Neuerungen mit ILIAS 8: Unterschied zwischen den Versionen

Wiki
(design)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''+++''' </br>
'''Aktuelle Infos''':
* Bei der Nachkorrektur von Lückentextfragen kommt es zu Fehlern, wenn die Antworten Sonderzeichen wie  < oder > bzw. { und } enthalten. Die Antworten werden dann als leer angezeigt.
* Im Moment kommt es bei dem Testoverview-Objekt zu Problemen. Diese lassen sich nicht mit kopieren. Wir versuchen, das Problem schnellstmöglich zu beheben.
* Zur Zeit können keine öffentlichen Links/Gastlinks für MLUconf-Meetings im LMS unter ilias.uni-halle.de und auf der exam-Plattform genutzt werden.
'''+++'''
Anfang 2025 wurden sowohl die ILIAS-Lernmanagementplattform als auch die Prüfungsplattformen auf eine neue Version geupdatet.
Anfang 2025 wurden sowohl die ILIAS-Lernmanagementplattform als auch die Prüfungsplattformen auf eine neue Version geupdatet.
Bei den Änderungen in ILIAS 8 handelt es sich zum einen um kleinere Optimierungen wie ein moderneres Erscheinungsbild oder auch sprachliche Anpassungen um ILIAS inklusiver zu machen.</br>
Bei den Änderungen in ILIAS 8 handelt es sich zum einen um kleinere Optimierungen wie ein moderneres Erscheinungsbild oder auch [https://docu.ilias.de/go/wiki/wpage_7174_1357 sprachliche Anpassungen] um ILIAS inklusiver zu machen.</br>
Zum Anderen wurden mit dem Update neue Funktionen und Inhalte eingeführt aber auch Funktionen verändert oder abgeschafft.</br>
Zum Anderen wurden mit dem Update neue Funktionen und Inhalte eingeführt aber auch Funktionen verändert oder abgeschafft.</br>
Die wichtigsten Anpassungen sind nachfolgend thematisch kurz zusammengefasst.
Die wichtigsten Anpassungen sind nachfolgend thematisch kurz zusammengefasst.
Zeile 10: Zeile 17:
Das Fragezeichen-Symbol [[File:Hilfe sym.png|30px]] für die Online-Hilfe befindet sich oben rechts.
Das Fragezeichen-Symbol [[File:Hilfe sym.png|30px]] für die Online-Hilfe befindet sich oben rechts.
}}
}}
==Test und Assessment==
* '''kein Löwenportal-Export''' : Leider steht auf den Prüfungsplattformen kein Export der Ergebnisse im Löwenportal-Format mehr zur Verfügung. Wir bemühen uns, diese Funktion bald wieder anzubieten.
* '''Neue Frage "Langtext-Aufgabe" (EDUTIEK) für textintensive Prüfungen''': ''Die Langtext-Aufgabe steht nur auf den Prüfungsplattformen zur Verfügung''. EDUTIEK ermöglich schreibintensive Prüfungsformate für Alle benutzerfreundlicher durchzuführen. Das Objekt “Langtext-Aufgabe” ist dabei kein extra Fragentyp, welcher innerhalb eines Test-Objektes zur Verfügung steht, sondern ein eigenes ILIAS-Inhaltsobjekt. Die Langtext-Aufgabe wurde gemeinsam mit Jurist:innen entwickelt und erfüllt alle technischen Bedingungen für rechtssichere E-Klausuren. Sie verfügt neben einer intuitiven Benutzeroberfläche über Funktionen wie automatische Speicherung, Textformatierung und einen umfangreichen Korrekturmodus. Die Langtextfrage kann in allen neuen Kursen/Gruppen als neues Inhalts-Objekt hinzugefügt werden. Weitere Informationen dazu folgen.
<gallery perrow="3" mode="packed-overlay">
Langtextaufgabe_erstellen.png|Erstellen einer Langtext-Aufgabe über "Neues Objekt hinzufügen"
Langtext_einstellungsmodus.png|Einstellungen innerhalb einer Langtext-Aufgabe
Langtext_bearbeitungsmodus.png|Bearbeitungsmodus der Langtext-Aufgabe
</gallery>
* '''Abschaffung des Wiedervorlagemodus im Test-Objekt''': Diesen Testfragen-Modus gibt es nicht mehr.  Beim “Wiedervorlagenmodus" wurden alle Fragen eines festgelegten Fragenpools den Teilnehmern nach und nach gestellt. Falsch beantwortete Fragen wurden dabei erneut gestellt.
<gallery perrow="1" heihgts="300" mode="packed-overlay">
Wiedervorlagemodus_ilias7.png|Der "Wiedervorlagemodus" wurde abgeschafft. Test, welche diesen Modus verwenden könenn nicht mehr genutzt werden.
</gallery>
{{Warnung |Achtung! Bestehende Tests, die diesen Modus verwendet haben, können nicht mehr verwendet werden. Wenden Sie sich bei Problemen an [mailto:support@elearning.uni-halle.de support@elearning.uni-halle.de] Wir versuchen dann eine Lösung zu finden.}}
* '''Abschaffung zufällige Fragenauswahl''': Um die Komplexität des Test-Objektes zu reduzieren  wurde der Button “Zufällige Auswahl” im Abschnitt “Fragen” entfernt. Tests mit zufälligen Fragen aus Fragenpools sind weiterhin möglich über die Test-Einstellungen.
<gallery perrow="1" heihgts="300" mode="packed-overlay">
Zufällige_auswahl_entfernt.png|Der Button "Zufällige Auswahl" wurde entfernt. Zufallstests sind weiterhin möglich.
</gallery>
* '''Abschaffung Bearbeitungszeit''': Die Bearbeitungszeit für Fragen wurde entfernt.


