG -->
<!-- Kurator: UG -->
Zeile 796: Zeile 929:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 807: Zeile 941:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 818: Zeile 953:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Universitätsweit</td>
<td>Datenschutzkonform</td>
        <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 824: Zeile 960:
<tr class="label">
<tr class="label">
<td><a href="ILIAS-LiveVoting">ILIAS LiveVoting</a></td>
<td><a href="ILIAS-LiveVoting">ILIAS LiveVoting</a></td>
<td>Aktivierung, Feedback</td>
<td>Umfragen, Aktivierung, Feedback</td>
<td>Umfragen anlegen, Feedback geben, Gamifizieren</td>
<td>Umfragen anlegen, Feedback geben, Gamifizieren</td>
<td>Ermöglicht schnelle Kurzumfragen und Abstimmungen über mobile Endgeräte zur Feedbacknahme oder Wissensprüfung während einer Veranstaltung</td>
<td>Ermöglicht schnelle Kurzumfragen und Abstimmungen über mobile Endgeräte zur Feedbacknahme oder Wissensprüfung während einer Veranstaltung</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Universitätsweit</td>
<td>Datenschutzkonform</td>
        <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
</tr>
</tr>
Zeile 840: Zeile 977:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Universitätsweit</td>
<td>Datenschutzkonform</td>
        <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 851: Zeile 989:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 862: Zeile 1.001:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Universitätsweit</td>
<td>Datenschutzkonform</td>
        <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 873: Zeile 1.013:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 884: Zeile 1.025:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Universitätsweit</td>
<td>Datenschutzkonform</td>
        <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 895: Zeile 1.037:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 906: Zeile 1.049:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 917: Zeile 1.061:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 928: Zeile 1.073:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
     <td>Universitätsweit</td>
     <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 941: Zeile 1.087:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 953: Zeile 1.100:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 963: Zeile 1.111:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
Zeile 975: Zeile 1.124:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 986: Zeile 1.136:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
</tr>
</tr>
Zeile 997: Zeile 1.148:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.006: Zeile 1.158:
<td>Programmierung</td>
<td>Programmierung</td>
<td>Lernprozesse betreuen, Programmieren, Multimediale Inhalte erstellen</td>
<td>Lernprozesse betreuen, Programmieren, Multimediale Inhalte erstellen</td>
<td>LearningApps unterstütz Lern- und Lehrprozesse mit Hilfe von selbsterstellten Apps.</td>
<td>LearningApps unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit Hilfe von selbsterstellten Apps.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
<tr>
<td><a href="Lensoo Create">Lensoo Create</a></td>
<td>Video</td>
<td>Video bearbeiten, Video annotieren, Präsentieren</td>
<td>Mit der mobilen App Lensoo Create lassen sich kurze Lehrvideos erstellen, in der Whiteboardansicht und Audiokommentierung zusammenkommen.</td>
<td>Mobil</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>


<tr>
<tr>
Zeile 1.021: Zeile 1.188:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
<tr class="label">
<td><a href="LimeSurvey">LimeSurvey</a></td>
<td>Umfragen</td>
<td>Umfragen auswerten, Umfragen anlegen</td>
<td>Erstellen und Auswerten von Umfragen</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Datenschutzkonform</td>
        <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Frauke Heinze -->
</tr>
</tr>


Zeile 1.031: Zeile 1.210:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: UG -->
<!-- Kurator: UG -->
Zeile 1.036: Zeile 1.216:


<tr>
<tr>
<td><a href="MathType">MathType</a></td>
<td><a href="Lucidspark">Lucidspark</a></td>
<td>Kollaboration, Organisation, Präsentation, Wissenssammlung</td>
<td>Kollaborativ arbeiten, Daten visualisieren, Brainstormen, Präsentieren, Wissen organisieren</td>
<td>Lucidspark ist ein webbasiertes Whiteboard-Tool, welches die Möglichkeit bietet aufkommende Gedankenblitze, Ideen, etc. auf eine einfache und klare Art und Weise festzuhalten und diese mit anderen zu teilen oder zu bear- beiten.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei  (mit begrenzten Funktionen), Kostenpflichtig (in verschiedenen Stufen)</td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel, Max Henze -->
</tr>
 
 
 
