Portal:Onlinebetrieb/Lerninhalte aufzeichnen/Einen Podcast aufzeichnen: Unterschied zwischen den Versionen

Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(76 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Onlinebetrieb]]
{{ Warnung | Nutzen Sie nicht den Download von Audacity über die vermeintliche deutsche Domain, diese enthält Malware. }}
[[Datei:Audiopotcast.png|miniatur|rechts|Audiopotcast]]
= Audio-Podcasts =


sind Audioaufzeichnungen, mit denen Lerninhalte unterstützend erklärt werden können. Diese sind beispielsweise zur Vertonung von bereits vorhandenen PowerPoint Präsentationen hilfreich. So können deren Inhalte mit Zusatzinformationen vertieft werden. Diese Audiodateien können dann mit der PowerPoint Präsentation den Studierenden zur Verfügung gestellt werden und von diesen zeit- und ortsunabhängig verwendet werden.
[[Datei:Handzettel_Audacity.png|miniatur|rechts|Audacity]] 


Ein weiteres Einsatzszenario ist die Beantwortung von Fragen, die auch für andere Studierende relevant sein können. Die Fragen zu Lerninhalten werden gesammelt und dann mittels einer Audioaufnahme beantwortet.
Audio-Podcasts sind Audioaufzeichnungen, mit denen Lerninhalte unterstützend erklärt werden können. Diese sind beispielsweise zur Vertonung von bereits vorhandenen PowerPoint Präsentationen hilfreich. So können deren Inhalte mit Zusatzinformationen vertieft werden. Diese Audiodateien können dann mit der PowerPoint Präsentation den Studierenden zur Verfügung gestellt werden und von diesen zeit- und ortsunabhängig verwendet werden. Ein weiteres Einsatzszenario ist die Beantwortung von Fragen, die auch für andere Studierende relevant sein können. Die Fragen zu Lerninhalten werden gesammelt und dann mittels einer Audioaufnahme beantwortet. Wenn Sie selbst gern Podcasts produzieren wollen, aber nicht genau wissen wie, dann hilft Ihnen die nachfolgende ausführliche Anleitung weiter. Wir empfehlen hier die Open Source Software Audacity, die sehr einfach in der Handhabung ist.


Wenn Sie selbst gern Podcasts produzieren wollen, aber nicht genau wissen wie, dann hilft Ihnen die nachfolgende ausführliche Anleitung weiter. Wir empfehlen hier die Open Source Software Audacity, die sehr einfach in der Handhabung ist.
== Herunterladen der Software ==


<br style="clear: both" />
Audacity kann kostenfrei über die Webseite des Entwicklers unter https://www.audacityteam.org heruntergeladen werden.


[[Datei:Handzettel_Audacity.png|miniatur|rechts|Audacity]] 
== Aufnahme eines Audios mit der Software Audacity ==
== Ein Handzettel zum Programm Audacity ==


Es ist generell sinnvoll, Audioaufnahmen (für Interviews, Moderationen, Atmosphäre etc.) am Stück und ohne Unterbrechung aufzunehmen. Schneiden und bearbeiten kann man später immer noch. Mit dem Programm Audacity ist es möglich, einen Text aufzunehmen und ggf. die Geräusche und
Es ist generell sinnvoll, Audioaufnahmen (für Interviews, Moderationen, Atmosphäre etc.) am Stück und ohne Unterbrechung aufzunehmen. Schneiden und bearbeiten kann man später immer noch. Mit dem Programm Audacity ist es möglich, einen Text aufzunehmen und ggf. die Geräusche und
Musik später einzubauen.
Musik später einzubauen.


<br style="clear: both" />
=== Das Programm öffnen und die Grundeinstellungen einrichten ===
 
===I. Aufnahme eines Audios mit der Software Audacity===
 
====[1.] Programm öffnen und Grundeinstellungen einrichten====
 
 
# 1.) Zunächst öffnen Sie bitte das Programm Audacity. Es gibt zahlreiche Einstellungen, die Sie aber zu Beginn und für ‘einfache’ Sprachaufnahmen nicht berücksichtigen müssen. Ich verweise hier auf das Tutorial von Audacity. Vorab kontrollieren Sie bitte zunächst den Aufnahmepegel des Mikrophons: Rechts oben in der Toolleiste können Sie ihn anpassen, -6dB ist zu empfehlen (vgl. Abb. 1).
 
# 2.) Nun öffnen Sie bitte eine Audio- bzw. Tonspur: Sie können zwischen Mono und Stereo wählen. Sinnvoll ist Stereo (vgl. Abb. 2a), wenn Ihr Aufnahmegerät nur Stereo aufnehmen kann. Bei einigen Geräten ist dies nämlich die einzige Variante. Wenn Sie Mono aufnehmen können, dann reicht natürlich eine Monotonspur.


# 3.) Wählen Sie bitte mit der Maus unter Bearbeiten die Einstellungen (vgl. Abb. 3a) aus. Ein neues Fenster öffnet sich.  
# Zunächst öffnen Sie bitte das Programm Audacity. Es gibt zahlreiche Einstellungen, die Sie aber zu Beginn und für ‘einfache’ Sprachaufnahmen nicht berücksichtigen müssen. Beachten Sie dafür auch die Hilfe von Audacity. Vorab kontrollieren Sie bitte zunächst den Aufnahmepegel des Mikrophons: Rechts oben in der Toolleiste können Sie ihn anpassen, -6dB ist zu empfehlen (Abbildung 1).
# Nun öffnen Sie bitte eine Audio- bzw. Tonspur: Sie können zwischen Mono und Stereo wählen. Sinnvoll ist Stereo (Abbildung 2a), wenn Ihr Aufnahmegerät nur Stereo aufnehmen kann. Bei einigen Geräten ist dies nämlich die einzige Variante. Wenn Sie nur Mono aufnehmen können, dann reicht natürlich eine Monotonspur.
# Es bietet sich nun an, rechts neben Audio- bzw. Tonspur auf den kleinen Pfeil neben Audiospur und dann Stereo zu Monospuren aufteilen zu klicken (Abbildung 2b). Anschließend kann man eine der beiden Spuren löschen. In dem Fall sprechen Sie bitte am besten beim Aufnehmen nur in einen der beiden Mikroeingänge (d. h. Aufnahmegerät vertikal bzw. ein Mikrophon nach unten halten). Die leisere Spur kann man so später einfach löschen.
# Wählen Sie bitte mit der Maus unter Bearbeiten die Einstellungen (Abbildung 3a) aus. Ein neues Fenster öffnet sich.
# Klicken Sie auf Spuren und Spurverhalten und setzen Sie ein Häkchen bei Schnittlinien anzeigen (Abbildung 3b). Bei jedem Schnitt wird so eine rote Linie angezeigt, das ist die Schnittlinie. Viele Arbeitsschritte später kann man diese noch anklicken, um den Schnitt ggf. wieder rückgängig zu machen.


