Portal:Onlinebetrieb/Synchrone Onlineformate/Audio- und Videokonferenzen durchführen/FAQ MLUconf: Unterschied zwischen den Versionen
Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 160: | Zeile 160: | ||
|id=Bandbreite | |id=Bandbreite | ||
|frage=Welche Bandbreite benötige ich für die Nutzung von MLUconf? | |frage=Welche Bandbreite benötige ich für die Nutzung von MLUconf? | ||
|antwort=Das hängt von der jeweiligen Konferenzart und | |antwort=Das hängt von der jeweiligen Konferenzart und der Anzahl der Teilnehmenden ab. Durch die Kombination der verschiedenen Kommunikations- und Austauschmöglichkeiten in MLUconf gibt es verschiedene MLUconf-Konferenzarten. Diese verursachen unterschiedliche Netz- und CPU-Last. Das betrifft nicht nur die MLUconf-Server, sondern auch die Internetverbindungen der Teilnehmenden. Oft müssen hier die Anschlüsse mit Mitgliedern aus dem gleichen Hausstand oder Nachbarn geteilt werden. | ||
In der offiziellen ''BigBlueButton''-Dokumentation werden für Teilnehmer eines Meeting eine Mindestanforderung von 0,5 Mbit/s (500 Kbit/s) Upstream und 1 Mbit/s im Download angegeben. Die Upstream-Bandbreite ist die Bandbreite, die der Computer zur Übertragung von Daten an den ''BigBlueButton''-Server zur Verfügung hat. | |||
Es ist aber zu beachten, dass es sich hierbei um keine festen Werte handelt, sondern die benötigte Bandbreite hängt von der Verwendung der jeweiligen | Es ist aber zu beachten, dass es sich hierbei um keine festen Werte handelt, sondern die benötigte Bandbreite hängt von der Verwendung der jeweiligen Kommunikationsart der Teilnehmenden ab. Wird z. B. kein Videostream gesendet, die Webcam ist also aus, reichen im Upload auch | ||
weniger als 0,5 Mbit/s. | weniger als 0,5 Mbit/s. | ||
Testen kann man seine Bandbreite z.B. unter http://speedtest.net | Testen kann man seine Bandbreite z.B. unter http://speedtest.net | ||
Als Präsentator sollte so viel Bandbreite wie möglich zur Verfügung stehen. Beim Screen Sharing/Bildschirmfreigabe versucht ''BigBlueButton'' so schnell wie möglich, Desktop-Änderungen zu veröffentlichen. Das gelingt umso schneller, je mehr Daten übertragen werden können. | Als Präsentator sollte so viel Bandbreite wie möglich zur Verfügung stehen. Beim Screen Sharing/ bei der Bildschirmfreigabe versucht ''BigBlueButton'' so schnell wie möglich, Desktop-Änderungen zu veröffentlichen. Das gelingt umso schneller, je mehr Daten übertragen werden können. | ||
Kombinationsmöglichkeiten in der Reihenfolge der verursachten Serverlast: | Kombinationsmöglichkeiten in der Reihenfolge der verursachten Serverlast: | ||
Zeile 186: | Zeile 186: | ||
{{Häufige Fragen | {{Häufige Fragen | ||
| id = | | id = | ||
| frage = Was kann als Konferenzveranstalter/Präsentator tun, um Bandbreite zu sparen und so die Übertragungsqualität zu verbessern? | | frage = Was kann ich als Konferenzveranstalter:in/Präsentator:in tun, um Bandbreite zu sparen und so die Übertragungsqualität zu verbessern? | ||
| antwort = Überlegen Sie sich als Präsentator vorher bitte, welche Funktionen Sie benötigen. | | antwort = Überlegen Sie sich als Präsentator:in vorher bitte, welche Funktionen Sie benötigen. | ||
Müssen alle Teilnehmer sichtbar sein? Weniger aktive Kameras beanspruchen weniger Bandbreite. | Müssen alle Teilnehmer sichtbar sein? Weniger aktive Kameras beanspruchen weniger Bandbreite. | ||