<tr>
<td><a href="MathType">MathType</a></td>
<td>Text</td>
<td>Text</td>
<td>Formeln darstellen</td>
<td>Formeln darstellen</td>
Zeile 1.042: Zeile 1.236:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
Zeile 1.053: Zeile 1.248:
<td>Desktop, Mobil</td>
<td>Desktop, Mobil</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
Zeile 1.065: Zeile 1.261:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Kristina Kunze -->
<!-- Kurator: Kristina Kunze -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.076: Zeile 1.273:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.087: Zeile 1.285:
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>


<tr>
<td><a href="Mindjet Maps">Mindjet Maps</a></td>
<td>Kollaboration, Filehosting, Wissenssammlung, Organisation</td>
<td>Mindmaps und Notizen im Team sammeln und organisieren, Daten visualisieren, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Mit diesem Tool werden Informationen visualisiert und Schaubilder bzw. Mindmaps erstellt und synchronisiert.</td>
<td>Mobil</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<!-- Kurator: Alexandra Pubantz, Sabine Treichel -->
</tr>
<tr class="label">
<td><a href="MindManager">MindManager</a></td>
<td>Kollaboration, Organisation, Präsentation, Wissenssammlung</td>
<td>Mindmaps anlegen, Projekte verwalten, Präsentieren, Wissen organisieren, Brainstormen</td>
<td>MindManager setzt die Mind-Map-Methode um und ermöglicht damit die Organisation von Wissen, um vielfältige Aufgaben zu erledigen.</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenpflichtig, Campuslizenz</td>
    <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: UG -->
</tr>


<tr>
<tr>
Zeile 1.120: Zeile 1.297:
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.127: Zeile 1.305:
<tr>
<tr>
<td><a href="MIRO">MIRO</a></td>
<td><a href="MIRO">MIRO</a></td>
<td>Brainstorming, Feedback, Kollaboration, Organisation, Präsentation</td>
<td>Brainstormen, Feedback, Kollaboration, Organisation, Präsentation</td>
<td>Kollaborativ arbeiten, Brainstormen, Inhalte sammeln und strukturieren, Mindmaps anlegen, Kommentieren</td>
<td>Kollaborativ arbeiten, Brainstormen, Inhalte sammeln und strukturieren, Mindmaps anlegen, Kommentieren</td>
<td>Miro ist ein Online-Whiteboard-Kollaborationstool mit vielfältigenTemplates.</td>
<td>Miro ist ein Online-Whiteboard-Kollaborationstool mit vielfältigenTemplates.</td>
Zeile 1.133: Zeile 1.311:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>


<tr class="label">
<td><a href="https://appointments.cloud.uni-halle.de/">MLUcloud Appointments/Terminvergabe</a></td>
<td>Organisation</td>
<td>Termine verwalten, Termine planen</td>
<td>Mit der <a href="MLUcloud Appointments/Terminvergabe">Nextcloud-App “Appointments”</a> können Nutzer webbasiert einfach Termine über ein Formular anlegen, vergeben und buchen. Die Ansicht von buchbaren Terminen kann per Link geteilt oder mittels i-frame in Webseiten eingebunden werden. Die über das Formular gebuchten Termine werden direkt im entsprechenden Nextcloud-Kalender eingetragen.
Teilnehmer können ihre Termine über einen E-Mail-Link bestätigen oder absagen. <br> Der Login erfolgt mit den zentralen MLU Nutzerdaten</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
<td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Frauke -->
</tr>


<tr>
<td><a href="MLUcloud">MLUcloud</a></td>
<td>Datenablage, Organisation, Kollaboration, Wissenssammlung, Cloud</td>
<td>Daten online speichern, sammeln, organisieren und managen</td>
<td>Die MLUCloud ist der Cloud- bzw. Filehosting-Service für Mitarbeiter der Universität. Die MLUcloud befindet sich zur Zeit wird auf Servern des ITZ, also innerhalb der MLU, gehostet. </td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
    <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Frauke Heinze -->
</tr>


