Infos für Studierende: Unterschied zwischen den Versionen

Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
| frage = Wird sie anders bewertet als eine normale Klausur (z.B. man kann schneller tippen als schreiben, also wird auch mehr Text im Aufsatz erwartet oder so)?
| frage = Wird sie anders bewertet als eine normale Klausur (z.B. man kann schneller tippen als schreiben, also wird auch mehr Text im Aufsatz erwartet oder so)?
| antwort =
| antwort =
* Die Anforderungen sind mit denen, einer Papierklausur im jeweiligen Fach gleichzusetzen.
* Die Anforderungen sind mit denen einer Papierklausur im jeweiligen Fach gleichzusetzen.
}}
}}


Zeile 53: Zeile 53:
| frage = Sind Antworten falsch, wenn ich nur einen kleinen Rechtschreibfehler habe?
| frage = Sind Antworten falsch, wenn ich nur einen kleinen Rechtschreibfehler habe?
| antwort =
| antwort =
* Es kommt darauf an, welches Ziel die Frage verfolgt. Es gibt technische Möglichkeiten Toleranzen bezüglich der gegebenen Antworten hinzuzufügen.
* Es kommt darauf an, welches Ziel die Frage verfolgt. Es gibt technische Möglichkeiten, Toleranzen bezüglich der gegebenen Antworten hinzuzufügen.
* Die Lehrkraft wird  im Regelfall jedoch eine manuelle Korrektur der Antworten vornehmen.
* Die Lehrkraft wird  im Regelfall jedoch eine manuelle Korrektur der Antworten vornehmen.
}}
}}
Zeile 62: Zeile 62:
| frage = Wie schnell bekommt man eine Auswertung?
| frage = Wie schnell bekommt man eine Auswertung?
| antwort =
| antwort =
* Besteht die Klausur ausschließlich aus eindeutig auswertbaren Fragetypen, ist dies auch sofort möglich und erfolg häufig am gleichen Tag oder am Tag nach der Klausur. Die Entscheidung hierüber liegt bei den Prüfenden.
* Besteht die Klausur ausschließlich aus eindeutig auswertbaren Fragetypen, ist dies auch sofort möglich und erfolgt häufig am gleichen Tag oder am Tag nach der Klausur. Die Entscheidung hierüber liegt bei den Prüfenden.
* Die Auswertung einer E-Klausur erfolgt also in jedem Fall deutlich schneller, richtet sich aber nach Umfang und Fragetypen.
* Die Auswertung einer E-Klausur erfolgt also in jedem Fall deutlich schneller, richtet sich aber nach Umfang und Fragetypen.
}}
}}

Version vom 11. September 2018, 13:41 Uhr

Hier geht es zum Beispieltest für Studierende

Beispieltest für Studierende

Häufig gestellte Fragen

Was muss ich in Vorbereitung auf eine E-Klausur tun?
Findet die in einem Computerraum der Uni statt?
Wird sie anders bewertet als eine normale Klausur (z.B. man kann schneller tippen als schreiben, also wird auch mehr Text im Aufsatz erwartet oder so)?
Können wir vorher eine Probeklausur machen, um uns ans Programm zu gewöhnen?
Was passiert, wenn der PC abstürzt?
Sind Antworten falsch, wenn ich nur einen kleinen Rechtschreibfehler habe?
Wie schnell bekommt man eine Auswertung?
Sind das Multiple-Choice-Fragen oder müssen Texte geschrieben werden?
Wie funktioniert der Zugang/ die Anmeldung?
Gibt es Regelungen, die besagen, dass man bei technischen Problemen mehr Zeit bekommt?
Kontrollieren die Lehrkräfte die Antworten oder wird sich da ausschließlich auf die Computer verlassen?
Wie lange werden die Ergebnisse solcher Klausuren auf Servern gespeichert?
Wie ist das mit "Spicken", also dem unerlaubten Naschlagen in Studienunterlagen, googeln nebenbei oder Anrufen bei Mitstudierenden?
Wird die Klausur zu Hause vor dem eigenen PC geschrieben oder in einem Computerpool der Uni?
Sind meine Klausurantworten ausschließlich dem Prüfenden einsichtig?
Falls ich meine Antworten ausformulieren muss, haben entsprechende Textfelder eine Wortbegrenzung?
Was wird zum Termin der E-Klausur benötigt?
Kann ich Hilfsmittel bei einer E-Klausur verwenden?
Kann ich während der Klausur gegebene Antworten nochmal ändern?



Haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an support@elearning.uni-halle.de.