Portal:Tools: Unterschied zwischen den Versionen

Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 493: Zeile 493:
<td>Ein Werkzeug für kollaboratives Texte schreiben auf mehreren Ebenen.</td>
<td>Ein Werkzeug für kollaboratives Texte schreiben auf mehreren Ebenen.</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Webbasiert</td>
<td>Kostenfrei</td>
<td>Kostenpflichtig, Kostenfrei</td>
     <td></td>
     <td></td>
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->
<!-- Kurator: Kevin Atkins -->

Version vom 7. Oktober 2019, 16:49 Uhr

Einführung

Zur Umsetzung didaktischer E-Learning-Szenarien in der Hochschullehre gibt es verschiedene Werkzeuge, die als tägliche Begleiter für die Arbeit mit Multimedia gute Dienste tun. Viele dieser Tools vereinfachen den Umgang mit Texten, Bildern, Videos und Audio, ermöglichen die Umsetzung kooperativer und kollaborativer Lernumgebungen, unterstützen Lehrende wie Lernende bei der Organisation innerhalb des Kurses, leisten Hilfe bei der Koordination größerer Datenmengen, geben den Beteiligten Optionen Kurse und Inhalte individuell zu managen oder zeigen Wege auf, um die Kommunikation im Kursraum zu verbessern.

Spotlight

  • LICECap

    LICECap

    LICECap ermöglicht die Aufzeichnung kurzer Sequenzen des gesamten Bildschirms oder eines Teilbereichs in Videoform. Diese kurzen Segmente werden dann als gängiger .gif-Dateityp gespeichert und können somit zu Demonstrationszwecken per E-Mail an Andere versendet werden. Ein Anwendungsbeispiel ist etwa die Darstellung einer Klickreihenfolge für bestimmte Software als Anleitung.

    Detailseite zu LICECap

  • Camtasia Studio

    Camtasia Studio

    Die kostenpflichtige Software Camtasia Studio ermöglicht die Aufzeichnung von Bildschirminhalten. Simultan können Sie die Aufnahmen über ein angeschlossenes Mikrofon direkt vertonen. Mit wenigen Klicks lassen sich so beispielsweise ganze Präsentationen vorführen und kommentieren. Das Programm bietet neben der reinen Aufzeichnung außerdem die Möglichkeit, die Videos zu schneiden und stellt zahlreiche einsteigerfreundliche Export-Funktionen zur Weitergabe der Videos zur Verfügung.

    Detailseite zu Camtasia Studio

  • SciFlow

    SciFlow

    SciFlow ist ein online Texteditor zum kollaborativen Schreiben von wissenschaftlichen Texten. Autoren können zeitgleich an einem Text schreiben, Kommentare hinerlassen und Literaturverwaltungssysteme wie Citavi oder Zotero nutzen. Vordefinierte Layouts und Zitierstile ergeben am Ende ein einheitliches Ergebnis ohne mühevolles manuelles Formatieren.

    Detailseite zu SciFlow

Liste