<tr class="label">
<tr class="label">
Zeile 1.145: Zeile 1.348:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Universitätsweit</td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
    <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.157: Zeile 1.361:
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.162: Zeile 1.367:
<tr>
<tr>
<td><a href="oncoo">oncoo</a></td>
<td><a href="oncoo">oncoo</a></td>
<td>Kollaboration, Kommunikation, Brainstorming, Feedback</td>
<td>Kollaboration, Kommunikation, Brainstormen, Feedback</td>
<td>Brainstorming, Feedback geben, Inhalte sammeln, Interaktion mit den Teilnehmenden, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Brainstormen, Feedback geben, Inhalte sammeln, Interaktion mit den Teilnehmenden, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Oncoo ist ein interaktives Tool zum kooperativen Lernen und Lehren und kann in den Unterrichtsphasen des Einstiegs, der Erarbeitung oder der Reflexion genutzt werden.</td>
<td>Oncoo ist ein interaktives Tool zum kooperativen Lernen und Lehren und kann in den Unterrichtsphasen des Einstiegs, der Erarbeitung oder der Reflexion genutzt werden.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.181: Zeile 1.387:
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.193: Zeile 1.400:
<td>Kostenfrei (für persönliche Nutzung), Kostenpflichtig (für Unternehmen)</td>
<td>Kostenfrei (für persönliche Nutzung), Kostenpflichtig (für Unternehmen)</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.204: Zeile 1.412:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.215: Zeile 1.424:
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
        <td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.226: Zeile 1.436:
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.232: Zeile 1.442:
<tr>
<tr>
<td><a href="Padlet">Padlet</a></td>
<td><a href="Padlet">Padlet</a></td>
<td>Kollaboration</td>
<td>Kollaboration, Brainstormen, Wissenssammlung, Inhalte ordnen und strukturieren</td>
<td>Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Kollaborativ arbeiten, Daten sammeln, Visualisierung</td>
<td>Padlet stellt digitale Pinnwände zur kollaborativen Bearbeitung bereit.</td>
<td>Padlet stellt digitale Pinnwände zur kollaborativen Bearbeitung von Inhalten bereit.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei (beim Mitarbeiten), Kostenpflichtig (bei mehr als 3 Padlets und größerem Datenvolumen)</td>
     <td></td>
     <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Markus Scholz -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>


Zeile 1.248: Zeile 1.458:
<td>Desktop, Webbasiert</td>
<td>Desktop, Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.258: Zeile 1.468:
<td>Desktop, Mobil</td>
<td>Desktop, Mobil</td>
<td>kostenfrei für iPhone und iPad, kostenpflichtig für Mac</td>
<td>kostenfrei für iPhone und iPad, kostenpflichtig für Mac</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.269: Zeile 1.479:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.281: Zeile 1.491:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei (aber: bei Literaturnutzung über Perusall fallen Kosten an)</td>
<td>Kostenfrei (aber: bei Literaturnutzung über Perusall fallen Kosten an)</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.295: Zeile 1.505:
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.306: Zeile 1.516:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.317: Zeile 1.527:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.329: Zeile 1.539:
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.340: Zeile 1.550:
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.351: Zeile 1.561:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.362: Zeile 1.572:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.373: Zeile 1.583:
<td>Webbasiert, Desktop</td>
<td>Webbasiert, Desktop</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
     <td></td>
     <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.385: Zeile 1.595:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.397: Zeile 1.607:
<td>Webbasiert (für Google Chrome verfügbar)</td>
<td>Webbasiert (für Google Chrome verfügbar)</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.408: Zeile 1.618:
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>


<tr>
<tr class="label">
<td><a href="MLUchat">MLUchat</a></td>
<td><a href="MLUchat">Rocketchat/MLUchat</a></td>
<td>Kommunikation, Kollaboration</td>
<td>Kommunikation, Kollaboration, Chat</td>
<td>Brainstormen, Feedback geben, Kollaborativ arbeiten, Lernprozesse betreuen, Online kommunizieren, Projekte verwalten</td>
<td>Brainstormen, Feedback geben, Kollaborativ arbeiten, Lernprozesse betreuen, Online kommunizieren, Projekte verwalten</td>
<td>Kommunikationstool in gewohnter Messenger-Form für Einzel- und Gruppenkommunikation</td>
<td>Kommunikationstool in gewohnter Messenger-Form für Einzel- und Gruppenkommunikation auf Basis von RocketChat</td>
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
    <td>Datenschutzkonform</td>
    <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
</tr>
</tr>


 
<tr class="label">
<tr>
<td><a href="https://gigamove.rwth-aachen.de/de">RWTH Gigamove</a></td>
<td><a href="Schlüsselwortwolken">Schlüsselwortwolken</a></td>
<td>Datenablage, Kollaboration</td>
<td>Aktivierung, Präsentation, Brainstorming, Programmierung</td>
<td>Austausch von Dateien</td>
<td>Inhalte sammeln, Brainstormen, Programmieren</td>
<td>Der Dienst ermöglicht den Upload von Dateien bis zum 100GB und deren Download über einen Link. Mitgliedern der DFN AAI-Föderation stehen hierbei pro Account bis zu 1 TB Speicher zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt mit den zentralen MLU-Nutzerdaten.</td>
<td>Gestaltung von Wortwolken (~ Schlagworte in Wolkenform) mit Hilfe von Javascript-Programmierung.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<td></td>
<!-- Kurator: Frauke Heinze -->
</tr>
</tr>