==Benutzerführung und Design==
==Benutzerführung und Design==
Zeile 16: Zeile 48:


* '''Alphabetische Sortierung im Dashboard''': Im Dashboard können die Favoriten und eigenen Gruppen und Kurse nun alphabetisch geordnet werden.
* '''Alphabetische Sortierung im Dashboard''': Im Dashboard können die Favoriten und eigenen Gruppen und Kurse nun alphabetisch geordnet werden.
<gallery perrow="1" heights="100" mode="packed-hover">
Alpahbet_sortierung_dashboard.png| Alphabetische Sortierung der favoriten und "meinen Kurse und Gruppen" im Dashboard
</gallery>


* '''URL zu Inhalts-Objekten im Footer''': Der Link zu einem Objekt befindet sich nun nicht mehr auf der Info-Seite sondern in der Fusszeile unter “Link zu dieser Seite”. Der Link kann per Rechtsklick kopiert werden.
* '''URL zu Inhalts-Objekten im Footer''': Der Link zu einem Objekt befindet sich nun nicht mehr auf der Info-Seite sondern in der Fusszeile unter “Link zu dieser Seite”. Der Link kann per Rechtsklick kopiert werden.
<gallery perrow="1" heights="40" mode="packed-hover">
Link_footer.png| Link zum ILIAS-Objekt. Per Rechtsklick kann die URL über das context-Menü kopiert werden.
</gallery>


* '''Kachelansicht''': Auf der Startseite werden nun die beiden Hauptkategorien des Magazins - MLU und öffentlicher Bereich in der sogenannten Kachelansicht angezeigt. Die Kachelansicht kann seit ILIAS 7 auch in Inhaltsobjekten wie Kursen oder gruppen verwendet werden. Mit ILIAS 8 ist die kachelansicht nun in fünf Größen verfügbar und kann unabhängig von den Präsentationsansichts-Einstellungen des übergeordneten Objektes genutzt werden. So können z.B. bei Objekteblöcken in einem Kurs beiden Ansichten (Listenansicht - Kachelansicht) pro Objekteblock individuell gewählt werden.
* '''Kachelansicht''': Auf der Startseite werden nun die beiden Hauptkategorien des Magazins - MLU und öffentlicher Bereich in der sogenannten Kachelansicht angezeigt. Die Kachelansicht kann seit ILIAS 7 auch in Inhaltsobjekten wie Kursen oder Gruppen verwendet werden. Mit ILIAS 8 ist die Kachelansicht nun in fünf Größen verfügbar und kann unabhängig von den Präsentationsansichts-Einstellungen des übergeordneten Objektes genutzt werden. So können z.B. bei Objekteblöcken in einem Kurs beiden Ansichten (Listenansicht - Kachelansicht) pro Objekteblock individuell gewählt werden.