# 4.) Klicken Sie auf Spuren und Spurverhalten und setzen Sie ein Häkchen bei Schnittlinien anzeigen (vgl. Abb. 3b). Bei jedem Schnitt wird so eine rote Linie angezeigt, das ist die Schnittlinie. Viele Arbeitsschritte später kann man diese noch anklicken, um den Schnitt ggf. wieder rückgängig zu machen.
<gallery perrow="4" caption="" widths="300" heights="300">
<gallery>
Audacity_Abbildung_1_Aufnahmepegel_einstellen.png|Abbildung 1: Aufnahmepegel einstellen
Audacity_Abbildung_1_Aufnahmepegel_einstellen.png|Audacity Abbildung 1 Aufnahmepegel einstellen
Audacity Abbildung 2a Audio- bzw. Tonspur (sinnvoll Stereo) hinzufügen.png| Abbildung 2a: Audio- bzw. Tonspur hinzufügen
Audacitiy_Abbildung_2b_Einstellung_zur_Audiospur._Stereo_zu_Mono.png|Abbildung 2b: Einstellung zur Audiospur Stereo zu Mono
Audacitiy_Abbildung_2b_Einstellung_zur_Audiospur._Stereo_zu_Mono.png|Abbildung 2b: Einstellung zur Audiospur Stereo zu Mono
Audacity_Abbildung_3a_Einstellung_des_Spurverhaltens.png|Abbildung 3a: Einstellung des Spurverhaltens
Audacity_Abbildung_3a_Einstellung_des_Spurverhaltens.png|Abbildung 3a: Einstellung des Spurverhaltens
Audacity_Abbildung_3b_Geöffnetes_Fenster_Schnittlinien_anzeigen.png|Abbildung 3b Geöffnetes Fenster Schnittlinien anzeigen
Audacity_Abbildung_3b_Geöffnetes_Fenster_Schnittlinien_anzeigen.png|Abbildung 3b: Geöffnetes Fenster Schnittlinien anzeigen
</gallery>
</gallery>


=== Speichern ===


====[2.] Speichern====
Klicken Sie nun auf Datei und Projekt speichern unter. Es ist von Vorteil, sein Projekt gleich zu Beginn abzuspeichern und dann dort alles zu bearbeiten und abzulegen (Abbildung 4). In unserem Fall heißt unser Projekt “Audio-Podcasts”.
 
<gallery perrow="2" caption="" widths="300" heights="300">
# 1.) Klicken Sie nun auf Datei und Projekt speichern unter. Es ist von Vorteil, sein Projekt gleich zu Beginn abzuspeichern und dann dort alles zu bearbeiten und abzulegen (vgl. Abb. 4). In unserem Fall heißt unser Projekt “Audio-Podcasts”.
<gallery>
Audacity_Abbildung_4_Projekt_speichern_und_benennen_(z._B._„Audio-Podcasts“).png|Abbildung 4: Projekt speichern und benennen
Audacity_Abbildung_4_Projekt_speichern_und_benennen_(z._B._„Audio-Podcasts“).png|Abbildung 4: Projekt speichern und benennen
</gallery>
</gallery>


=== Aufnahme ===
#Klicken Sie auf Aufnahme [●] (wenn Sie bereit sind und ein Mikrophon angeschlossen ist) und sprechen Sie Ihren Text ein (Abbildung 5a).
#Die Aufnahme kann durch die Pause-Taste [ II ] unterbrochen werden (Abbildung 5b), dann sind die Sprachaufnahmen ohne Unterbrechung in der Spur. Wenn die Aufnahme gestoppt wird, d. h. per Stopp-Taste veranlasst, so ist die Aufnahme tatsächlich beendet (Abbildung 5c).


===[3.] Aufnahme===
# 1.) Klicken Sie auf Aufnahme [●] (wenn Sie bereit sind und ein Mikrophon angeschlossen ist) und sprechen Sie Ihren Text ein (vgl. Abb. 5a).
# 2.) Die Aufnahme kann durch die Pause-Taste [ II ] unterbrochen werden (vgl. Abb. 5b), dann sind die Sprachaufnahmen ohne Unterbrechung in der Spur. Wenn die Aufnahme gestoppt wird, d. h. per Stopp-Taste veranlasst, so ist die Aufnahme tatsächlich beendet (vgl. Abb. 5c).


<gallery>
<gallery perrow="3" caption="" widths="300" heights="300">
Audacity_Abbildung_5a_Aufnahme_läuft.png|Abbildung 5a: Aufnahme läuft
Audacity_Abbildung_5a_Aufnahme_läuft.png|Abbildung 5a: Aufnahme läuft
Audacity_Abbildung_5b_Aufnahme_pausiert.png| Abbildung 5b Aufnahme pausiert
Audacity_Abbildung_5b_Aufnahme_pausiert.png| Abbildung 5b: Aufnahme pausiert
Handzettel Audacity - Juni2019-16.png| Abbildung 5c: Aufnahme gestoppt
</gallery>
</gallery>


== Bearbeitung eines Audios mit der Software Audacity ==


===II. Bearbeitung eines Audios mit der Software Audacity===
=== Audioausschnitte bzw. -clips entfernen ===
 
===[4.] Audioausschnitte bzw. -clips entfernen===
 
# 1.) Versprecher, Räuspern, Hüstler oder längere unerwünschte Audioausschnitte können nach der Aufnahme herausgeschnitten werden. Die entsprechende Stelle wird dafür mit der Maus markiert - sie verfärbt sich dann dunkel- bzw. hellgrau, hebt sich farblich etwas ab (vgl. Abb. 6) - und mit der Taste [ Entf ] auf der Tastatur gelöscht. '''Achtung: Was gelöscht wurde, ist tatsächlich weg!'''
 
# 2.) Generell empfiehlt es sich, die originalen Aufnahmen zu behalten und als solche abzuspeichern! Auch alle weiteren Aufnahmen sollten sinnvoll benannt werden, so dass Sie sich später bei der Bearbeitung und bei der Arbeit mit mehreren Tonspuren besser orientieren können. Mit bestimmten Tastenkombinationen bzw. -kürzeln, den sogenannten Shortcuts lässt sich das Programm Audacity besser steuern, die Bearbeitung von Audioaufnahmen geht schneller und leichter. Die größte Taste der Tastatur, die Leertaste, beinhaltet eine der wichtigsten Funktionen: das Starten und Stoppen des Abspielens. Wie eben beschrieben, ist die Taste [ Entf ] zum Löschen. Für (fast) alles gibt es Shortcuts, die das Arbeiten einfacher machen. Am Ende dieses Textes gibt es eine Auflistung mit den wichtigsten Shortcuts (vgl. Kästchen). Mit der Taste [ c ] können Sie genau die markierte Stelle vorhören, die bearbeitet und/oder gekürzt werden soll: Sie hören dann den Schnitt und können ggf. Ihre Markierung anpassen. Mit den Tasten [ strg ] und [ I ] (gleichzeitig gehalten) können Sie den Clip trennen (vgl. Abb. 7).
 
