Aufbauanleitung Konferenzset

Wiki

Das hier vorgestellte "Konferenzset" ist vor allem für eine Vorlesungssituation geeignet, bei der Lehrende z.B. die Tafel und sich selbst in eine Videokonferenz einbinden. Für eine Seminarsituation oder eine Arbeitsgruppenbesprechung verwenden Sie besser die Kandao-360-Grad-Kamera.


Tipp Zentrale Ausleihstationen für die Konferenzsets:
  • Information am Uniplatz
  • GSZ-Bibliothek (Ha18)
  • Heide-Bibliothek (Ha4)

Ausführliche Video-Anleitung zum Inhalt und Aufbau eines Konferenzsets

Kurze Videoanleitung zum Aufbau eines Konferenzsets

Inhalt des Sets

Inhalt des Konferenzsets

Das Set enthält

  • eine Kamera (1)
  • einen Funksender (2) mit integriertem Mikrofon (4) und den dazugehörigen Empfänger (3)
  • ein USB-Ladegerät (8)
  • ein 5 Meter langes Micro-USB-Kabel (7)
  • zwei USB-C Ladekabel (6) und ein Spiralkabel mit Klinkensteckern (5)

Ein Stativ (9) ist in einer separaten Tasche verpackt.

Stativ

Drehen Sie zunächst den Verriegelungsring in der Mitte, bis sich die Beine ausklappen lassen und verriegeln Sie letztere mit dem drehbaren Element am unteren Ende der Mittelsäule. Sie können bei Bedarf die oberen Segmente herausziehen und mit dem Verriegelungsring und durch Verdrehen der Rohrsegmente gegeneinander fixieren.

Schrauben Sie die Kamera auf den Stativkopf. Sollte sich die Stativschraube oben mit der Kamera mitdrehen, ziehen Sie die seitliche Feststellschraube an. Hiermit können Sie anschließend auch noch die genauere Ausrichtung der Kamera vornehmen.

Aufbau des Stativs

Funkempfänger/Funkmikrofon

Aktivieren Sie den Funkempfänger durch langes Drücken der Taste mit dem Ø-Symbol. Das Display leuchtet auf und zeigt den verbleibenden Akkuladestand.


Verbinden Sie nun die Ausgangsbuchse des Funkempfängers und die rote “EXT IN”-Buchse der Kamera mit dem Spiralkabel. Bitte achten Sie darauf, dass die Klinkenstecker richtig eingerastet sind. Den Funkempfänger können Sie an der Handschlaufe des Stativs festklemmen.

Bei Verwendung des Funkempfängers wird das interne Mikrofon der Kamera deaktiviert.

Bringen Sie bei Bedarf den Fell-Windschutz am Funksender an, indem Sie die weißen Verriegelungen in die links und rechts vom Mikrofon befindlichen Aussparungen einschieben.

Aktivieren Sie den Funksender durch langes Drücken der Taste mit dem Ø-Symbol. Die blauen Status-LEDs leuchten auf, wenn Sender und Empfänger sich automatisch verbunden haben. Sie können den Sender nun in etwa 20 cm Abstand vom Mund an Ihrer Kleidung befestigen. Bitte beachten Sie, dass es nicht durch Schals oder ähnliches zu Störgeräuschen kommt.

Kamera

Verbinden Sie mit dem langen USB-Kabel die Kamera mit Ihrem Computer, indem Sie den Micro-USB-Stecker in die entsprechende Buchse der Kamera und den USB-Stecker in einen freien Anschluss am Rechner stecken.

Entfernen Sie den Objektivdeckel der Kamera durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.

Aktivieren Sie die Kamera durch langes Drücken der Power-Taste. Im Display wird zunächst das Symbol für Stromversorgung via USB angezeigt. Sobald der Computer die Kamera erkannt hat, können Sie den Verwendungsmodus auswählen: wählen Sie “WEBCAM” und bestätigen Sie durch zweimaliges Drücken der Taste mit dem roten Punkt. Zunächst wird der Kameraname angezeigt; das Live-Vorschaubild erscheint, sobald die Kamera am Computer als aktives Gerät ausgewählt wurde (z. B. in der Konferenzanwendung).

empfohlene Kameraeinstellungen

Mit den Tasten links und rechts neben dem Display können nötigenfalls weitere Einstellungen getroffen werden:

  • FOV” beeinflusst den Bildwinkel (“field of view”), hier wählen Sie die Einstellung, die am besten zu den räumlichen Gegebenheiten passt.
  • SCENE” bietet verschiedene Bildeinstellungen, in der Regel genügt hier “AUTO”.
  • LO CUT” verhindert tieffrequente Störgeräusche, hier bietet sich die Einstellung “120 Hz” an.
  • AUDIO” verändert die Verzögerung zwischen Bild und Ton, hier sollten Sie keine Änderungen vornehmen.
  • AUTO GAIN” bietet verschiedene Modi der automatischen Audiopegelsteuerung, hier sollten Sie im Interesse eines gleichmäßigen Audiopegels “OFF” wählen und den Pegel selbst regulieren.

Audiopegel einstellen

Sprechen Sie einige Testsätze und beobachten Sie dabei die Audiopegelanzeige am unteren Displayrand. Sollte der Pegelausschlag in den roten Bereich hineinreichen, verringern Sie den Eingangspegel am Einstellrad an der Gehäuseseite. Sprechen Sie erneut und beobachten Sie die Veränderung. Im Idealfall sollten die Pegelspitzen bei der Markierung “-6” liegen. Korrigieren Sie gegebenenfalls erneut. Bei zu geringem Audiopegel erhöhen Sie analog dazu den Wert am Einstellrad.