* '''Datei-Upload per Drag 'n Drop''': Beim Datei-Upload mittels Drag 'n Drop in einen Kurs, Gruppe oder Ordner erscheint nun ein Pop-Up mit der Auflistung der Dateien. Ein zip-Archiv kann nun erst nach einem erfolgreichen Upload entzippt werden.  
* '''Datei-Upload per Drag 'n Drop''': Beim direkten Datei-Upload mittels Drag 'n Drop in einen Kurs, Gruppe oder Ordner erscheint nun ein Pop-Up mit der Auflistung der Dateien. Ein zip-Archiv kann nun erst nach einem erfolgreichen Upload entzippt werden.  
<gallery perrow="1" heights="150" mode="packed-hover">
Dragndrop_liste.png| Mittels drag 'n drop können Dateien direkt in bestimmte Inhaltsobjekte hochgleaden werden. Auch mehrere Dateien gleichzeitig.
</gallery>


* '''Standardisierte Icons''': Die Icons des Hauptmenüs und die Icons im Inhaltsbereich wurden zusammengefasst und und sehen jetzt einheitlich aus.
* '''Standardisierte Icons''': Die Icons des Hauptmenüs und die Icons im Inhaltsbereich wurden zusammengefasst und und sehen jetzt einheitlich aus.


==Mediacast==
* '''Optimierte Ansichten je Medium''': Mit ILIAS 8 erhalten Videos, Bilder und Podcasts Bilder in Mediacasts eigene, optimierte Ansichten. Beispielsweise erfolgt das Abspielen eines Videos nun in einem deutlich größeren Fenster und entspricht damit nun etwa dem Erlebnis auf bekannten Videoplattformen – inklusive rechter Spalte mit weiteren Vorschlägen und Autoplay auf Wunsch. Der Podcast-Typ wurde speziell entwickelt, um den spezifischen Anforderungen dieses Mediums gerecht zu werden</br>
{{Warnung |Achtung! Bestehende Mediacasts zeigen nach dem Upgrade auf ILIAS 8 u.U. die Meldung »''Die aktuell gewählte Ansicht wird nicht mehr unterstützt. Bitte wählen Sie in den Einstellungen einen andere Ansicht aus''«. und können nicht mehr genutzt werden.
Hier muss in den Einstellungen des Mediacasts eines der neuen Szenarien auswählt und sich für Bildergalerie, Podcast oder Videoliste entschieden werden.
<gallery perrow="2" heights="150" mode="packed-hover">
Fehler_mediacast.png| Fehlermeldung bei alten mediacasts. Unter Einstellungen muss eine Ansicht festgelegt werden.
Auswahl_mediacast.png| Festlegen einer Aunsicht in den Einstellungen.
</gallery>
}}
* '''Automatischer Lernfortschritt bei 80% des Videos''': Der Lernfortschritt bei Videos wird nun automatisch gesetzt, wenn 80% eines Videos angeschaut wurde. Bitte beachten Sie, dass ILIAS nicht prüft, ob der gesamte Zeitraum auch wirklich angezeigt wurde oder der Benutzer Teile übersprungen hat.
==Übung==
* '''Ansicht im Browser''': Die Abgaben zum Übungstyp “”wiki” und “Blog” können nun bequem im Browser angesehen werden ohnen vorher exportiert werden zu müssen.
* '''Export als PDF:''' Die Abgaben zum Übungstyp “Portfolio” und “Team-Wiki” können auch über Drucken/PDF als PDF abgespeichert werden, anstatt nur als HTML exportiert zu werden.
==Umfrage==
* '''neuer Umfragetyp''': Mit dem neuen Umfragetyp "Fremd-Evaluation" können auch Rückmeldungen von Personen ohne ILIAS-Zugang eingeholt werden. Feedback-Nehmende können Feedback-Geber per Mail hinzufügen und mit ihnen kommunizieren.
==Objekteblöcke==
* '''Mehrsprachigkeit''': Titel von Objekteblöcken könenn ab ILIAS 8 mehrsprachig zu gestaltet werden. Nutzer sehen den Titel automatisch in ihrer gewählten Benutzersprache.
* '''Präsentationsansicht''': Objektblöcke können nun innerhalb eines Container-Objektes (Kurs, Ordner, Gruppe) individuell in Kachel- oder Listenansicht dargestellt werden.
==Wiki==
* '''schreibgeschützte Bereiche''': In wikis und können über den Seiteneidtor nun geschützte Blocke eingefügt werden. Diese können ohne das Recht, die Einstellungen des Wikis insgesamt zu ändern, nicht bearbeitet werden.
<gallery perrow="1" heights="150" mode="packed-hover">
Wiki_geschütztebereiche.png| Der Seiteneditor bietet im Wiki die Möglichkeit, schreibgeschützte Blöcke anzulegen.
</gallery>
==Inhaltsseite==
* '''on/offline-Status''': Das Objekte >> https://wiki.llz.uni-halle.de/Neuerungen_mit_ILIAS_7#NEU:_Inhaltsseite Inhaltsseite kann nun auch in den Einstellungen online bzw. offline gestellt werden.
==Forum==
* '''Gestaltung des Themenreiters''': Der Themenreiter/die Tehmenseite kann nun mittels des ILIAS-Seiteneditors gestaltet werden.
<gallery perrow="1" heights="150" mode="packed-hover">
Forum_themenseite.png| Die Themenseite des Forums kann nun mit dem ILIAS-Seiteneditor gestaltet werden.
</gallery>
* '''Lernfortschritt''': Das Forum verfügt nun auch über einen Lernfortschritt. Der Fortschritt kann anhand der gelesenen Beiträge bestimmt werden.
* '''on/offline-Status''': Das Objekt Forum kann nun auch in den Einstellung online bzw. offline gestellt werden.
==Persönlicher Arbeitsraum/Notizen==
* '''neue Benutzungsoberfläche und Funktionalitäten''': Die [https://docu.ilias.de/go/pg/172734_14634 privaten Notizen] haben neben einer überarbeiteten Oberfläche nun auch eine Filter- und Exportfunktion.
<gallery perrow="1" heights="150" mode="packed-hover">
Notizen_ilias8.png| Filterfunktion in den privaten Notizen.
</gallery>


