Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
}} | }} | ||
<br | {{Vorlage:Häufige Fragen | ||
|frage= Was ist eine Kalkulationstabelle im Unterschied zu einer HTML-Tabelle bei den Tabellenelementen im Text-Editor im ILIAS? | |||
|antwort=In den Seitenelementen "Erweiterte Tabelle" und "Datentabelle" können auch bestehende Tabellen aus einem Tabellenkalkulations- oder Textverarbeitungsprogramm (z.B. Excel) eingefügt werden. | |||
Dies ist im Dialog zum Einfügen einer Tabelle als Seitenelement unter dem Punkt "Tabelle einfügen" möglich, indem man "Kalkulationstabelle" auswählt und die Tabelle aus dem Tabellenkalkualtionsprogramm in das Eingabefeld hinein kopiert. Damit die Tabelle in ILIAS korrekt angezeigt wird, ist es wichtig, dass die einzelnen Einträge in den Zeilen der Ausgangstabelle einzeilig sind. | |||
}} | |||
{{Vorlage:Häufige Fragen | |||
|frage= Wie kann man in ILIAS-Lernmodulen die Druckansicht ausschalten? | |||
|antwort= In den Einstellungen eines Lernmoduls in ILIAS kann über den Punkt "Menü" die Druckansicht ausgeschaltet werden, indem man das Häkchen aus dem Feld "Druckansicht" entfernt und speichert. | |||
<gallery perrow="1" widths="220" heights="150"> | |||
Ilias-lernmodul druckansicht.png | |||
</gallery> | |||
}} | |||
{{Häufige Fragen | |||
| id = | |||
| frage = Wie können größere Videodateien in Lernmodule eingebunden werden, die sich nicht direkt hochladen lassen? | |||
| antwort = | |||
Die Speicherkapazität zum Hochladen von Videos direkt in die Lernplattform ist begrenzt. Möchten Sie größere Videos in Lernmodule einbinden, nutzen Sie den Downloadservice https://webdoc2.urz.uni-halle.de/download/. Dort laden Sie ein Video als öffentliche Datei hoch. Das Hochladen als öffentliche Datei bedeutet nicht, dass die Dateien irgendwo öffentlich gelistet werden. Es hat allerdings zur Folge: jeder, der den Link kennt, kann die Datei anschauen und herunterladen. | |||
Damit man die Links zu Ihren auf diese Weise bereitgestellten Dateien nicht einfach schlussfolgern kann, empfehlen wir einen zusätzlichen Schutzmechanismus, der in den Dateinamen integriert wird: eine nicht zu erratende Zeichenkette in der Form <code>…/nwHTvBTA5DTN7NiXseqTdMbznUhFP8iy-videotitel.mp4</code> im Dateinamen. Nutzen Sie ein einfaches Onlinetool https://media.llz.uni-halle.de/tools/passkey.html zum Generieren dieser Zeichenkette. | |||
Nach dem Hochladen der Datei erhalten Sie den vollständigen Link aufgelistet, den Sie zur Einbindung eines Videos im Medienobjekt des Lernmoduls verwenden. Das beschriebene Vorgehen bezieht sich ausschließlich auf die Einbindung von Videos in Lernmodulen, ansonsten werden [[Portal:Onlinebetrieb/Lerninhalte_aufzeichnen/Aufzeichnungen_auf_Lernplattformen_bereitstellen|Videos in dieser Form auf den Lernplattformen bereitgestellt]]. Alternativ können Sie auch Videos einbinden, die auf öffentlichen Videoportalen bereitgestellt werden. | |||
}} | |||
<br> | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
[[Kategorie:Häufige Fragen zur Lernplattform]] | [[Kategorie:Häufige Fragen zur Lernplattform]] | ||
[[Kategorie:E-Plattform]] | [[Kategorie:E-Plattform]] |
Aktuelle Version vom 26. März 2020, 11:16 Uhr