# 3.) Natürlich ist es auch möglich und oft gewünscht, dass einzelne Audiopassagen verschoben werden sollen; das geschieht mit dem sogenannten Verschiebewerkzeug. Markieren sie dafür die entsprechende Audiostelle und klicken Sie auf den doppelseitigen Pfeil [  ] in der Toolleise (vgl. Abb. 8).


# 4.) Unter Bearbeiten > Spezial-Entfernen sind noch weitere ganz nützliche und sinnvolle Funktionen zu finden, z. B. "löschen und trennen" (vgl. Abb. 9): Beim normalen Löschen mit der Taste [ Entf ] rutscht in der Spur alles von weiter hinten nach. Bei “löschen und trennen” passiert dies jedoch nicht. Diese Funktion ist äußerst praktisch, wenn man weiter rechts in der Spur oder über mehrere Spuren verteilt schon verschiedene Clips arrangiert hat, die nicht mehr verrutschen sollen.
# Versprecher, Räuspern, Hüstler oder längere unerwünschte Audioausschnitte können nach der Aufnahme herausgeschnitten werden. Die entsprechende Stelle wird dafür mit der Maus markiert - sie verfärbt sich dann dunkel- bzw. hellgrau, hebt sich farblich etwas ab (Abbildung 6) - und mit der Taste [ Entf ] auf der Tastatur gelöscht. '''Achtung: Was gelöscht wurde, ist tatsächlich weg!'''
# Generell empfiehlt es sich, die originalen Aufnahmen zu behalten und als solche abzuspeichern! Auch alle weiteren Aufnahmen sollten sinnvoll benannt werden, so dass Sie sich später bei der Bearbeitung und bei der Arbeit mit mehreren Tonspuren besser orientieren können. Mit bestimmten Tastenkombinationen bzw. -kürzeln, den sogenannten Shortcuts lässt sich das Programm Audacity besser steuern, die Bearbeitung von Audioaufnahmen geht schneller und leichter. Die größte Taste der Tastatur, die Leertaste, beinhaltet eine der wichtigsten Funktionen: das Starten und Stoppen des Abspielens. Wie eben beschrieben, ist die Taste [ Entf ] zum Löschen. Für (fast) alles gibt es Shortcuts, die das Arbeiten einfacher machen. Am Ende dieses Textes gibt es eine Auflistung mit den wichtigsten Shortcuts (vgl. Kästchen). Mit der Taste [ c ] können Sie genau die markierte Stelle vorhören, die bearbeitet und/oder gekürzt werden soll: Sie hören dann den Schnitt und können ggf. Ihre Markierung anpassen. Mit den Tasten [ strg ] und [ I ] (gleichzeitig gehalten) können Sie den Clip trennen (Abbildung 7).
# Natürlich ist es auch möglich und oft gewünscht, dass einzelne Audiopassagen verschoben werden sollen; das geschieht mit dem sogenannten Verschiebewerkzeug. Markieren sie dafür die entsprechende Audiostelle und klicken Sie auf den doppelseitigen Pfeil [ &#8592;&#8594; ] in der Toolleise (Abbildung 8).
# Unter Bearbeiten > Spezial-Entfernen sind noch weitere ganz nützliche und sinnvolle Funktionen zu finden, z. B. "löschen und trennen" (Abbildung 9): Beim normalen Löschen mit der Taste [ Entf ] rutscht in der Spur alles von weiter hinten nach. Bei “löschen und trennen” passiert dies jedoch nicht. Diese Funktion ist äußerst praktisch, wenn man weiter rechts in der Spur oder über mehrere Spuren verteilt schon verschiedene Clips arrangiert hat, die nicht mehr verrutschen sollen.
# Bei Audioclips auf mehreren Spuren ist zu beachten, das alles auf allen anderen Spuren ebenfalls nachrutschen soll. Dies erreicht man über (siehe Taskleiste) Auswählen > Spuren > In allen Spuren. Mit der Maus kann dann weiter gedehnt werden. So können Sie überall, also in allen Spuren, die gleiche Zeitspanne löschen. Wenn man nämlich z. B. in einer oberen Spur einen Räusperer entfernt, sollte die anschließende Musik in der unteren Spur mit nachrutschen. Zu berücksichtigen ist, dass man Segmente der eingebauten Hintergrundmusik nicht mit entfernt!


# 5.) Bei Audioclips auf mehreren Spuren ist zu beachten, das alles auf allen anderen Spuren ebenfalls nachrutschen soll. Dies erreicht man über (siehe Taskleiste) Auswählen > Spuren > In allen Spuren. Mit der Maus kann dann weiter gedehnt werden. So können Sie überall, also in allen Spuren, die gleiche Zeitspanne löschen. Wenn man nämlich z. B. in einer oberen Spur einen Räusperer entfernt, sollte die anschließende Musik in der unteren Spur mit nachrutschen. Zu berücksichtigen ist, dass man Segmente der eingebauten Hintergrundmusik nicht mit entfernt!


<gallery>
<gallery perrow="4" caption="" widths="300" heights="300">
Audacity_Abbildung_6_Markierte_Audioclip.png|Abbildung 6 Markierte Audioclips
Audacity_Abbildung_6_Markierte_Audioclip.png|Abbildung 6: Markierte Audioclips
Audacity_Abbildung_7_Zwei_Trennungslinien_erscheinen,_der_Audioclips_kann_getrennt_werden.png|Abbildung 7 Zwei Trennungslinien erscheinen, der Audioclip kann getrennt werden
Audacity_Abbildung_7_Zwei_Trennungslinien_erscheinen,_der_Audioclips_kann_getrennt_werden.png|Abbildung 7: Zwei Trennungslinien erscheinen, der Audioclip kann getrennt werden
AudacityAbbildung_8_Mit_dem_Verschiebewerkzeug_Audioclips_verschieben..png|Abbildung 8 Mit dem Verschiebewerkzeug Audioclips verschieben
AudacityAbbildung_8_Mit_dem_Verschiebewerkzeug_Audioclips_verschieben..png|Abbildung 8: Mit dem Verschiebewerkzeug Audioclips verschieben
Audacity_Abbildung_9_Löschen_und_trennen;_die_bestehenden_Audioclips_verschieben_sich_nicht..png|Löschen und Trennen; die bestehenden Audioclips verschieben sich nicht
Audacity_Abbildung_9_Löschen_und_trennen;_die_bestehenden_Audioclips_verschieben_sich_nicht..png|Abbildung 9: Löschen und Trennen; die bestehenden Audioclips verschieben sich nicht
Shortcuts.png|Shortcuts
Shortcuts.png|Shortcuts
</gallery>
</gallery>
Zeile 86: Zeile 74:
* B. Hagedorn: „Schneller schneiden mit Shortcuts“: https://www.audiobeitraege.de/shortcuts-audacity
* B. Hagedorn: „Schneller schneiden mit Shortcuts“: https://www.audiobeitraege.de/shortcuts-audacity