<tr class="label">
<tr class="label">
Zeile 1.444: Zeile 1.653:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei, Campuslizenz</td>
<td>Kostenfrei, Campuslizenz</td>
<td>Universitätsweit</td>
<td></td><td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.455: Zeile 1.664:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
     <td></td>
     <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.466: Zeile 1.675:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Anja Hawlitschek -->
<!-- Kurator: Anja Hawlitschek -->
</tr>
</tr>
<tr>
<td><a href="Scrivener">Scrivener</a></td>
<td>Text, Inhaltsproduktion</td>
<td>Texte verfassen</td>
<td>Scrivener bietet ein umfangreiches Framework zur Texterstellung, welches sich besonders an Autor*innen und Geschichtenschreiber*innen richtet.</td>
<td>Desktop, Mobil</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>


<tr>
<tr>
Zeile 1.477: Zeile 1.699:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.488: Zeile 1.710:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.500: Zeile 1.722:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.512: Zeile 1.734:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei (begrenzter Umfang), Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei (begrenzter Umfang), Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.524: Zeile 1.746:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
     <td></td>
     <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.535: Zeile 1.757:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
     <td></td>
     <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.546: Zeile 1.768:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.557: Zeile 1.779:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
<tr>
    <td><a href="https://language-tools.ec.europa.eu/SpeechServices/Transcription" target="_blank">Speech-To-Text - Digital Europe Language Tools</a></td>
<td>Transkription</td>
    <td>Video/Audio transkribieren</td>
    <td>Die <a href="https://language-tools.ec.europa.eu/">Digital Europe Language Tools der EU</a> dienen dazu, Sprachbarrieren zu überwinden und eine bessere Kommunikation zu ermöglichen.<br>
"Speech-To-Text" transkribiert gesprochene Sprache aus Video- oder Audiodateien in einen Text.Eine Registrierung als Hochschulmitglied ist notwendig. Außerdem benötigt man einen EU Login Account, den man zuvor anlegen muss.</td>
    <td>Webbasiert</td>
    <td>Kostenfrei</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <!-- Kurator: Frauke Heinze-->
</tr>
</tr>


