Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
'''Ca. 0-1 Wochen vor Klausurbeginn''' | '''Ca. 0-1 Wochen vor Klausurbeginn''' | ||
{{Vorlage:Häufige Fragen | |||
|frage=Export der Klausur auf die Klausurplattform ILIAS-EA (Mitarbeiter des @LLZ) | |||
|antwort= | |||
}} | |||
{{Vorlage:Häufige Fragen | |||
|frage=Klausureinstellungen (z.B. Zeitvorgaben, Fragen mischen, Klausur-Passwort) abstimmen | |||
|antwort= | |||
}} | |||
{{Vorlage:Häufige Fragen | |||
|frage=Stehen genügend Fachaufsichten zur Verfügung? | |||
|antwort= | |||
}} | |||
{{Vorlage:Häufige Fragen | |||
|frage=Gemeinsame Absprachen über Befugnisse von Fach- und technischer Aufsicht | |||
|antwort= | |||
}} | |||
{{Vorlage:Häufige Fragen | |||
|frage=Studierende loggen sich mit Stud.IP-Account ein | |||
|antwort= | |||
}} | |||
{{Vorlage:Häufige Fragen | |||
|frage=Export der Klausurdaten auf ILIAS-Live-System zur Nachkontrolle | |||
|antwort= | |||
}} | |||
== Auswertung == | == Auswertung == |
Version vom 18. März 2014, 11:56 Uhr
Die Organisation einer E-Klausur umfasst (wie auch bei einer Papierklausur) die aufeinanderfolgenden Phasen der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung. In allen Phasen sind unterschiedliche Dinge von verschiedenen Verantwortlichen zu tun und zu beachten. Die Abbildung zeigt den idealtypischen Ablauf einer E-Klausur.
Ablaufplan für das Erstellen und die Durchführung einer E-Klausur
Vorbereitung
Ca. 8-12 Wochen vor Klausurbeginn
Nach der Anzahl der Studierenden am Prüfungstermin richtet sich die Reservierung entsprechend vieler Computerpools oder die Reservierung von Räumen, um dort bis zu 70 Laptops temporär aufzubauen. D.h. je nach Raumsituation braucht es eine gewisse Vorbereitungszeit für Absprachen mit den Pool-Administratoren bzw. mit dem ITZ, um über ein eigenes E-Klausuren-WLAN auf den Laptops die Prüfungen abzunehmen.
Über eine Lehrveranstaltung im Stud.IP kann den Studierenden ein Selbsttest zum Kennenlernen der verschiedenen Fragetypen des Systems ILIAS angeboten werden.
Sind bei den Mitarbeitern bereits ILIAS-Kenntnisse hinsichtlich der Fragenerstellung in Fragenpools vorhanden, können diese die Klausurfragen selbst in den entsprechenden Fragenpools erstellen.
Von den Mitarbeitern des @LLZs wird eine Gruppe im ILIAS-Live-System (Lernplattform oder Autorenplattform) angelegt und alle Mitarbeiter der Einrichtung, die an der Erstellung der Klausurfragen beteiligt sind, als Gruppenmitglieder mit Schreibrechten eingetragen.
Alle Klausurfragen werden im eigens dafür angelegten Fragenpool erstellt.
Was machen wir hier genau? Wie kontrollieren wir die Qualität der Fragen? Bei uns fachfremden Fragen, können wir auf Rechtschreibfehler achten, Fragenformulierung evtl. anpassen nach Rücksprache mit Lehrenden und evtl. noch bei Bildern auf gleiche Größe achten.
ca. 4-6 Wochen vorher
Haben die Studierenden bisher noch keine ILIAS-Kenntnisse, so kann entweder ein Selbsttests als Übung angeboten oder Probeklausur mit denselben Gegebenheiten wie am Klausurtermin geschrieben werden. Beide Varianten beinhalten dann diejenigen Fragetypen, die auch in der richtigen Klausur vorkommen werden.
Durchführung
Ca. 0-1 Wochen vor Klausurbeginn