K (Paul Schiering verschob die Seite Informationelle Selbstbestimmung nach Vorschau:Informationelle Selbstbestimmung) |
(Korrekturen) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Bundesverfassungsgericht entwickelte 1983 in seinem Volkszählungsurteil aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht | == Hintergrund == | ||
Demzufolge gewähren Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG dem Einzelnen das Recht grundsätzlich selbst zu entscheiden, wann und in welchem Umfang persönliche Tatsachen offenbart also erhoben, gespeichert, verwendet oder weitergegeben werden. | |||
Das Bundesverfassungsgericht entwickelte 1983 in seinem [http://www.servat.unibe.ch/dfr/bv065001.html#Rn197 Volkszählungsurteil] aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. | |||
Demzufolge gewähren [https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html#BJNR000010949BJNG000100314 Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG] dem Einzelnen bzw. der Einzelnen das Recht, grundsätzlich selbst zu entscheiden, wann und in welchem Umfang persönliche Tatsachen offenbart, also erhoben, gespeichert, verwendet oder weitergegeben werden.<ref>Altevers, Grundrechte - AS Skript, 16. Auflage 2016, S. 33 Rn. 120.</ref> | |||
Dieser Entscheidung liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Person in seiner freien Lebensgestaltung gehemmt wird, wenn diese nicht weiß, was andere über sie wissen. Daher wird dieses Recht auch dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht zugeordnet, welches grundsätzlich die freie Entfaltung der Persönlichkeit schützt. | Dieser Entscheidung liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Person in seiner freien Lebensgestaltung gehemmt wird, wenn diese nicht weiß, was andere über sie wissen. Daher wird dieses Recht auch dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht zugeordnet, welches grundsätzlich die freie Entfaltung der Persönlichkeit schützt. | ||
== Schutzbereich == | |||
Geschützt werden | Geschützt werden nur persönliche bzw. personenbezogene Daten. Daten, die anonymisiert sind und z. B. in einer Statistik genutzt werden, sind nicht geschützt. | ||
Das Bundesverfassungsgericht stellt klar, dass es aufgrund der vielfachen Möglichkeiten der Datenverarbeitung und | Das Bundesverfassungsgericht stellt klar, dass es aufgrund der vielfachen Möglichkeiten der Datenverarbeitung und Datenverknüpfung kein an sich “belangloses” Datum im Zusammenhang mit einer Person mehr gibt. | ||
Daraus folgt, dass bei jeder Datenerhebung, die nicht völlig anonymisiert ist, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu beachten ist. | Daraus folgt, dass bei jeder Datenerhebung, die nicht völlig anonymisiert ist, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu beachten ist.<ref>Kühling/Seidel/Sivridis, Datenschutzrecht, S. 73 f.</ref> Daraus ergibt sich, dass eine Evaluation, die völlig anonym, also ohne Namen, Matrikelnummer oder anderweitige Datensammlung vorgenommen wird, um sie z.B. später statistisch auszuwerten, nicht das Recht auf informationelle Selbstbestimmung berührt. Dies folgt daraus, dass die Daten, die bei der Evaluation gesammelt werden z.B. wie die Studierenden die Qualität des Vortrages des Dozenten einschätzen, keiner Person mehr zugeordnet werden können, also nicht personenbezogen sind. | ||
Lehrende sind zwar Privatpersonen, wenn sie jedoch in ihrer Tätigkeit als Angestellte, Beamte oder Professoren der Universität oder Hochschule tätig werden und Wissen vermitteln, agieren sie für diese. | Lehrende sind zwar Privatpersonen, wenn sie jedoch in ihrer Tätigkeit als Angestellte, Beamte oder Professoren bzw. Professorinnen der Universität oder Hochschule tätig werden und Wissen vermitteln, agieren sie für diese. | ||