Zeile 1.568: Zeile 1.803:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
<!-- Kurator: Michael Gerth -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.579: Zeile 1.814:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td class = "label"></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
<!-- Kurator: Sonja Kettel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.590: Zeile 1.825:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.596: Zeile 1.831:
<tr>
<tr>
<td><a href="SurveyMonkey">SurveyMonkey</a></td>
<td><a href="SurveyMonkey">SurveyMonkey</a></td>
<td>Feedback, Kollaboration</td>
<td>Feedback, Kollaboration, Umfragen</td>
<td>Umfragen auswerten, Umfragen anlegen, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Umfragen auswerten, Umfragen anlegen, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Bearbeiten von Umfragen</td>
<td>Bearbeiten von Umfragen</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
<tr>
<td><a href="systemli.org Pad">systemli.org Pad</a></td>
<td>Kollaboration</td>
<td>Texte verfassen, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>Mit den Etherpads von systemli.org können verschlüsselte Pads angelegt und gemeinsam bearbeitet werden</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
<tr>
<td><a href="TaskCards">TaskCards</a></td>
<td>Kollaboration, Brainstorming, Wissenssammlung, Inhalte ordnen und strukturieren</td>
<td>Kollaborativ arbeiten, Daten sammeln, Visualisierung</td>
<td> TaskCards bietet die Möglichkeit digitale Pinnwände zu erstellen, die kollaborativ bearbeitet werden können.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei (beim Mitarbeiten), Campuslizenz für Lehrende</td>
    <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Wenke Lungenmuß -->
</tr>
<tr>
<tr>
<td><a href="Text2MindMap">Text2MindMap</a></td>
<td><a href="Text2MindMap">Text2MindMap</a></td>
Zeile 1.611: Zeile 1.869:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.622: Zeile 1.880:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
     <td></td>
     <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Markus Scholz -->
<!-- Kurator: Markus Scholz -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.633: Zeile 1.891:
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Desktop, Mobil</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.644: Zeile 1.902:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.655: Zeile 1.913:
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenpflichtig, Kostenfrei</td>
<td>Kostenpflichtig, Kostenfrei</td>
     <td></td>
     <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
<!-- Kurator: Benjamin Abicht -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.661: Zeile 1.919:
<tr>
<tr>
<td><a href="Tweedback">Tweedback</a></td>
<td><a href="Tweedback">Tweedback</a></td>
<td>Feedback, Aktivierung, Brainstorming</td>
<td>Feedback, Aktivierung, Brainstormen</td>
<td>Feedback geben, Sammeln, Online kommunizieren: Brainstrormen</td>
<td>Feedback geben, Sammeln, Online kommunizieren: Brainstrormen</td>
<td>Tweedback ist ein webbasiertes Tool für Live-Feedback, zum anonymen Sammeln von Meinungen und zur Aktivierung der Zuhörenden durch Fragen.</td>
<td>Tweedback ist ein webbasiertes Tool für Live-Feedback, zum anonymen Sammeln von Meinungen und zur Aktivierung der Zuhörenden durch Fragen.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.677: Zeile 1.935:
<td>Desktop, Webbasiert</td>
<td>Desktop, Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
     <td></td>
     <td></td><td></td>
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
<!-- Kurator: Kathrin Jäger -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.687: Zeile 1.945:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.698: Zeile 1.956:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Universitätsweit</td>
<td>Datenschutzkonform</td><td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
<!-- Kurator: Melanie Grießer -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.709: Zeile 1.967:
<td>Webbasiert, Desktop</td>
<td>Webbasiert, Desktop</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
<tr class="label">
<td><a href="MLU-Kurzlinks">URL Shortener / Kurzlinks mlu.de</a></td>
<td>URL, Optimierung</td>
<td>Kurz-URL-Dienst, Links verkürzen</td>
<td>Vom ITZ bereit gestellter Dienst zum Verkürzen von Links in Form von ''https//mlu.de''-URLs.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Datenschutzkonform</td>
        <td>Universitätsweit</td>
<!-- Kurator: Frauke Heinze-->
</tr>
</tr>


Zeile 1.720: Zeile 1.989:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.726: Zeile 1.995:
<tr>
<tr>
<td><a href="VoiceThread">VoiceThread</a></td>
<td><a href="VoiceThread">VoiceThread</a></td>
<td>Kommunikation, Brainstorming, Cloud, Kollaboration, Wissenssammlung, Präsentation</td>
<td>Kommunikation, Brainstormen, Cloud, Kollaboration, Wissenssammlung, Präsentation</td>
<td>Brainstormen, Kollaborativ arbeiten, Lerninhalte erstellen und veröffentlichen, Online kommunizieren</td>
<td>Brainstormen, Kollaborativ arbeiten, Lerninhalte erstellen und veröffentlichen, Online kommunizieren</td>
<td>VoiceThread ist ein webbasiertes Konversations-Tool, welches die asynchrone Onlinekommunikation zwischen mehreren Personen ermöglicht.</td>
<td>VoiceThread ist ein webbasiertes Konversations-Tool, welches die asynchrone Onlinekommunikation zwischen mehreren Personen ermöglicht.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei  (für eine einfache Ausführung), Kostenpflichtig (für mehr Features)</td>
<td>Kostenfrei  (für eine einfache Ausführung), Kostenpflichtig (für mehr Features)</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.737: Zeile 2.006:
<tr>
<tr>
<td><a href="WiseMapping">WiseMapping</a></td>
<td><a href="WiseMapping">WiseMapping</a></td>
<td>Aktivierung, Brainstorming, Kollaboration, Präsentation</td>
<td>Aktivierung, Brainstormen, Kollaboration, Präsentation</td>
<td>Brainstorming, Gedanken strukturieren, Inhalte sammeln und strukturieren, kollaborativ arbeiten, Mindmaps anlegen</td>
<td>Brainstormen, Gedanken strukturieren, Inhalte sammeln und strukturieren, kollaborativ arbeiten, Mindmaps anlegen</td>
<td>WiseMapping ist ein kostenfreies Online-Tool zur kollaborativen Erstellung von Mindmaps.</td>
<td>WiseMapping ist ein kostenfreies Online-Tool zur kollaborativen Erstellung von Mindmaps.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.753: Zeile 2.022:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
<tr>
<td><a href="Wortwolken">Wortwolken</a></td>
<td>Aktivierung, Text, Präsentation, Grafik</td>
<td>Inhalte veröffentlichen, Daten visualisieren, Präsentieren</td>
<td>Mit Wortwolken.com lassen sich aus Wörtern bestehende grafische Gebilde erzeugen, die bspw. für Präsentationen oder als inhaltlicher Einstieg in verschiedene Themen genutzt werden können.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>