=== Weitere Audios ergänzen ===


===[5.] Weitere Audios ergänzen===
Sie können weitere Audios, z. B. Geräusche oder Atmosphärentöne (Atmo), aufnehmen:  
 
# Wenn Sie die Aufnahme-Taste [ ● ]drücken, wird sich automatisch eine weitere Tonspur öffnen, in der die entsprechenden Geräusche aufgenommen werden (Abbildung 10). Übrigens: Sie können Sie mit der Maus an eine konkrete Stelle gehen - zur Orientierung an die obere Tonspur - und aufnehmen, müssen aber nicht ganz exakt dabei sein. Die Audios können später verschoben werden. Natürlich ist es möglich, eine bereits existierende Audio-Datei - in unserem Fall sind es “Atmo”-Geräusche - per Drag&Drop in das Audacity-Fenster zu ziehen (Abbildung 11).
# 1.) Weitere Geräusche/Audios hinzufügen: Sie können weitere Audios, z. B. Geräusche oder Atmo, aufnehmen: Wenn Sie die Aufnahme-Taste [ ● ]drücken, wird sich automatisch eine weitere Tonspur öffnen, in der die entsprechenden Geräusche aufgenommen werden (vgl. Abb. 10).
# Es wird sich nach dem Einfügen der externen Audio-Datei automatisch eine neue Tonspur öffnen (Abbildung 12). Hier mit dem Titel “Atmo”.
 
# Sie können eine abgespeicherte Musik-Datei in Ihr Audio-Projekt einfügen. Statt Drag&Drop wählen Sie über Dateien > Importieren > Audio im Ordner das entsprechende Musikstück aus und bauen es ein (Abbildung 13).
# 2.) Übrigens: Sie können Sie mit der Maus an eine konkrete Stelle gehen - zur Orientierung an die obere Tonspur - und aufnehmen, müssen aber nicht ganz exakt dabei sein. Die Audios können später verschoben werden.
Natürlich ist es möglich, eine bereits existierende Audio-Datei - in unserem Fall sind es “Atmo”-Geräusche - per Drag&Drop in das Audacity-Fenster zu ziehen (vgl. Abb.11).


# 3.) Es wird sich nach dem Einfügen der externen Audio-Datei automatisch eine neue Tonspur öffnen (vgl. Abb. 12). Hier mit dem Titel “Atmo”.


# 4.) Sie können eine abgespeicherte Musik-Datei in Ihr Audio-Projekt einfügen. Statt Drag&Drop wählen Sie über Dateien > Importieren > Audio im Ordner das entsprechende Musikstück aus und bauen es ein (vgl. Abb. 13).
<gallery perrow="4" caption="" widths="300" heights="300">
 
Audacity_Abbildung_10_Aufnahme_einer_weiteren_Tonspur..png|Abbildung 10: Aufnahme einer weiteren Tonspur
<gallery>
Audacity_Abbildung_11_Externe_Geräusche_(hier_.wav-Datei)_per_Drag&Drop_integrieren..png|Abbildung 11: Externe Geräusche per Drag & Drop integrieren
Audacity_Abbildung_10_Aufnahme_einer_weiteren_Tonspur..png|Abbildung 10 Aufnahme einer weiteren Tonspur
Audacity_Abbildung_12_Externes_Audio_(hier_„Atmo“)_auf_neuer_Tonspur..png|Abbildung 12: Externe Audios auf neuer Tonspur
Audacity_Abbildung_11_Externe_Geräusche_(hier_.wav-Datei)_per_Drag&Drop_integrieren..png|Externe Geräusche per Drag & Drop integrieren
Audacity_Abbildung_13_Audios_importieren..png|Abbildung 13: Audios importieren
Audacity_Abbildung_12_Externes_Audio_(hier_„Atmo“)_auf_neuer_Tonspur..png|Externe Audios auf neuer Tonspur
Audacity_Abbildung_13_Audios_importieren..png|Audios importieren
</gallery>
</gallery>


'''Achtung:''' Wenn Sie Musik oder andere Hör-und Klangstücke verwenden, berücksichtigen Sie unbedingt das Urheberrecht!
'''Achtung:''' Wenn Sie Musik oder andere Hör-und Klangstücke verwenden, berücksichtigen Sie unbedingt das Urheberrecht!
Nun haben Sie mehrere Tonspuren im Audacity-Programm. Ganz oben und an erster Stelle die originale Aufnahme, darunter weitere Tonspuren mit weiteren Aufnahmen (mit Geräuschen, Atmo-Tönen, Klängen, Musik etc.). Nun können Sie einzelne Audio-Ausschnitte verschieben und woanders platzieren.
Nun haben Sie mehrere Tonspuren im Audacity-Programm. Ganz oben und an erster Stelle die originale Aufnahme, darunter weitere Tonspuren mit weiteren Aufnahmen (mit Geräuschen, Atmo-Tönen, Klängen, Musik etc.). Nun können Sie einzelne Audio-Ausschnitte verschieben und woanders platzieren.


'''Empfehlung:''' Jeweils eine Tonspur sollte für die gelesenen bzw. eingesprochenen Texte, eine für die Geräusche und ggf. eine weitere für Musik beibehalten werden.
'''Empfehlung:''' Jeweils eine Tonspur sollte für die gelesenen bzw. eingesprochenen Texte, eine für die Geräusche und ggf. eine weitere für Musik beibehalten werden.


 
=== Verschieben von Audioclips ===
 
===[6.] Verschieben von Audioclips===


Ein Audio-Ausschnitt (z. B. “Atmo”) soll verschoben werden. Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie verschieben Audio-Clips per Shortcuts oder mit dem Verschiebewerkzeug oben aus der Toolleiste.
Ein Audio-Ausschnitt (z. B. “Atmo”) soll verschoben werden. Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie verschieben Audio-Clips per Shortcuts oder mit dem Verschiebewerkzeug oben aus der Toolleiste.
Bei beiden Varianten müssen Sie vorab Schnittstellen bzw. Trennungslinien (siehe oben) definieren und aktivieren, am Anfang und am Ende der gewünschten Audiostelle: Entweder funktioniert dies per Shortcut, also mit den Tasten [ strg ] und [ I ] (gleichzeitig gehalten) oder über Auswählen und Clip-Grenzen.
Bei beiden Varianten müssen Sie vorab Schnittstellen bzw. Trennungslinien (siehe oben) definieren und aktivieren, am Anfang und am Ende der gewünschten Audiostelle: Entweder funktioniert dies per Shortcut, also mit den Tasten [ strg ] und [ I ] (gleichzeitig gehalten) oder über Auswählen und Clip-Grenzen.


