Einrichten des VPN-Clients: Unterschied zwischen den Versionen

Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Adresse geändert vpn1 -> vpn)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[VPN-Client]] (VPN = Virtual Private Network) erlaubt den Zugriff auf Services im Uni-Netzwerk, die aus dem öffentlichen Web sonst nicht zu erreichen wären. Das betrifft zum einen das Etherpad in ILIAS, ermöglicht aber z. B. auch das Abrufen von digitalen Dokumenten aus dem Katalog der Universitäts- und Landesbibliothek oder von Verlagsseiten, mit denen die UniBib entsprechende Verträge hat (z. B. für den Fachbereich Jura interessant das Online-Angebot des C. H. Beck Verlags) oder den Zugriff auf das eigene Laufwerk im User-Data der Universität.
Der [[VPN-Client]] (VPN = Virtual Private Network) erlaubt den Zugriff auf Services im Uni-Netzwerk, die aus dem öffentlichen Web sonst nicht zu erreichen wären. Das betrifft zum einen das Etherpad in ILIAS, ermöglicht aber z. B. auch das Abrufen von digitalen Dokumenten aus dem Katalog der Universitäts- und Landesbibliothek oder von Verlagsseiten, mit denen die UniBib entsprechende Verträge hat (z. B. für den Fachbereich Jura interessant das Online-Angebot des C. H. Beck Verlags) oder den Zugriff auf das eigene Laufwerk im User-Data der Universität.


Das Universitätsrechenzentrum hat eine ausführliche [http://www.itz.uni-halle.de/dienstleistungen/virtual_private_netwok/%20 Anleitung für die Installation des VPN-Clients] unter verschiedenen Betriebssystemen hier bereitgestellt.
Das Universitätsrechenzentrum hat eine ausführliche [http://www.itz.uni-halle.de/dienstleistungen/virtual_private_netwok Anleitung für die Installation des VPN-Clients] unter verschiedenen Betriebssystemen hier bereitgestellt.<br>
''Hinweis: Wenn Sie aus einem privaten Win10-Netzwerk heraus versuchen, den Cisco-Client zu starten, kann es bei vorhandenen, parallel angemeldeten Benutzern zu Startproblemen kommen ("Cisco Anny Connect bereits gestartet"). Trennen Sie in diesem Fall andere angemeldete Benutzer über den TaskManager.'' 


Zu der [http://www.itz.uni-halle.de/dienstleistungen/virtual_private_netwok/1756253_2163442/ Anleitung für die Installation unter Windows Vista / Windows 7] (analog anwendbar für Windows 8) hier noch ein einige '''Anmerkungen'''.
Zu der [http://www.itz.uni-halle.de/dienstleistungen/virtual_private_netwok/1756253_2163442/ Anleitung für die Installation unter Windows Vista / Windows 7] (analog anwendbar für Windows 8) hier noch ein einige '''Anmerkungen'''.
Zeile 11: Zeile 12:
VPN Client Download Speichern.png | ...und dann speichern und ausführen.
VPN Client Download Speichern.png | ...und dann speichern und ausführen.
VPN Client Setup.png | Wenn Sie die heruntergeladene Datei ausführen, startet das Setup und führt Sie durch den Installationsprozess.
VPN Client Setup.png | Wenn Sie die heruntergeladene Datei ausführen, startet das Setup und führt Sie durch den Installationsprozess.
VPN Client Connect.png | Wenn Sie nach der Installation zum ersten Mal eine Verbindung über den VPN-Client herstellen, müssen Sie u. U. die Adresse des Uni-Netzwerkes eingeben. Tippen Sie die Adresse „vpn1.uni-halle.de“ in das vorgesehene Feld und klicken Sie dann auf „Connect“. Die Verbindung wird nun hergestellt.
VPN Client Connect.png | Wenn Sie nach der Installation zum ersten Mal eine Verbindung über den VPN-Client herstellen, müssen Sie u. U. die Adresse des Uni-Netzwerkes eingeben. Tippen Sie die Adresse „vpn.uni-halle.de“ in das vorgesehene Feld und klicken Sie dann auf „Connect“. Die Verbindung wird nun hergestellt.
VPN Client Taskleiste.png | Durch Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste (rechts unten am Bildschirmrand, manchmal in einem aufklappbaren Menü verborgen)...  
VPN Client Taskleiste.png | Durch Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste (rechts unten am Bildschirmrand, manchmal in einem aufklappbaren Menü verborgen)...  
VPN Client Disconnect.png | ...können Sie die Verbindung zum Uni-Netzwerk wieder trennen.
VPN Client Disconnect.png | ...können Sie die Verbindung zum Uni-Netzwerk wieder trennen.

Aktuelle Version vom 23. September 2021, 12:28 Uhr

Der VPN-Client (VPN = Virtual Private Network) erlaubt den Zugriff auf Services im Uni-Netzwerk, die aus dem öffentlichen Web sonst nicht zu erreichen wären. Das betrifft zum einen das Etherpad in ILIAS, ermöglicht aber z. B. auch das Abrufen von digitalen Dokumenten aus dem Katalog der Universitäts- und Landesbibliothek oder von Verlagsseiten, mit denen die UniBib entsprechende Verträge hat (z. B. für den Fachbereich Jura interessant das Online-Angebot des C. H. Beck Verlags) oder den Zugriff auf das eigene Laufwerk im User-Data der Universität.

Das Universitätsrechenzentrum hat eine ausführliche Anleitung für die Installation des VPN-Clients unter verschiedenen Betriebssystemen hier bereitgestellt.
Hinweis: Wenn Sie aus einem privaten Win10-Netzwerk heraus versuchen, den Cisco-Client zu starten, kann es bei vorhandenen, parallel angemeldeten Benutzern zu Startproblemen kommen ("Cisco Anny Connect bereits gestartet"). Trennen Sie in diesem Fall andere angemeldete Benutzer über den TaskManager.

Zu der Anleitung für die Installation unter Windows Vista / Windows 7 (analog anwendbar für Windows 8) hier noch ein einige Anmerkungen.