==ECS/CampusConnect==


* '''Zustimmung zur Weitergabe der Daten erforderlich''': Um auf freigegebene Angebote anderer Hochschulen/Lernplattformen zuzugreifen, müssen Nutzende zuerst der Weitergabe der Daten zustimmen, bevor der ECS-Kurs auf dem anderen LMS geöffnet wird. [https://wiki.llz.uni-halle.de/CampusConnect CampusConnect] ist eine kostenfreie Open Source Lösung für die Vernetzung von Lernplattformen zur Unterstützung von Lehr-Lern-Szenarien im Hochschulbereich. Angebote anderer Anbieter finden Sie im Magazin in der Kategorie “Angebote anderer Hochschulen”. Auch Dozierende können Ihre Kurse für Teilnehmende Anbieter [https://wiki.llz.uni-halle.de/CampusConnect#Workflow_-_Freigabe_eines_ILIAS-Kurses_an_der_MLU freigeben].
<gallery perrow="1" heights="250" mode="packed-overlay">
ECS_datenübermittlung.png|Zustimmung zur Datenübermittlung beim Aufruf von freigegeben Inhalten
</gallery>






[https://docu.ilias.de/go/pg/172604_14634 offizielle Benutzerdokumentation von ILIAS 8]
[https://docu.ilias.de/go/pg/172604_14634 offizielle Benutzerdokumentation von ILIAS 8]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2025, 11:36 Uhr

+++
Aktuelle Infos:

  • Bei der Nachkorrektur von Lückentextfragen kommt es zu Fehlern, wenn die Antworten Sonderzeichen wie < oder > bzw. { und } enthalten. Die Antworten werden dann als leer angezeigt.
  • Im Moment kommt es bei dem Testoverview-Objekt zu Problemen. Diese lassen sich nicht mit kopieren. Wir versuchen, das Problem schnellstmöglich zu beheben.
  • Zur Zeit können keine öffentlichen Links/Gastlinks für MLUconf-Meetings im LMS unter ilias.uni-halle.de und auf der exam-Plattform genutzt werden.

+++

Anfang 2025 wurden sowohl die ILIAS-Lernmanagementplattform als auch die Prüfungsplattformen auf eine neue Version geupdatet. Bei den Änderungen in ILIAS 8 handelt es sich zum einen um kleinere Optimierungen wie ein moderneres Erscheinungsbild oder auch sprachliche Anpassungen um ILIAS inklusiver zu machen.
Zum Anderen wurden mit dem Update neue Funktionen und Inhalte eingeführt aber auch Funktionen verändert oder abgeschafft.
Die wichtigsten Anpassungen sind nachfolgend thematisch kurz zusammengefasst.

Alert Sollten Sie unerwartete Änderungen in Ihrem Kurs feststellen oder Fragen zu den Neuerungen haben, wenden Sie sich an support@elearning.uni-halle.de oder als Dozierende an Ihren Fachbetreuer am LLZ.
Tipp Nutzen Sie auch die in ILIAS integrierte Online-Hilfe.