Können Sie statt Ihren Bildschirm zu teilen, das was Sie zeigen möchten, auch als Präsentation hochladen? Screen Sharing beansprucht viel Bandbreite, Präsentation / Whiteboard dagegen nur sehr wenig | Können Sie statt Ihren Bildschirm zu teilen, das, was Sie zeigen möchten, auch als Präsentation hochladen? Screen Sharing beansprucht viel Bandbreite, Präsentation / Whiteboard dagegen nur sehr wenig. | ||
Zur Verbesserung der Audioqualität verwenden Sie am besten ein Headset und schalten Sie Ihr Mikrophon bei Gesprächspausen bitte stumm - bitten Sie auch Ihre Teilnehmer dies zu tun. | Zur Verbesserung der Audioqualität verwenden Sie am besten ein Headset, und schalten Sie Ihr Mikrophon bei Gesprächspausen bitte stumm - bitten Sie auch Ihre Teilnehmer dies zu tun. | ||
}} | }} | ||
Zeile 199: | Zeile 199: | ||
| id=Schlechte_Verbindung | | id=Schlechte_Verbindung | ||
| frage=Meine Internetverbindung ist leider sehr schlecht. Wie kann ich trotzdem an MLUconf-Meetings teilnehmen? | | frage=Meine Internetverbindung ist leider sehr schlecht. Wie kann ich trotzdem an MLUconf-Meetings teilnehmen? | ||
| antwort='''Loggen Sie sich während Audio- und Videokonferenzen unbedingt aus dem VPN aus, da es sonst zu Störungen in der Verbindung kommen kann''' | | antwort='''Loggen Sie sich während Audio- und Videokonferenzen unbedingt aus dem VPN aus, da es sonst zu Störungen in der Verbindung kommen kann.''' | ||
Verbinden Sie Ihren Computer am besten direkt mittels Kabel an den Router (LAN). Damit können Sie sicherstellen, dass nicht ein von zu vielen Nutzenden überlaufenes W-LAN Ihnen gerade Verbindungsprobleme bereitet. | Verbinden Sie Ihren Computer am besten direkt mittels Kabel an den Router (LAN). Damit können Sie sicherstellen, dass nicht ein von zu vielen Nutzenden überlaufenes W-LAN Ihnen gerade Verbindungsprobleme bereitet. | ||
Innerhalb von MLUconf besteht die Möglichkeit, das Datenvolumen bei der Übertragung zu reduzieren. Um diese Option zu nutzen, öffnen Sie bitte in dem Konferenzraum die "Einstellungen" (über die drei Punkte oben rechts). In den Einstellungen wählen Sie den Punkt "Datenvolumeneinsparung". Hier können Sie die (eigene) Bildschirmfreigabe sowie die Übertragung der Videostreams deaktivieren. | Innerhalb von MLUconf besteht die Möglichkeit, das Datenvolumen bei der Übertragung zu reduzieren. Um diese Option zu nutzen, öffnen Sie bitte in dem Konferenzraum die "Einstellungen" (über die drei Punkte oben rechts). In den Einstellungen wählen Sie den Punkt "Datenvolumeneinsparung". Hier können Sie die (eigene) Bildschirmfreigabe sowie die Übertragung der Videostreams deaktivieren. | ||
Dadurch werden die Videobilder der anderen | Dadurch werden die Videobilder der anderen Teilnehmenden nicht mehr angezeigt und Sie selbst können keine Videoübertragung über Ihre Webcam starten. | ||
Bitte schalten Sie in Gesprächspausen ihr Mikrofon stumm. | Bitte schalten Sie in Gesprächspausen ihr Mikrofon stumm. | ||
Während der Videokonferenz sollten Sie unbedingt auf Filesharing, Streaming etc. verzichten. | |||
}} | }} | ||
Zeile 214: | Zeile 214: | ||
|id=Browser | |id=Browser | ||
|frage=Welche Internetbrowser kann ich für eine Konferenz nutzen? | |frage=Welche Internetbrowser kann ich für eine Konferenz nutzen? | ||