Zeile 1.765: Zeile 2.045:
<td>Mobil, Webbasiert</td>
<td>Mobil, Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
 
 
<tr>
<td><a href="Write!">Write!</a></td>
<td>Text, Inhaltsproduktion</td>
<td>Texte verfassen</td>
<td>Write! ist eine minimalistischer Texteditor der durch sein Design eine einfache Handhabung und eine Fokussierung auf den Inhalt der Texte ermöglicht.</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenpflichtig</td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>


<tr>
<tr>
Zeile 1.776: Zeile 2.069:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.787: Zeile 2.080:
<td>Desktop, Mobil, Webbasiert</td>
<td>Desktop, Mobil, Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.799: Zeile 2.092:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.810: Zeile 2.103:
<td>Webbasiert, Desktop</td>
<td>Webbasiert, Desktop</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td>Kostenfrei, Kostenpflichtig</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Susann Werner -->
<!-- Kurator: Susann Werner -->
</tr>
</tr>
<tr>
<td><a href="ZohoShow">ZohoShow</a></td>
<td>Kollaboration, Präsentation</td>
<td>Inhalte veröffentlichen, Daten visualisieren, Präsentieren, Kollaborativ arbeiten</td>
<td>ZohooShow ist ein Tool zur visuellen Gestaltung von Präsentationen. Es stehen vielfältige Möglichkeiten zur Formatierung und zur anschließenden multimedialen Darstellung und Verbreitung der fertigen Präsentationen zur Verfügung.</td>
<td>Webbasiert, Mobil</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
<tr>
<tr>
<td><a href="Zoom Meetings">Zoom Meetings</a></td>
<td><a href="Zoom Meetings">Zoom Meetings</a></td>
Zeile 1.820: Zeile 2.127:
<td>Desktop, Mobil</td>
<td>Desktop, Mobil</td>
<td>Kostenfreie Basisversion, kostenpflichtige Businessversionen</td>
<td>Kostenfreie Basisversion, kostenpflichtige Businessversionen</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>


<tr>
<tr>
Zeile 1.831: Zeile 2.139:
<td>Desktop, Webbasiert</td>
<td>Desktop, Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.842: Zeile 2.150:
<td>Desktop</td>
<td>Desktop</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.853: Zeile 2.161:
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.864: Zeile 2.172:
<td>Mobil</td>
<td>Mobil</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td></td>
<td></td><td></td>
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
<!-- Kurator: Sabine Treichel -->
</tr>
</tr>
Zeile 1.877: Zeile 2.185:
</table>
</table>
<div class="aktionen">
<div class="aktionen">
<a id="resetFilter">Alle Filter zurücksetzen</a><a href="/Tool_vorschlagen">Ein Tool vorschlagen</a>
<a id="resetFilter">Alle Filter zurücksetzen</a>
</div>
</div>
</div>
</div>

Aktuelle Version vom 14. November 2024, 14:32 Uhr

Alert Bitte beachten Sie, dass nicht alle gelisteten Tools den Datenschutzanforderungen nach der Datenschutzgrundverordnung entsprechen und diese somit in der Lehre nicht in vollem Funktionsumfang und nicht für alle Lehrszenarien verwendet werden können.

Einführung

Zur Umsetzung didaktischer E-Learning-Szenarien in der Hochschullehre gibt es verschiedene Werkzeuge, die als tägliche Begleiter für die Arbeit mit Multimedia gute Dienste tun. Viele dieser Tools vereinfachen den Umgang mit Texten, Bildern, Videos und Audio, ermöglichen die Umsetzung kooperativer und kollaborativer Lernumgebungen, unterstützen Lehrende wie Lernende bei der Organisation innerhalb des Kurses, leisten Hilfe bei der Koordination größerer Datenmengen, geben den Beteiligten Optionen Kurse und Inhalte individuell zu managen oder zeigen Wege auf, um die Kommunikation im Kursraum zu verbessern. Bitte nutzen Sie die Filteroptionen um sich passende Tools anzeigen zu lassen.

Filter Tools.png

Liste