Webcam-Modus reaktivieren

Sollte das USB-Kabel bei aktivierter Kamera noch nicht angeschlossen oder wieder entfernt worden sein, schaltet das Gerät in den normalen Aufnahmemodus (zur Aufzeichnung auf die Speicherkarte). Um in den Webcam-Modus zu wechseln drücken Sie zunächst die Optionen-Taste (unten rechts), wechseln mit der Taste neben dem Pfeil auf die zweite Menüseite und drücken die Taste neben “WebCam”. Nach Bestätigung über die Taste mit dem roten Punkt ist die Webcamfunktion aktiviert.

Aufzeichnungen auf Speicherkarte

Wenn Sie die Geräte für eine reine Aufzeichnung verwenden möchten, benötigen Sie eine Speicherkarte. Zum Entnehmen oder Einlegen der Micro-SD-Karte entfernen Sie die Bodenplatte der Kamera, indem Sie die Verriegelung an der mit “OPEN” gekennzeichneten Stelle lösen. Durch Druck auf die Kante der Speicherkarte wird diese aus- bzw. eingerastet. Bringen Sie die Bodenplatte anschließend wieder an und lassen Sie die Verriegelung einrasten.

Setzen Sie für Aufzeichnungen die Videoqualität mit der Taste “VIDEO” links oben bitte unbedingt auf “720-25 VIDEO”. Höhere Qualitätsstufen bieten nur bei Detailaufnahmen einen Mehrwert und benötigen wesentlich mehr Speicherplatz und damit Zeit zum Upload. Tipp: Sie können die Kamera während der Aufzeichnung über das USB-Kabel und das Ladegerät mit Strom versorgen, so müssen Sie sich keine Gedanken bezüglich der Batterielaufzeit machen.

Hinweise zur Nutzung der Kamera in einer Konferenzanwendung

Detaillierte Hinweise zu Audio- und Videokonferenzen.

Auch wenn Sie die Kamera bereits in Ihrem Betriebssystem als Standardgerät ausgewählt haben, kann es sein, dass Sie diese noch einmal in der Konferenzanwendung (MLUconf, Webex) als Gerät auswählen müssen.

Auswahl in MLUconf

Chrome Browser

Beim erstmaligen Aufruf des Meeting-Servers fragt Chrome allgemein nach der Freigabe für im Betriebssystem verfügbare Mikrofone und Kamera. Der Zugriff auf Mikro und Kamera muss zugelassen werden.

Sollten Sie merken, dass doch nicht das korrekte Mikrofon ausgewählt wurde, können Sie beim Echotest auf "Nein" klicken. Es öffnen sich die Audioeinstellungen des MLUconf-Meetings. Wählen Sie dort ggf. bei Mikrofoneingang "Q2n-4K Web Cam" aus. Bei der Aktivierung der Videoübertragung (Videokamera-Symbol) öffnen sich die Webcameinstellungen des MLUconf-Raums. Wählen Sie dort den Eintrag "Q2n-4K Web Cam" aus.

Firefox

Die Einrichtung und Auswahl des Mikros und der Kamera erfolgt wie beim Chrome Browser. Beim erstmaligen Aufruf des Meeting-Servers werden Sie hier allerdings nach der Freigabe eines konkreten Mikrofons und Kamera gefragt. Wählen Sie "Mikrofon (Q2n-4K WEb Cam) bzw. "Q2n-4K Web Cam" aus. Wenn Sie die Auswahl nicht immer wieder zulassen möchten, setzen Sie einen Haken bei "Entscheidung merken". (empfohlen)

Hinweis:

Bei der Verwendung im Browser Firefox wurde in einigen Fällen beobachtet, dass es zu Fehlern bei der Videowiedergabe kommen kann. Bei der Auswahl der Kamera "Q2n-4K" wird dann kein Bild angezeigt und es kommt unter Umständen zu dem MLUconf-Fehler 1020: Media could not reach the Server. Teilweise wurde auch das Einfrieren des Bildes im Monitor der Kamera beobachtet. Grund hierfür sind fehlende Sicherheitseinstellungen im Betriebssystem. Bitte achten Sie dann darauf, dass Sie

1. in allen User-Accounts auf dem PC die Datenschutzeinstellung für die Verwendung der Kamera in Apps aktiviert haben und

2. dass Sie nicht mehrere Firefox-Versionen installiert haben.

Wenn dies der Fall ist, müssen Sie jede Version des Browsers in den Datenschutzeinstellungen freigeben.

Sollten diese Fehler auftreten, ist es am einfachsten einen anderen Browser, wir empfehlen den Chrome-Browser, in einer aktuellen Version zu nutzen.

Wenn das Bild am Kamera-Monitor eingefroren ist, trennen Sie die Kamera vom PC und entfernen Sie kurz eine Batterie im Batteriefach damit die Stromzufuhr unterbrochen wird. Anschließend können Sie die Kamera erneut anschalten und an den PC anschließen.


Auswahl in Webex

nach der Aufzeichnung

Bitte schalten Sie die Geräte nach der Benutzung aus (jeweils längeres Gedrückthalten der Power-Taste, mit der das Gerät zu Beginn auch angeschaltet wurde) und setzen Sie die Schutzkappe zurück aufs Kameraobjektiv. Laden Sie Sender und Empfänger nach der Benutzung wieder vollständig auf. Dazu verbinden Sie beide Geräte mit den beiliegenden USB-C-Kabeln mit dem Ladegerät. Dass der Ladevorgang gestartet wurde, erkennen Sie an der blauen LED (Sender) bzw. der Ladeanzeige im Display (Empfänger).