|antwort=Nutzen Sie die Browser ''Mozilla Firefox'', ''Google Chrome'' oder ''Chromium'' in einer aktuellen Version. Im Moment ist dies bei ''Firefox'' Version | |antwort=Nutzen Sie die Browser ''Mozilla Firefox'', ''Google Chrome'' oder ''Chromium'' in einer aktuellen Version. Im Moment ist dies bei ''Firefox'' Version 123. Bei ''Chrome'' ist die aktuelle Version 122. (Stand März 2024). Damit funktioniert MLUconf aus Erfahrung sehr gut. | ||
Ebenso kann aber auch ''Microsoft Edge'' ab Version 83 verwendet werden. | Ebenso kann aber auch ''Microsoft Edge'' ab Version 83 verwendet werden. | ||
Zeile 236: | Zeile 236: | ||
Um die Funktionsfähigkeit von WEbRTC bei Ihrem Browser zu überprüfen und mögliche Fehlerquellen zu erkennen, können Sie unter https://webrtc.github.io/test-pages/ einen entsprechenden Online-Test durchführen. Im Firefox-Browser bietet die Seite unter "about:webrtc" (direkt in die Adresszeile eingeben) Hinweise. | Um die Funktionsfähigkeit von WEbRTC bei Ihrem Browser zu überprüfen und mögliche Fehlerquellen zu erkennen, können Sie unter https://webrtc.github.io/test-pages/ einen entsprechenden Online-Test durchführen. Im Firefox-Browser bietet die Seite unter "about:webrtc" (direkt in die Adresszeile eingeben) Hinweise. | ||
}} | }} | ||
{{Vorlage:Häufige Fragen | {{Vorlage:Häufige Fragen | ||
|id=Mikrofon freigeben | |id=Mikrofon freigeben | ||
|frage=Was kann ich tun, wenn ich mein Mikrofon nicht nutzen kann/nicht freigeben kann? | |frage=Was kann ich tun, wenn ich mein Mikrofon nicht nutzen kann/nicht freigeben kann? | ||
|antwort=Es kann sein, dass die Datenschutzeinstellungen Ihres Betriebssystems angepasst werden müssen indem Sie den Zugriff auf das Mikrofon für bestimmte Browser explizit erlauben. | |antwort=Es kann sein, dass die Datenschutzeinstellungen Ihres Betriebssystems angepasst werden müssen, indem Sie den Zugriff auf das Mikrofon für bestimmte Browser explizit erlauben. | ||
'''Windows 10''' | '''Windows 10''' | ||
Geben Sie in das Suchfenster (unten links) “Datenschutzeinstellungen” an. Alternativ öffnen Sie die Einstellungen > Datenschutz. Unter dem Punkt “Mikrofon-Datenschutzeinstellungen”/”Mikrofon” muss der Punkt “Zugriff auf das Mikrofon auf diesem | Geben Sie in das Suchfenster (unten links) “Datenschutzeinstellungen” an. Alternativ öffnen Sie die Einstellungen > Datenschutz. Unter dem Punkt “Mikrofon-Datenschutzeinstellungen”/”Mikrofon” muss der Punkt “Zugriff auf das Mikrofon auf diesem Gerät zulassen” aktiviert sein. Außerdem muss “Desktop-Apps Zugriff auf das Mikrofon erlauben” eingeschaltet sein und die von Ihnen verwendeten Browser aufgelistet sein - z.B. Chrome und/oder Firefox. | ||
'''MacOS''' | |||
Gehen Sie zu den Datenschutzeinstellungen: Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Datenschutz, Wählen Sie links “Mikrofon”. Überprüfen Sie, ob der von Ihnen verwendete Browser das Mikrofon nutzen darf. Safari muss in der Liste nicht aufgeführt sein. | |||
Gehen Sie zu den Datenschutzeinstellungen: Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Datenschutz, Wählen Sie links “Mikrofon” | |||
Sollte das den Fehler nicht beheben, prüfen Sie bitte die Seitenberechtigungen im Browser: | Sollte das den Fehler nicht beheben, prüfen Sie bitte die Seitenberechtigungen im Browser: | ||
* Chrome: Einstellungen > Datenschutz > Website-Einstellungen > Mikrofon | * Chrome: Einstellungen > Datenschutz > Website-Einstellungen > Mikrofon | ||