''Variante 1:''  
'''''Variante 1:'''''
 
Klicken Sie auf das Geräusch-Audio und setzen Sie Schnittstellen bzw. Trennungslinien. Markieren Sie die entsprechende (Zwischen-)Stelle mit der Maus - die Stelle verfärbt sich. Mit den Tasten [ Strg ] und [ c ] können Sie diesen Ausschnitt kopieren. Mit der Maus gehen Sie dann an die Stelle in der Tonspur, an der dieser Ausschnitt eingefügt werden soll. Mit den Tasten [ Strg ] und [ v ] platzieren Sie die Kopie (Abbildung 14a) und entfernen ggf. den Ausschnitt in der originalen Tonspur.


Klicken Sie auf das Geräusch-Audio und setzen Sie Schnittstellen bzw. Trennungslinien. Markieren Sie die entsprechende (Zwischen-)Stelle mit der Maus - die Stelle verfärbt sich. Mit den Tasten [ Strg ] und [ c ] können Sie diesen Ausschnitt kopieren. Mit der Maus gehen Sie dann an die Stelle in der Tonspur, an der dieser Ausschnitt eingefügt werden soll. Mit den Tasten [ Strg ] und [ v ] platzieren Sie die Kopie (vgl. Abb. 14a) und entfernen ggf. den Ausschnitt in der originalen Tonspur.
'''''Variante 2:'''''


Die zweite Möglichkeit ist, den entsprechenden Audioausschnitt mit den Schnittstellen bzw. Trennungslinien zu definieren, diese Audiostelle zu markieren - sie verfärbt sich dann - und anschließend per Verschiebewerkzeug  oben in der Toolleiste und mit gedrückter Maus an die gewünschte Stelle zu verschieben (Abbildung 14b).


''Variante 2:''


Die zweite Möglichkeit ist, den entsprechenden Audioausschnitt mit den Schnittstellen bzw. Trennungslinien zu definieren, diese Audiostelle zu markieren - sie verfärbt sich dann - und anschließend per Verschiebewerkzeug [ ] oben in der Toolleiste und mit gedrückter Maus an die gewünschte Stelle zu verschieben (vgl. Abb. 14b).
<gallery perrow="3" caption="" widths="300" heights="300">
Audacity_Abbildung_14a_Audioausschnitt_bzw._–clip_aus_einer_Tonspur_kopiert_und_per_Shortcut_in_eine_andere_platziert..png|Abbildung 14a: Audioausschnitt aus einer Tonspur kopiert und per Shortcut in eine andere platziert
Audacity_Abbildung_14b_Audio_per_Verschiebewerkzeug_aus_einer_Tonspur_kopiert_und_per_Maus_in_einer_andere_verschoben..png|Abbildung 14b: Audio per Verschiebewerkzeug aus einer Tonspur kopiert und per Maus in eine andere verschoben
</gallery>


'''[7.] Audio-Projekt speichern'''
=== Audio-Projekt speichern ===


Wenn Sie alle Audios und Audio-Ausschnitte an der gewünschten Stelle platziert und sämtliche Geräusche zusammengepuzzelt haben, dann muss das gesamte Projekt zusammengeschmolzen werden. Klicken Sie hierfür auf “Datei” und “Exportieren”, wählen Sie ein entsprechendes Audio-Format aus - ich empfehle .mp3 (vgl. Abb. 15) - und geben Sie Ihrer Datei einen Namen.
Wenn Sie alle Audios und Audio-Ausschnitte an der gewünschten Stelle platziert und sämtliche Geräusche zusammengepuzzelt haben, dann muss das gesamte Projekt zusammengeschmolzen werden. Klicken Sie hierfür auf “Datei” und “Exportieren”, wählen Sie ein entsprechendes Audio-Format aus - .mp3 ist eines der gängisten Formate (Abbildung 15) - und geben Sie Ihrer Datei einen Namen.


'''Achtung:''' Zur Erinnerung: Berücksichtigen Sie unbedingt die Urheberrechte. Sie dürfen eigene oder/und gemeinfreie Audios verwenden und müssen diese entsprechend mit den Lizenzen kennzeichnen.
'''Achtung:''' Zur Erinnerung: Berücksichtigen Sie unbedingt die Urheberrechte. Sie dürfen eigene oder/und gemeinfreie Audios verwenden und müssen diese entsprechend mit den Lizenzen kennzeichnen.
<gallery perrow="3" caption="" widths="300" heights="300">
Audacity_Abbildung_15_Audio_als_.mp3_exportieren_und_abspeichern..png|Abbildung 15: Audio als .mp3 exportieren und abspeichern
</gallery>


=== Effekte einsetzen ===


'''[8.] Effekte einsetzen'''
Es gibt zahlreiche Effekte, die man nutzen könnte, doch für die ersten Schritte genügen wenige: Normalisieren, Verstärken und Rausch-Verminderung (Abbildung 16).
<gallery perrow="3" caption="" widths="300" heights="300">
Audacity_Abbildung_16_Effekte.png|Effekte in Audacity
</gallery>


Es gibt zahlreiche Effekte, die man nutzen könnte, doch für die ersten Schritte genügen wenige. Ich möchte Ihnen folgende empfehlen: Normalisieren, Verstärken und Rauschentfernen (vgl. Abb. 16).
==== Normalisieren ====


'''Normalisieren'''
Wir empfehlen, den Tonhöhe in der Aufnahme bzw. des gesamten Audios zu “normalisieren”, d. h. anzugleichen. Das funktioniert über Effekte > Normalisieren…; anschließend geben Sie den Dezibelwert ein (hier etwas experimentieren) und hören alles noch einmal vor. Das ist sinnvoll, wenn die Aufnahme gleichmäßig zu leise ist. Es bringt allerdings nichts, wenn irgendwo in der Aufnahme eine einzelne oder mehrere sehr laute Stellen gewünscht sind (Knacken, Schmatzen, Rufen etc.). Ein einzelnes kurzes Gerumpel oder andere einzelne Störgeräusche sollten vor dem Normalisieren entfernt werden, ansonsten wird verkehrt angeglichen.