Eine Universität oder Hochschule ist Körperschaft des öffentlichen Rechts und damit Teil des Staates. | Eine Universität oder Hochschule ist Körperschaft des öffentlichen Rechts und damit Teil des Staates. Lehrende in ihrer Position als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer öffentlichen Stelle sind damit an das Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung direkt gebunden. | ||
== Einschränkungen == | |||
Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gilt nicht absolut, sondern kann [[Gesetzesvorbehalt|eingeschränkt]] werden. Solche Einschränkungen werden durch Gesetze vorgenommen. Oftmals erscheint das Gesetz als Konkretisierung des Grundrechts.<ref>Hufen, Grundrechte, 5. Auflage 2016, § 12 Rn. 11 f.</ref> | |||
Für Hochschulen sind die jeweiligen Landesdatenschutzgesetze und Hochschulgesetze relevant. | Für Hochschulen sind die jeweiligen Landesdatenschutzgesetze und Hochschulgesetze relevant. | ||
In diesem Zusammenhang verlangt das BVerfG, dass ein Gesetz, welches das Recht auf informationelle Selbstbestimmung einschränkt, dieses Recht auch nennt. | In diesem Zusammenhang verlangt das BVerfG, dass ein Gesetz, welches das Recht auf informationelle Selbstbestimmung einschränkt, dieses Recht auch nennt.<ref>BVerfG, NVwZ 2007, 688 (690)</ref> | ||
Beispielhaft dafür ist § 1 Abs. 1 Datenschutzgesetz des Landes Sachsen – Anhalt (DSG LSA), welcher sich ausdrücklich auf das Persönlichkeitsrecht bezieht. § 4 Abs. 1 DSG LSA wiederholt noch einmal die Einschränkbarkeit des Grundrechts durch Gesetz, jedoch unterstreicht der Absatz auch, dass es immer einer | Beispielhaft dafür ist § 1 Abs. 1 Datenschutzgesetz des Landes Sachsen – Anhalt (DSG LSA), welcher sich ausdrücklich auf das Persönlichkeitsrecht bezieht. § 4 Abs. 1 DSG LSA wiederholt noch einmal die Einschränkbarkeit des Grundrechts durch Gesetz, jedoch unterstreicht der Absatz auch, dass es immer einer gesetzlichen Grundlage bedarf, um personenbezogene Daten zu erheben. | ||
Ferner gibt das DSG LSA mehreren anderen Rechten und Pflichten Ausdruck, die sich aus dem Grundrecht ergeben. Als Beispiel ist § 15 Abs. 1 DSG LSA zu nennen, der die Auskunftspflicht gegenüber dem Betroffenen regelt. | Ferner gibt das DSG LSA mehreren anderen Rechten und Pflichten Ausdruck, die sich aus dem Grundrecht ergeben. Als Beispiel ist § 15 Abs. 1 DSG LSA zu nennen, der die Auskunftspflicht gegenüber dem Betroffenen regelt. | ||
Ein weiteres Beispiel ist § 10 Abs. 1 DSG LSA, der wie vom BVerfG bei der Interpretation des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung gefordert, eine klare Zweckbindung bei der Speicherung von Daten vorschreibt und damit die Vorratsdatenspeicherung verbietet. | Ein weiteres Beispiel ist § 10 Abs. 1 DSG LSA, der wie vom BVerfG bei der Interpretation des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung gefordert, eine klare Zweckbindung bei der Speicherung von Daten vorschreibt und damit die Vorratsdatenspeicherung verbietet. | ||
== Nachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Datenschutzrecht]] | |||
{{Disclaimer}} |
Aktuelle Version vom 16. Dezember 2017, 14:16 Uhr
Hintergrund
Das Bundesverfassungsgericht entwickelte 1983 in seinem Volkszählungsurteil aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Demzufolge gewähren Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG dem Einzelnen bzw. der Einzelnen das Recht, grundsätzlich selbst zu entscheiden, wann und in welchem Umfang persönliche Tatsachen offenbart, also erhoben, gespeichert, verwendet oder weitergegeben werden.[1]
Dieser Entscheidung liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Person in seiner freien Lebensgestaltung gehemmt wird, wenn diese nicht weiß, was andere über sie wissen. Daher wird dieses Recht auch dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht zugeordnet, welches grundsätzlich die freie Entfaltung der Persönlichkeit schützt.