* Firefox: Einstellungen > Datenschutz > Abschnitt Berechtigungen | * Firefox: Einstellungen > Datenschutz > Abschnitt Berechtigungen | ||
* Microsoft Edge: Einstellungen > Websiteberechtigungen > | * Microsoft Edge: Einstellungen > Websiteberechtigungen > Mikrofon | ||
'''iPhone/iPad''' | '''iPhone/iPad''' | ||
Zeile 257: | Zeile 259: | ||
* Öffnen Sie die Einstellungen | * Öffnen Sie die Einstellungen | ||
* Wechseln Sie zu den Safari-Einstellungen | * Wechseln Sie zu den Safari-Einstellungen | ||
* Einstellungen für | * Einstellungen für Websites > "Mikrofon" | ||
* Erlauben Sie die Verwendung | * Erlauben Sie die Verwendung | ||
Zeile 265: | Zeile 267: | ||
|id=Kamera freigeben | |id=Kamera freigeben | ||
|frage=Was kann ich tun, wenn ich kein eigenes Kamerabild anzeigen kann/ meine eigene Kamera nicht freigeben kann? | |frage=Was kann ich tun, wenn ich kein eigenes Kamerabild anzeigen kann/ meine eigene Kamera nicht freigeben kann? | ||
|antwort=Es kann sein, dass die Datenschutzeinstellungen Ihres Betriebssystems angepasst werden müssen indem Sie den Zugriff auf die Kamera für bestimmte Browser explizit erlauben. | |antwort=Es kann sein, dass die Datenschutzeinstellungen Ihres Betriebssystems angepasst werden müssen, indem Sie den Zugriff auf die Kamera für bestimmte Browser explizit erlauben. | ||
'''Windows 10''' | '''Windows 10''' | ||
Geben Sie in das Suchfenster (unten links) “Datenschutzeinstellungen” an. Alternativ öffnen Sie die Einstellungen > Datenschutz. Unter dem Punkt “Datenschutzeinstellungen für die Kamera”/”Kamera” müssen die Punkte “Zulassen, dass die Kamera auf Apps zugreifen darf” und “Zulassen,dass Desktop-Apps auf die Kamera zugreifen” eingeschaltet sein. Außerdem müssen im Abschnitt “Zulassen,dass Desktop-Apps auf die Kamera zugreifen” die von Ihnen verwendeten Browser aufgelistet sein - z.B. Chrome und/oder Firefox. | Geben Sie in das Suchfenster (unten links) “Datenschutzeinstellungen” an. Alternativ öffnen Sie die Einstellungen > Datenschutz. Unter dem Punkt “Datenschutzeinstellungen für die Kamera”/”Kamera” müssen die Punkte “Zulassen, dass die Kamera auf Apps zugreifen darf” und “Zulassen, dass Desktop-Apps auf die Kamera zugreifen” eingeschaltet sein. Außerdem müssen im Abschnitt “Zulassen, dass Desktop-Apps auf die Kamera zugreifen” die von Ihnen verwendeten Browser aufgelistet sein - z.B. Chrome und/oder Firefox. | ||
'''MacOS | '''MacOS''' | ||
Gehen Sie zu den Datenschutzeinstellungen: Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Datenschutz, Wählen Sie links “Kamera”, Überprüfen Sie, ob der von Ihnen verwendete Browser | Gehen Sie zu den Datenschutzeinstellungen: Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Datenschutz, Wählen Sie links “Kamera”, Überprüfen Sie, ob der von Ihnen verwendete Browser die Kamera nutzen darf. Safari muss in der Liste nicht aufgeführt sein. | ||
Sollte das den Fehler nicht beheben, stellen Sie bitte sicher dass die Verbindung ohne Fehler verschlüsselt ist (Schloss-Icon OHNE gelbes Ausrufezeichen o.ä.). | Sollte das den Fehler nicht beheben, stellen Sie bitte sicher dass die Verbindung ohne Fehler verschlüsselt ist (Schloss-Icon OHNE gelbes Ausrufezeichen o.ä.). | ||
Zeile 285: | Zeile 287: | ||
