Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 130: | Zeile 130: | ||
{{Vorlage:Häufige Fragen | {{Vorlage:Häufige Fragen | ||
|id=UrhR11 | |id=UrhR11 | ||
|frage= Wie lange wird es den | |frage= Wie lange wird es den Wissenschaftsparagraphen (§ 52a UrhG) noch geben? | ||
|antwort=§ 52a UrhG ist am 28. Februar 2018 außer Kraft getreten. Anstelle dessen wurder der [https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG004800123 Unterabschnitt "Gesetzlich erlaubte Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen"] ins Urheberrechtsgesetz eingefügt. Dazu gehört auch [https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__60a.html § 60a UrhG], in dem die Ausnahmen des früheren § 52a UrhG neu gefasst und zum Teil erweitert wurden. | |antwort=§ 52a UrhG ist am 28. Februar 2018 außer Kraft getreten. Anstelle dessen wurder der [https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG004800123 Unterabschnitt "Gesetzlich erlaubte Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen"] ins Urheberrechtsgesetz eingefügt. Dazu gehört auch [https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__60a.html § 60a UrhG], in dem die Ausnahmen des früheren § 52a UrhG neu gefasst und zum Teil erweitert wurden. | ||
}} | }} |
Version vom 2. März 2018, 15:14 Uhr
![]() |
Die Inhalte dieser Seite stellen eine allgemeine Information und keine Rechtsberatung dar. Sie können diese nicht ersetzen. Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Garantie für die Richtigkeit der Inhalte übernommen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wenden sich für Rechtsauskünfte Forschung oder Lehre betreffend bitte an das Justitiariat der Universität. |