Die Hilfethemen werden inhaltsbezogen angezeigt, d. h. sie passen zu der Stelle, an der Sie sich gerade in ILIAS befinden. Das Fragezeichen-Symbol Hilfe sym.png für die Online-Hilfe befindet sich oben rechts.

Test und Assessment

  • kein Löwenportal-Export : Leider steht auf den Prüfungsplattformen kein Export der Ergebnisse im Löwenportal-Format mehr zur Verfügung. Wir bemühen uns, diese Funktion bald wieder anzubieten.
  • Neue Frage "Langtext-Aufgabe" (EDUTIEK) für textintensive Prüfungen: Die Langtext-Aufgabe steht nur auf den Prüfungsplattformen zur Verfügung. EDUTIEK ermöglich schreibintensive Prüfungsformate für Alle benutzerfreundlicher durchzuführen. Das Objekt “Langtext-Aufgabe” ist dabei kein extra Fragentyp, welcher innerhalb eines Test-Objektes zur Verfügung steht, sondern ein eigenes ILIAS-Inhaltsobjekt. Die Langtext-Aufgabe wurde gemeinsam mit Jurist:innen entwickelt und erfüllt alle technischen Bedingungen für rechtssichere E-Klausuren. Sie verfügt neben einer intuitiven Benutzeroberfläche über Funktionen wie automatische Speicherung, Textformatierung und einen umfangreichen Korrekturmodus. Die Langtextfrage kann in allen neuen Kursen/Gruppen als neues Inhalts-Objekt hinzugefügt werden. Weitere Informationen dazu folgen.
  • Abschaffung des Wiedervorlagemodus im Test-Objekt: Diesen Testfragen-Modus gibt es nicht mehr. Beim “Wiedervorlagenmodus" wurden alle Fragen eines festgelegten Fragenpools den Teilnehmern nach und nach gestellt. Falsch beantwortete Fragen wurden dabei erneut gestellt.
Alert Achtung! Bestehende Tests, die diesen Modus verwendet haben, können nicht mehr verwendet werden. Wenden Sie sich bei Problemen an support@elearning.uni-halle.de Wir versuchen dann eine Lösung zu finden.
  • Abschaffung zufällige Fragenauswahl: Um die Komplexität des Test-Objektes zu reduzieren wurde der Button “Zufällige Auswahl” im Abschnitt “Fragen” entfernt. Tests mit zufälligen Fragen aus Fragenpools sind weiterhin möglich über die Test-Einstellungen.


  • Abschaffung Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit für Fragen wurde entfernt.

Benutzerführung und Design

  • aufgeräumtes, aktuelles Design: Es gibt weniger verschiedene Grauschattierungen, mehr Weißräume und einheitliche Hintergründe. Es erfolgte eine Anpassung der Farbwerte an das aktuelle Corporate Design der MLU.
  • Alphabetische Sortierung im Dashboard: Im Dashboard können die Favoriten und eigenen Gruppen und Kurse nun alphabetisch geordnet werden.
  • URL zu Inhalts-Objekten im Footer: Der Link zu einem Objekt befindet sich nun nicht mehr auf der Info-Seite sondern in der Fusszeile unter “Link zu dieser Seite”. Der Link kann per Rechtsklick kopiert werden.
  • Kachelansicht: Auf der Startseite werden nun die beiden Hauptkategorien des Magazins - MLU und öffentlicher Bereich in der sogenannten Kachelansicht angezeigt. Die Kachelansicht kann seit ILIAS 7 auch in Inhaltsobjekten wie Kursen oder Gruppen verwendet werden. Mit ILIAS 8 ist die Kachelansicht nun in fünf Größen verfügbar und kann unabhängig von den Präsentationsansichts-Einstellungen des übergeordneten Objektes genutzt werden. So können z.B. bei Objekteblöcken in einem Kurs beiden Ansichten (Listenansicht - Kachelansicht) pro Objekteblock individuell gewählt werden.
  • Datei-Upload per Drag 'n Drop: Beim direkten Datei-Upload mittels Drag 'n Drop in einen Kurs, Gruppe oder Ordner erscheint nun ein Pop-Up mit der Auflistung der Dateien. Ein zip-Archiv kann nun erst nach einem erfolgreichen Upload entzippt werden.
  • Standardisierte Icons: Die Icons des Hauptmenüs und die Icons im Inhaltsbereich wurden zusammengefasst und und sehen jetzt einheitlich aus.