Schutzbereich
Geschützt werden nur persönliche bzw. personenbezogene Daten. Daten, die anonymisiert sind und z. B. in einer Statistik genutzt werden, sind nicht geschützt. Das Bundesverfassungsgericht stellt klar, dass es aufgrund der vielfachen Möglichkeiten der Datenverarbeitung und Datenverknüpfung kein an sich “belangloses” Datum im Zusammenhang mit einer Person mehr gibt. Daraus folgt, dass bei jeder Datenerhebung, die nicht völlig anonymisiert ist, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu beachten ist.[2] Daraus ergibt sich, dass eine Evaluation, die völlig anonym, also ohne Namen, Matrikelnummer oder anderweitige Datensammlung vorgenommen wird, um sie z.B. später statistisch auszuwerten, nicht das Recht auf informationelle Selbstbestimmung berührt. Dies folgt daraus, dass die Daten, die bei der Evaluation gesammelt werden z.B. wie die Studierenden die Qualität des Vortrages des Dozenten einschätzen, keiner Person mehr zugeordnet werden können, also nicht personenbezogen sind.
Lehrende sind zwar Privatpersonen, wenn sie jedoch in ihrer Tätigkeit als Angestellte, Beamte oder Professoren bzw. Professorinnen der Universität oder Hochschule tätig werden und Wissen vermitteln, agieren sie für diese. Eine Universität oder Hochschule ist Körperschaft des öffentlichen Rechts und damit Teil des Staates. Lehrende in ihrer Position als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer öffentlichen Stelle sind damit an das Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung direkt gebunden.
Einschränkungen
Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gilt nicht absolut, sondern kann eingeschränkt werden. Solche Einschränkungen werden durch Gesetze vorgenommen. Oftmals erscheint das Gesetz als Konkretisierung des Grundrechts.[3] Für Hochschulen sind die jeweiligen Landesdatenschutzgesetze und Hochschulgesetze relevant. In diesem Zusammenhang verlangt das BVerfG, dass ein Gesetz, welches das Recht auf informationelle Selbstbestimmung einschränkt, dieses Recht auch nennt.[4] Beispielhaft dafür ist § 1 Abs. 1 Datenschutzgesetz des Landes Sachsen – Anhalt (DSG LSA), welcher sich ausdrücklich auf das Persönlichkeitsrecht bezieht. § 4 Abs. 1 DSG LSA wiederholt noch einmal die Einschränkbarkeit des Grundrechts durch Gesetz, jedoch unterstreicht der Absatz auch, dass es immer einer gesetzlichen Grundlage bedarf, um personenbezogene Daten zu erheben. Ferner gibt das DSG LSA mehreren anderen Rechten und Pflichten Ausdruck, die sich aus dem Grundrecht ergeben. Als Beispiel ist § 15 Abs. 1 DSG LSA zu nennen, der die Auskunftspflicht gegenüber dem Betroffenen regelt. Ein weiteres Beispiel ist § 10 Abs. 1 DSG LSA, der wie vom BVerfG bei der Interpretation des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung gefordert, eine klare Zweckbindung bei der Speicherung von Daten vorschreibt und damit die Vorratsdatenspeicherung verbietet.
Nachweise
Die Inhalte dieser Seite stellen eine allgemeine Information und keine Rechtsberatung dar. Sie können diese nicht ersetzen. Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Garantie für die Richtigkeit der Inhalte übernommen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wenden sich für Rechtsauskünfte Forschung oder Lehre betreffend bitte an das Justitiariat der Universität. |