Wenn man der Seite permanent verboten hat, die Kamera zu benutzen, bekommt man folgende Fehlermeldung “NotAllowedError: The request is not allowed by the user agent or the platform in the current context.” | Wenn man der Seite permanent verboten hat, die Kamera zu benutzen, bekommt man folgende Fehlermeldung “NotAllowedError: The request is not allowed by the user agent or the platform in the current context.” | ||
Bitte setzen Sie bei der Freigabe auch einen Haken bei "Einstellungen merken". Damit behält der Browser die Freigabeerlaubnis für die Kamera- selbst wenn der BBB-Server vom Browser einen Webcam/Kamera-Zugriff erneut anfordert. | Bitte setzen Sie bei der Freigabe auch einen Haken bei "Einstellungen merken". Damit behält der Browser die Freigabeerlaubnis für die Kamera - selbst wenn der BBB-Server vom Browser einen Webcam/Kamera-Zugriff erneut anfordert. | ||
Zeile 291: | Zeile 293: | ||
{{Häufige Fragen | {{Häufige Fragen | ||
| id = | | id = | ||
| frage = Warum hören mich die Teilnehmer unterbrochen | | frage = Warum hören mich die Teilnehmer unterbrochen, verzögert, oder gar nicht? | ||
| antwort = Das kann mehrere Gründe haben. Funktioniert Ihr Mikro einwandfrei? Hören Sie sich selbst beim Echotest gut? | | antwort = Das kann mehrere Gründe haben. Funktioniert Ihr Mikro einwandfrei? Hören Sie sich selbst beim Echotest gut? | ||
Zeile 298: | Zeile 300: | ||
Stellen Sie bitte auch sicher, dass Sie einen aktuellen Browser verwenden. | Stellen Sie bitte auch sicher, dass Sie einen aktuellen Browser verwenden. | ||
Eine weitere mögliche Fehlerquelle bei einer unterbrochenen | Eine weitere mögliche Fehlerquelle bei einer unterbrochenen oder verzögerten Tonwiedergabe kann eine zu geringe Lautstärke des Sprechers sein. Durch die systemeigene Drosselung des Tons kann bei zu geringer Lautstärke kein Ton übertragen werden. Wenn die Lautstärke des Sprechers also niedrig ist, kann es einen Moment dauern, bis vom System erkannt wird, dass jemand spricht, so dass andere den Ton erst hören, nachdem einige Wörter gesprochen worden sind. Der Sprecher sollte dann den Pegel seines Mikros erhöhen. | ||
Pegeleinstellung unter Windows 10: | Pegeleinstellung unter Windows 10: | ||
Zeile 305: | Zeile 307: | ||
Pegeleinstellung unter MacOS: | Pegeleinstellung unter MacOS: | ||
Systemeinstellungen > Ton > Eingabe > Lautstärke anpassen | |||
Sollten Sie trotz korrekter Einstellungen nicht von anderen zu hören sein und ein Windows-System nutzen, könnte auch Ihr Mikrofon in den Audioeinstellungen stumm geschaltet sein. Die | Sollten Sie trotz korrekter Einstellungen nicht von anderen zu hören sein und ein Windows-System nutzen, könnte auch Ihr Mikrofon in den Audioeinstellungen stumm geschaltet sein. Die können Sie überprüfen indem Sie unter <br> | ||
System(einstellungen) > Sound(einstellungen) > Bereich "Eingabe" - Geräteeigenschaften > zusätzliche Geräteeigenschaften > Reiter "Pegel" Das | System(einstellungen) > Sound(einstellungen) > Bereich "Eingabe" - Geräteeigenschaften > zusätzliche Geräteeigenschaften > Reiter "Pegel" Das Lautsprechersymbol neben der Pegeleinstellung darf '''nicht''' durchgestrichen/deaktiviert sein! | ||
}} | }} | ||
Version vom 4. März 2024, 15:01 Uhr
Allgemeine Fragen
Zugang zu MLUconf
Internetverbindung, Audio, Video
![]() |
empfohlene Testseiten
Bandbreite: http://speedtest.net WebRTC: https://webrtc.github.io/test-pages/, im Firefox: "about:webrtc" in die Adresszeile eingeben offizielle BigBlueButton Testinstallation: https://test.bigbluebutton.org/ |