8 – 12 Wochen vor Klausurbeginn

Wann ist der Klausurtermin? Wie viele Studierende werden teilnehmen?
Nach der Anzahl der Studierenden am Prüfungstermin richtet sich die Reservierung entsprechend vieler Computerpools oder die Reservierung von Räumen, um dort bis zu 70 Laptops temporär aufzubauen. D.h. je nach Raumsituation braucht es eine gewisse Vorbereitungszeit für Absprachen mit den Pool-Administratoren bzw. mit dem ITZ, um über ein eigenes E-Klausuren-WLAN auf den Laptops die Prüfungen abzunehmen.

Stehen genügend Fachaufsichten zur Verfügung?
Pro Klausurenraum sollte mindestens eine Fachaufsicht beim Klausurtermin anwesend sein. Wird in mehr als einem Raum zeitgleich eine E-Klausur geschrieben, richtet sich die Anzahl der Fachaufsichten nach der Anzahl der zu beaufsichtigenden Räume.

Ist diese Lehrveranstaltung im Stud.IP angelegt?
Über eine Lehrveranstaltung im Stud.IP kann den Studierenden ein Selbsttest zum Kennenlernen der verschiedenen Fragetypen des Systems ILIAS angeboten werden.

Haben Lehrende ILIAS-Kenntnisse?
Sind bei den Lehrenden bereits ILIAS-Kenntnisse hinsichtlich der Fragenerstellung in Fragenpools vorhanden, können diese die Klausurfragen selbst in den entsprechenden Fragenpools erstellen.

Klausurgruppe/Fragenpool im ILIAS-Live-System anlegen (Mitarbeiter @LLZ)
Von den Mitarbeitern des @LLZs wird eine Gruppe im ILIAS-Live-System (Lernplattform oder Autorenplattform) angelegt und alle Mitarbeiter der Einrichtung, die an der Erstellung der Klausurfragen beteiligt sind, als Gruppenmitglieder mit Schreibrechten eingetragen.

Im Fragenpool Klausurfragen erstellen (Mitarbeiter des Instituts)
Alle Klausurfragen werden im eigens dafür angelegten Fragenpool erstellt.

Qualitätskontrolle der Fragen (Mitarbeiter @LLZ)
Die wirkliche Qualität von Fragen lässt sich erst nach einer Klausur mit Hilfe von statistischen Kenngrößen feststellen. Die Mitarbeiter des @LLZ beschränken sich daher an dieser Stelle auf die Durchsicht von formalen Dingen wie beispielsweise Tippfehler, uneindeutige Fragenformulierung oder gleiche Bildgröße bei mehreren Bildern in einer Frage.
4 – 6 Wochen vor Klausurbeginn

Haben die Studierenden bereits mit ILIAS-Tests gearbeitet?
Haben die Studierenden bisher noch keine ILIAS-Kenntnisse, so kann entweder ein Selbsttests als Übung angeboten oder Probeklausur mit denselben Gegebenheiten wie am Klausurtermin geschrieben werden. Beide Varianten beinhalten dann diejenigen Fragetypen, die auch in der richtigen Klausur vorkommen werden.