Ich empfehle, den Tonhöhe in der Aufnahme bzw. des gesamten Audios zu “normalisieren”, d. h. anzugleichen. Das funktioniert über Effekte > Normalisieren…; anschließend geben Sie den Dezibelwert ein (hier etwas experimentieren) und hören alles noch einmal vor. Das ist sinnvoll, wenn die Aufnahme gleichmäßig zu leise ist. Es bringt allerdings nichts, wenn irgendwo in der Aufnahme eine einzelne oder mehrere sehr laute Stellen gewünscht sind (Knacken, Schmatzen, Rufen etc.). Ein einzelnes kurzes Gerumpel oder andere einzelne Störgeräusche sollten vor dem Normalisieren entfernt werden, ansonsten wird verkehrt angeglichen.
==== Verstärken ====


Sehr leise Aufnahmen können auch mit dem Effekt Verstärken lauter gemacht werden. (Wenn allerdings viel zu leise, dann besser erneut aufnehmen.) Dafür markieren Sie die entsprechende Stelle und geben Sie über Effekte > Verstärken einen geeigneten Dezibelwert ein (experimentieren Sie dabei); anschließend vorhören und mit OK bestätigen.


==== Rausch-Verminderung ====


'''Verstärken'''
Störgeräusche (Baulärm, Tastatur, Telefon etc.) lassen sich häufig nicht vermeiden; entweder man wiederholt seine Aufnahme oder aber man bedient sich im Audacity-Programm des Effekts Rauschentfernung bzw. -verminderung. Markieren Sie dafür zunächst lediglich das Störgeräusch in der Spur, lassen Sie über Effekte > Rausch-Verminderung…. automatisch ein Geräuscheprofil erstellen, wählen dann die gesamte Spur aus und verändern Sie erneut über Effekte > Rausch-Verminderung…. den Dezibelwert, die Empfindlichkeit und ggf. die Frequenzglättung. Hören Sie immer zuerst vor, experimentieren Sie; zum Schluss mit OK bestätigen.
>> Bitte sehen Sie sich ggf. weitere Effekte auf der offiziellen Seite von Audacity an: http://manual.audacityteam.org/man/index_of_effects_generators_and_analyzers.html


Sehr leise Aufnahmen können auch mit dem Effekt Verstärken lauter gemacht werden. (Wenn allerdings viel zu leise, dann besser erneut aufnehmen.) Dafür markieren Sie die entsprechende Stelle und geben Sie über Effekte > Verstärken einen geeigneten Dezibelwert ein (experimentieren Sie dabei); anschließend vorhören und mit OK bestätigen.
== Bereitstellung der Aufnahmen ==


Um Ihre Audio-Aufnahme den Studierenden zugänglich zu machen, nutzen Sie entweder die Dateiverwaltung über Stud.IP oder das Datei-Objekt von ILIAS in Ihrem Kursraum.


'''Rauschentfernen'''
== Quellen und Empfehlungen ==


Störgeräusche (Baulärm, Tastatur, Telefon etc.) lassen sich häufig nicht vermeiden; entweder man wiederholt seine Aufnahme oder aber man bedient sich im Audacity-Programm des Effekts Rauschentfernung bzw. -verminderung. Markieren Sie dafür zunächst lediglich das Störgeräusch in der Spur, lassen Sie über Effekte > Rausch-Verminderung…. automatisch ein Geräuscheprofil erstellen, wählen dann die gesamte Spur aus und verändern Sie erneut über Effekte > Rausch-Verminderung…. den Dezibelwert, die Empfindlichkeit und ggf. die Frequenzglättung. Hören Sie immer zuerst vor, experimentieren Sie; zum Schluss mit OK bestätigen.
* Eine gute Anleitung gibt es auch auf der Seite medienkompass.de; hier erfahren Sie, wie man Audios schneidet und u. a. die Lautstärke regulieren kann. >> https://medienkompass.de/audio-schnitt-audacity-anleitung [Stand: 10.06.2019]
>> Bitte sehen Sie sich ggf. weitere Effekte auf der offiziellen Seite von Audacity an: http://manual.audacityteam.org/man/index_of_effects_generators_and_analyzers.html


* Eine Anleitung zum Audioschnitt mit Audacity gibt es auch beim Ohrenspitzer (PDF-Datei). >> https://www.ohrenspitzer.de/fileadmin/files/Mediathek/Tutorials_Audacity/Audacity_Anleitung_neu.pdf [Stand: 10.06.2019]


'''Quellen und Empfehlungen'''
{{Kurztitel}}
 
[[Kategorie:Onlinebetrieb]]
● Die ersten Schritte zur Nutzung sowie die Grundfunktionen werden auf der Seite von Audacity erklärt (~ Tutorial). >> http://www.audacity.de/erste-schritte [Stand: 10.06.2019]
● Eine gute Anleitung gibt es auch auf der Seite medienkompass.de; hier erfahren Sie, wie man Audios schneidet und u. a. die Lautstärke regulieren kann. >> https://medienkompass.de/audio-schnitt-audacity-anleitung [Stand: 10.06.2019]
● Eine Anleitung zum Audioschnitt mit Audacity gibt es auch beim Ohrenspitzer (PDF-Datei). >> https://www.ohrenspitzer.de/fileadmin/files/Mediathek/Tutorials_Audacity/Audacity_Anleitung_neu.pdf [Stand: 10.06.2019]

Aktuelle Version vom 28. November 2022, 16:41 Uhr

Alert Nutzen Sie nicht den Download von Audacity über die vermeintliche deutsche Domain, diese enthält Malware.
Audacity

Audio-Podcasts sind Audioaufzeichnungen, mit denen Lerninhalte unterstützend erklärt werden können. Diese sind beispielsweise zur Vertonung von bereits vorhandenen PowerPoint Präsentationen hilfreich. So können deren Inhalte mit Zusatzinformationen vertieft werden. Diese Audiodateien können dann mit der PowerPoint Präsentation den Studierenden zur Verfügung gestellt werden und von diesen zeit- und ortsunabhängig verwendet werden. Ein weiteres Einsatzszenario ist die Beantwortung von Fragen, die auch für andere Studierende relevant sein können. Die Fragen zu Lerninhalten werden gesammelt und dann mittels einer Audioaufnahme beantwortet. Wenn Sie selbst gern Podcasts produzieren wollen, aber nicht genau wissen wie, dann hilft Ihnen die nachfolgende ausführliche Anleitung weiter. Wir empfehlen hier die Open Source Software Audacity, die sehr einfach in der Handhabung ist.

Herunterladen der Software

Audacity kann kostenfrei über die Webseite des Entwicklers unter https://www.audacityteam.org heruntergeladen werden.

Aufnahme eines Audios mit der Software Audacity

Es ist generell sinnvoll, Audioaufnahmen (für Interviews, Moderationen, Atmosphäre etc.) am Stück und ohne Unterbrechung aufzunehmen. Schneiden und bearbeiten kann man später immer noch. Mit dem Programm Audacity ist es möglich, einen Text aufzunehmen und ggf. die Geräusche und Musik später einzubauen.

