Die Motivationsdiagnostik zielt darauf ab, Faktoren zu erheben, die Richtung und Antrieb von Verhalten bei Individuen bestimmen.
Das von Rheinberg (2004[1]) aufgestellte Modell zur Motivationsdiagnostik kann zur Aufdeckung möglicher Motivationsdefizite der Lernenden genutzt werden.
Rheinberg schlägt eine diagnostische Makrostruktur zur aktuellen Motivation anhand von sieben Fragen vor.
AusklappenFrage 1 – Tätigkeitsanreize |
---|
AusklappenFrage 2 – Fremdkontrolle |
---|
AusklappenFrage 3 – Ergebnisse |
---|
AusklappenFrage 4 – Folgeanreize |
---|
AusklappenFrage 5 – Wirksamkeitserwartung |
---|
AusklappenFrage 6 – widerstandsfreie Zweckhandlung |
---|
AusklappenFrage 7 – Willensanforderungen |
---|
Literatur
- ↑ Rheinberg, F. (2004). Motivationsdiagnostik. Göttingen u.a.: Hogrefe Verlag.