Bei der Erarbeitung eines Lehrveranstaltungskonzeptes ergeben sich sieben Kernfragen. Diese sind zum Teil recht pragmatischer Natur (Wann und wo soll die Lehrveranstaltung stattfinden?), rühren aber auch an das pädagogische Selbstverständnis (Wozu und wie unterrichte ich diese Inhalte?) und müssen in unterschiedlicher Detailliertheit beantwortet werden. Die unten abgebildeten Checklisten bieten eine Anregung zur Berücksichtigung und Beantwortung dieser Fragen.
Wozu? | Lehr-/Lernziele |
Was? | Inhalt |
Wer? | Zielgruppe |
Wann? Wo? | Lehr-/Lernsituation |
Wie? | Methodik |
Womit? | Medien |
Analyse
Zielstellung
Zielstellung |
berücksichtigt |
---|---|
Was soll mit dem multimedialen Lernangebot erreicht werden? | |
Welchen Mehrwert von E-Learning hat der Einsatz für die einzelnen Beteiligten (Lehrende, Lernende, Hochschule etc.)? | |
Welche Lerninhalte sollen vermittelt? | |
Welche Lehr-und Lernziele sollen erreicht werden? |
Zielgruppe
Zielgruppe |
berücksichtigt |
---|---|
Welche Vorkenntnisse der Lernenden bestehen inhaltlicher, aber auch technischer Art? | |
Welche Bedürfnisse haben die Lernenden und mit welcher Motivation gehen Sie in die Veranstaltung? | |
Sind die notwendigen Selbstlernkompetenzen vorhanden? | |
Handelt es sich um eine eher homogene oder heterogene Lerngruppe? |
Rahmenbedingungen
Rahmenbedingungen |
berücksichtigt |
---|---|
Welche Vorgaben aus dem Curriculum sind zu beachten? | |
Welche Ressourcen sind zur Umsetzung vorhanden (z.B. personelle Ressourcen, technische Infrastruktur)? | |
Ist die Veranstaltung auf eine bestimmte Teilnehmerzahl begrenzt? | |
Müssen besondere Prüfungsbedingungen beachtet werden? | |
Ergeben sich aus den Rahmenbedingungen Einschränkungen für die Umsetzung in der Lehre? |
Gestaltung
Format Lehrveranstaltung und Inhaltsstrukturierung
Format |
berücksichtigt |
---|---|
Welche methodisch-didaktischen Entscheidungen sind zu treffen? | |
Welches Format soll die Lehrveranstaltung (z.B. Blended-Learning-Format) haben? | |
Welche Phasen sollen online und welche in Präsenz statt finden? | |
Wie können die Inhalte segmentiert und sequenziert werden? | |
Welche Inhalte sollen mit welcher Methode vermittelt werden? Wie kann der Medieneinsatz dabei unterstützen? | |
Welche Sozialformen sind dabei geplant? Wie kann der Medieneinsatz dabei unterstützen? | |
Wie soll die Lernorganisation erfolgen? |
Motivationskonzept
Motivationskonzept |
berücksichtigt |
---|---|
Welche Möglichkeiten zur Förderung der extrinsischen und intrinsischen Motivation der Lernenden in E-Learning-Szenarien gibt es? | |
Welche Formen des Online-gestützten Feedbacks gibt es und wie können diese motivationsfördernd eingesetzt werden? | |
Welche Potentiale bietet Gamification und welche Herausforderungen sind damit verbunden? | |
Wie können Studierende in Präsenzphasen durch den Einsatz von Multimedia motiviert werden? |
Interaktions- und Betreuungskonzept
Interaktions- und Betreuungskonzept |
berücksichtigt |
---|---|
Welche Formen der Interaktion und Kommunikation erfolgen zwischen Mensch-Maschine, Lernenden und Lehrenden sowie Lernenden untereinander? | |
Welche verschiedenen Formen des Feedbacks sind vorgesehen? | |
Wie erfolgt die Gestaltung der Test- und Übungsaufgaben? | |
Wie erfolgt die Betreuung der Onlinephasen? (eventueller Einsatz eines E-Tutoren?) | |
Wie kann kooperatives Lernen online unterstützt werden? |
Einsatz von Multimedia
Einsatz von Multimedia |
berücksichtigt |
---|---|
Wie kann der Medieneinsatz didaktisch sinnvoll begründet werden? | |
Welche Gestaltungsempfehlungen lassen sich aus den kognitionspsychologischen Grundlagen des Lernens mit Multimedia ableiten? | |
Welche Medien müssen produziert werden? | |
Welche freien Bildungsressourcen stehen zur Verfügung? |
Evaluation
Evaluation |
berücksichtigt |
---|---|
Welche Informationen sollen durch die Evaluation erhoben werden? (z. B. Usability der eingesetzten Tools, Akzeptanz der Teilnehmer, Lernförderlichkeit) | |
Welche verschiedene Arten von Evaluationen sind vorgesehen und wie sollen diese in den Prozess von der Entwicklung bis zum Abschluss der Lehrveranstaltung integriert werden (formativ oder summativ)? | |
In welchem Format soll die Evalution erfolgen (Online-Umfrage, papierbasierte Evaluation, qualitative Befragung,...)? |