Das Programm öffnen und die Grundeinstellungen einrichten

  1. Zunächst öffnen Sie bitte das Programm Audacity. Es gibt zahlreiche Einstellungen, die Sie aber zu Beginn und für ‘einfache’ Sprachaufnahmen nicht berücksichtigen müssen. Beachten Sie dafür auch die Hilfe von Audacity. Vorab kontrollieren Sie bitte zunächst den Aufnahmepegel des Mikrophons: Rechts oben in der Toolleiste können Sie ihn anpassen, -6dB ist zu empfehlen (Abbildung 1).
  2. Nun öffnen Sie bitte eine Audio- bzw. Tonspur: Sie können zwischen Mono und Stereo wählen. Sinnvoll ist Stereo (Abbildung 2a), wenn Ihr Aufnahmegerät nur Stereo aufnehmen kann. Bei einigen Geräten ist dies nämlich die einzige Variante. Wenn Sie nur Mono aufnehmen können, dann reicht natürlich eine Monotonspur.
  3. Es bietet sich nun an, rechts neben Audio- bzw. Tonspur auf den kleinen Pfeil neben Audiospur und dann Stereo zu Monospuren aufteilen zu klicken (Abbildung 2b). Anschließend kann man eine der beiden Spuren löschen. In dem Fall sprechen Sie bitte am besten beim Aufnehmen nur in einen der beiden Mikroeingänge (d. h. Aufnahmegerät vertikal bzw. ein Mikrophon nach unten halten). Die leisere Spur kann man so später einfach löschen.
  4. Wählen Sie bitte mit der Maus unter Bearbeiten die Einstellungen (Abbildung 3a) aus. Ein neues Fenster öffnet sich.
  5. Klicken Sie auf Spuren und Spurverhalten und setzen Sie ein Häkchen bei Schnittlinien anzeigen (Abbildung 3b). Bei jedem Schnitt wird so eine rote Linie angezeigt, das ist die Schnittlinie. Viele Arbeitsschritte später kann man diese noch anklicken, um den Schnitt ggf. wieder rückgängig zu machen.

Speichern

Klicken Sie nun auf Datei und Projekt speichern unter. Es ist von Vorteil, sein Projekt gleich zu Beginn abzuspeichern und dann dort alles zu bearbeiten und abzulegen (Abbildung 4). In unserem Fall heißt unser Projekt “Audio-Podcasts”.

Aufnahme

  1. Klicken Sie auf Aufnahme [●] (wenn Sie bereit sind und ein Mikrophon angeschlossen ist) und sprechen Sie Ihren Text ein (Abbildung 5a).
  2. Die Aufnahme kann durch die Pause-Taste [ II ] unterbrochen werden (Abbildung 5b), dann sind die Sprachaufnahmen ohne Unterbrechung in der Spur. Wenn die Aufnahme gestoppt wird, d. h. per Stopp-Taste veranlasst, so ist die Aufnahme tatsächlich beendet (Abbildung 5c).


Bearbeitung eines Audios mit der Software Audacity

Audioausschnitte bzw. -clips entfernen

  1. Versprecher, Räuspern, Hüstler oder längere unerwünschte Audioausschnitte können nach der Aufnahme herausgeschnitten werden. Die entsprechende Stelle wird dafür mit der Maus markiert - sie verfärbt sich dann dunkel- bzw. hellgrau, hebt sich farblich etwas ab (Abbildung 6) - und mit der Taste [ Entf ] auf der Tastatur gelöscht. Achtung: Was gelöscht wurde, ist tatsächlich weg!
  2. Generell empfiehlt es sich, die originalen Aufnahmen zu behalten und als solche abzuspeichern! Auch alle weiteren Aufnahmen sollten sinnvoll benannt werden, so dass Sie sich später bei der Bearbeitung und bei der Arbeit mit mehreren Tonspuren besser orientieren können. Mit bestimmten Tastenkombinationen bzw. -kürzeln, den sogenannten Shortcuts lässt sich das Programm Audacity besser steuern, die Bearbeitung von Audioaufnahmen geht schneller und leichter. Die größte Taste der Tastatur, die Leertaste, beinhaltet eine der wichtigsten Funktionen: das Starten und Stoppen des Abspielens. Wie eben beschrieben, ist die Taste [ Entf ] zum Löschen. Für (fast) alles gibt es Shortcuts, die das Arbeiten einfacher machen. Am Ende dieses Textes gibt es eine Auflistung mit den wichtigsten Shortcuts (vgl. Kästchen). Mit der Taste [ c ] können Sie genau die markierte Stelle vorhören, die bearbeitet und/oder gekürzt werden soll: Sie hören dann den Schnitt und können ggf. Ihre Markierung anpassen. Mit den Tasten [ strg ] und [ I ] (gleichzeitig gehalten) können Sie den Clip trennen (Abbildung 7).
  3. Natürlich ist es auch möglich und oft gewünscht, dass einzelne Audiopassagen verschoben werden sollen; das geschieht mit dem sogenannten Verschiebewerkzeug. Markieren sie dafür die entsprechende Audiostelle und klicken Sie auf den doppelseitigen Pfeil [ ←→ ] in der Toolleise (Abbildung 8).
  4. Unter Bearbeiten > Spezial-Entfernen sind noch weitere ganz nützliche und sinnvolle Funktionen zu finden, z. B. "löschen und trennen" (Abbildung 9): Beim normalen Löschen mit der Taste [ Entf ] rutscht in der Spur alles von weiter hinten nach. Bei “löschen und trennen” passiert dies jedoch nicht. Diese Funktion ist äußerst praktisch, wenn man weiter rechts in der Spur oder über mehrere Spuren verteilt schon verschiedene Clips arrangiert hat, die nicht mehr verrutschen sollen.
  5. Bei Audioclips auf mehreren Spuren ist zu beachten, das alles auf allen anderen Spuren ebenfalls nachrutschen soll. Dies erreicht man über (siehe Taskleiste) Auswählen > Spuren > In allen Spuren. Mit der Maus kann dann weiter gedehnt werden. So können Sie überall, also in allen Spuren, die gleiche Zeitspanne löschen. Wenn man nämlich z. B. in einer oberen Spur einen Räusperer entfernt, sollte die anschließende Musik in der unteren Spur mit nachrutschen. Zu berücksichtigen ist, dass man Segmente der eingebauten Hintergrundmusik nicht mit entfernt!