Mediacast

  • Optimierte Ansichten je Medium: Mit ILIAS 8 erhalten Videos, Bilder und Podcasts Bilder in Mediacasts eigene, optimierte Ansichten. Beispielsweise erfolgt das Abspielen eines Videos nun in einem deutlich größeren Fenster und entspricht damit nun etwa dem Erlebnis auf bekannten Videoplattformen – inklusive rechter Spalte mit weiteren Vorschlägen und Autoplay auf Wunsch. Der Podcast-Typ wurde speziell entwickelt, um den spezifischen Anforderungen dieses Mediums gerecht zu werden
Alert Achtung! Bestehende Mediacasts zeigen nach dem Upgrade auf ILIAS 8 u.U. die Meldung »Die aktuell gewählte Ansicht wird nicht mehr unterstützt. Bitte wählen Sie in den Einstellungen einen andere Ansicht aus«. und können nicht mehr genutzt werden.

Hier muss in den Einstellungen des Mediacasts eines der neuen Szenarien auswählt und sich für Bildergalerie, Podcast oder Videoliste entschieden werden.

  • Automatischer Lernfortschritt bei 80% des Videos: Der Lernfortschritt bei Videos wird nun automatisch gesetzt, wenn 80% eines Videos angeschaut wurde. Bitte beachten Sie, dass ILIAS nicht prüft, ob der gesamte Zeitraum auch wirklich angezeigt wurde oder der Benutzer Teile übersprungen hat.

Übung

  • Ansicht im Browser: Die Abgaben zum Übungstyp “”wiki” und “Blog” können nun bequem im Browser angesehen werden ohnen vorher exportiert werden zu müssen.
  • Export als PDF: Die Abgaben zum Übungstyp “Portfolio” und “Team-Wiki” können auch über Drucken/PDF als PDF abgespeichert werden, anstatt nur als HTML exportiert zu werden.

Umfrage

  • neuer Umfragetyp: Mit dem neuen Umfragetyp "Fremd-Evaluation" können auch Rückmeldungen von Personen ohne ILIAS-Zugang eingeholt werden. Feedback-Nehmende können Feedback-Geber per Mail hinzufügen und mit ihnen kommunizieren.

Objekteblöcke

  • Mehrsprachigkeit: Titel von Objekteblöcken könenn ab ILIAS 8 mehrsprachig zu gestaltet werden. Nutzer sehen den Titel automatisch in ihrer gewählten Benutzersprache.
  • Präsentationsansicht: Objektblöcke können nun innerhalb eines Container-Objektes (Kurs, Ordner, Gruppe) individuell in Kachel- oder Listenansicht dargestellt werden.

Wiki

  • schreibgeschützte Bereiche: In wikis und können über den Seiteneidtor nun geschützte Blocke eingefügt werden. Diese können ohne das Recht, die Einstellungen des Wikis insgesamt zu ändern, nicht bearbeitet werden.

Inhaltsseite

Forum

  • Gestaltung des Themenreiters: Der Themenreiter/die Tehmenseite kann nun mittels des ILIAS-Seiteneditors gestaltet werden.
  • Lernfortschritt: Das Forum verfügt nun auch über einen Lernfortschritt. Der Fortschritt kann anhand der gelesenen Beiträge bestimmt werden.
  • on/offline-Status: Das Objekt Forum kann nun auch in den Einstellung online bzw. offline gestellt werden.

Persönlicher Arbeitsraum/Notizen

  • neue Benutzungsoberfläche und Funktionalitäten: Die privaten Notizen haben neben einer überarbeiteten Oberfläche nun auch eine Filter- und Exportfunktion.

ECS/CampusConnect

  • Zustimmung zur Weitergabe der Daten erforderlich: Um auf freigegebene Angebote anderer Hochschulen/Lernplattformen zuzugreifen, müssen Nutzende zuerst der Weitergabe der Daten zustimmen, bevor der ECS-Kurs auf dem anderen LMS geöffnet wird. CampusConnect ist eine kostenfreie Open Source Lösung für die Vernetzung von Lernplattformen zur Unterstützung von Lehr-Lern-Szenarien im Hochschulbereich. Angebote anderer Anbieter finden Sie im Magazin in der Kategorie “Angebote anderer Hochschulen”. Auch Dozierende können Ihre Kurse für Teilnehmende Anbieter freigeben.


offizielle Benutzerdokumentation von ILIAS 8