Eine ausführliche Auflistung von Shortcuts gibt es übrigens unter folgende Links:

Weitere Audios ergänzen

Sie können weitere Audios, z. B. Geräusche oder Atmosphärentöne (Atmo), aufnehmen:

  1. Wenn Sie die Aufnahme-Taste [ ● ]drücken, wird sich automatisch eine weitere Tonspur öffnen, in der die entsprechenden Geräusche aufgenommen werden (Abbildung 10). Übrigens: Sie können Sie mit der Maus an eine konkrete Stelle gehen - zur Orientierung an die obere Tonspur - und aufnehmen, müssen aber nicht ganz exakt dabei sein. Die Audios können später verschoben werden. Natürlich ist es möglich, eine bereits existierende Audio-Datei - in unserem Fall sind es “Atmo”-Geräusche - per Drag&Drop in das Audacity-Fenster zu ziehen (Abbildung 11).
  2. Es wird sich nach dem Einfügen der externen Audio-Datei automatisch eine neue Tonspur öffnen (Abbildung 12). Hier mit dem Titel “Atmo”.
  3. Sie können eine abgespeicherte Musik-Datei in Ihr Audio-Projekt einfügen. Statt Drag&Drop wählen Sie über Dateien > Importieren > Audio im Ordner das entsprechende Musikstück aus und bauen es ein (Abbildung 13).


Achtung: Wenn Sie Musik oder andere Hör-und Klangstücke verwenden, berücksichtigen Sie unbedingt das Urheberrecht!

Nun haben Sie mehrere Tonspuren im Audacity-Programm. Ganz oben und an erster Stelle die originale Aufnahme, darunter weitere Tonspuren mit weiteren Aufnahmen (mit Geräuschen, Atmo-Tönen, Klängen, Musik etc.). Nun können Sie einzelne Audio-Ausschnitte verschieben und woanders platzieren.

Empfehlung: Jeweils eine Tonspur sollte für die gelesenen bzw. eingesprochenen Texte, eine für die Geräusche und ggf. eine weitere für Musik beibehalten werden.

Verschieben von Audioclips

Ein Audio-Ausschnitt (z. B. “Atmo”) soll verschoben werden. Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie verschieben Audio-Clips per Shortcuts oder mit dem Verschiebewerkzeug oben aus der Toolleiste. Bei beiden Varianten müssen Sie vorab Schnittstellen bzw. Trennungslinien (siehe oben) definieren und aktivieren, am Anfang und am Ende der gewünschten Audiostelle: Entweder funktioniert dies per Shortcut, also mit den Tasten [ strg ] und [ I ] (gleichzeitig gehalten) oder über Auswählen und Clip-Grenzen.

Variante 1:

Klicken Sie auf das Geräusch-Audio und setzen Sie Schnittstellen bzw. Trennungslinien. Markieren Sie die entsprechende (Zwischen-)Stelle mit der Maus - die Stelle verfärbt sich. Mit den Tasten [ Strg ] und [ c ] können Sie diesen Ausschnitt kopieren. Mit der Maus gehen Sie dann an die Stelle in der Tonspur, an der dieser Ausschnitt eingefügt werden soll. Mit den Tasten [ Strg ] und [ v ] platzieren Sie die Kopie (Abbildung 14a) und entfernen ggf. den Ausschnitt in der originalen Tonspur.

Variante 2:

Die zweite Möglichkeit ist, den entsprechenden Audioausschnitt mit den Schnittstellen bzw. Trennungslinien zu definieren, diese Audiostelle zu markieren - sie verfärbt sich dann - und anschließend per Verschiebewerkzeug oben in der Toolleiste und mit gedrückter Maus an die gewünschte Stelle zu verschieben (Abbildung 14b).


Audio-Projekt speichern

Wenn Sie alle Audios und Audio-Ausschnitte an der gewünschten Stelle platziert und sämtliche Geräusche zusammengepuzzelt haben, dann muss das gesamte Projekt zusammengeschmolzen werden. Klicken Sie hierfür auf “Datei” und “Exportieren”, wählen Sie ein entsprechendes Audio-Format aus - .mp3 ist eines der gängisten Formate (Abbildung 15) - und geben Sie Ihrer Datei einen Namen.

Achtung: Zur Erinnerung: Berücksichtigen Sie unbedingt die Urheberrechte. Sie dürfen eigene oder/und gemeinfreie Audios verwenden und müssen diese entsprechend mit den Lizenzen kennzeichnen.

Effekte einsetzen

Es gibt zahlreiche Effekte, die man nutzen könnte, doch für die ersten Schritte genügen wenige: Normalisieren, Verstärken und Rausch-Verminderung (Abbildung 16).

Normalisieren

Wir empfehlen, den Tonhöhe in der Aufnahme bzw. des gesamten Audios zu “normalisieren”, d. h. anzugleichen. Das funktioniert über Effekte > Normalisieren…; anschließend geben Sie den Dezibelwert ein (hier etwas experimentieren) und hören alles noch einmal vor. Das ist sinnvoll, wenn die Aufnahme gleichmäßig zu leise ist. Es bringt allerdings nichts, wenn irgendwo in der Aufnahme eine einzelne oder mehrere sehr laute Stellen gewünscht sind (Knacken, Schmatzen, Rufen etc.). Ein einzelnes kurzes Gerumpel oder andere einzelne Störgeräusche sollten vor dem Normalisieren entfernt werden, ansonsten wird verkehrt angeglichen.

Verstärken

Sehr leise Aufnahmen können auch mit dem Effekt Verstärken lauter gemacht werden. (Wenn allerdings viel zu leise, dann besser erneut aufnehmen.) Dafür markieren Sie die entsprechende Stelle und geben Sie über Effekte > Verstärken einen geeigneten Dezibelwert ein (experimentieren Sie dabei); anschließend vorhören und mit OK bestätigen.

Rausch-Verminderung

Störgeräusche (Baulärm, Tastatur, Telefon etc.) lassen sich häufig nicht vermeiden; entweder man wiederholt seine Aufnahme oder aber man bedient sich im Audacity-Programm des Effekts Rauschentfernung bzw. -verminderung. Markieren Sie dafür zunächst lediglich das Störgeräusch in der Spur, lassen Sie über Effekte > Rausch-Verminderung…. automatisch ein Geräuscheprofil erstellen, wählen dann die gesamte Spur aus und verändern Sie erneut über Effekte > Rausch-Verminderung…. den Dezibelwert, die Empfindlichkeit und ggf. die Frequenzglättung. Hören Sie immer zuerst vor, experimentieren Sie; zum Schluss mit OK bestätigen. >> Bitte sehen Sie sich ggf. weitere Effekte auf der offiziellen Seite von Audacity an: http://manual.audacityteam.org/man/index_of_effects_generators_and_analyzers.html

Bereitstellung der Aufnahmen

Um Ihre Audio-Aufnahme den Studierenden zugänglich zu machen, nutzen Sie entweder die Dateiverwaltung über Stud.IP oder das Datei-Objekt von ILIAS in Ihrem Kursraum.

Quellen und Empfehlungen