Organisation einer E-Klausur: Unterschied zwischen den Versionen

Wiki
Zeile 76: Zeile 76:
  |frage=Gemeinsame Absprachen über Befugnisse von fachlicher und technischer Aufsicht
  |frage=Gemeinsame Absprachen über Befugnisse von fachlicher und technischer Aufsicht
  |antwort=  
  |antwort=  
* Im Vorfeld der Klausur wird gemeinsam geklärt, welche Aufgaben und Befugnisse die Aufsichten übernehmen. Fachliche Fragen während der Klausur werden ausschließlich von den aufsichthabenden Lehrenden beantwortet. Diese entscheiden auch, wie mit Betrugsversuchen umgegangen wird.
Im Vorfeld der Klausur wird gemeinsam geklärt, welche Aufgaben und Befugnisse die Aufsichten übernehmen.  
* Fachliche Fragen während der Klausur werden ausschließlich von den aufsichthabenden Lehrenden beantwortet. Diese entscheiden auch, wie mit Betrugsversuchen umgegangen wird.
* Bei technischen Fragen stehen die Mitarbeiter des @LLZ den Studierenden zur Verfügung.
* Bei technischen Fragen stehen die Mitarbeiter des @LLZ den Studierenden zur Verfügung.
}}
}}
Zeile 83: Zeile 84:
  |frage=Studierende loggen sich mit Stud.IP-Account ein
  |frage=Studierende loggen sich mit Stud.IP-Account ein
  |antwort=  
  |antwort=  
 
Für die Klausurplattform verwenden die Studierenden ihr Stud.IP-Login.
}}
}}



Version vom 18. März 2014, 13:02 Uhr

Die Organisation einer E-Klausur umfasst (wie auch bei einer Papierklausur) die aufeinanderfolgenden Phasen der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung. In allen Phasen sind unterschiedliche Dinge von verschiedenen Verantwortlichen zu tun und zu beachten. Die Abbildung zeigt den idealtypischen Ablauf einer E-Klausur.

Ablaufplan für das Erstellen und die Durchführung einer E-Klausur


Vorbereitung

Ca. 8-12 Wochen vor Klausurbeginn

Wann ist der Klausurtermin? Wie viele Studierende werden teilnehmen?
Ist diese Lehrveranstaltung im Stud.IP angelegt?
Haben Mitarbeiter ILIAS-Kenntnisse?
Klausurgruppe/Fragenpool im ILIAS-Live-System anlegen (Mitarbeiter @LLZ)
Im Fragenpool Klausurfragen erstellen (Mitarbeiter des Instituts)
Qualitätskontrolle der Fragen (Mitarbeiter @LLZ)


ca. 4-6 Wochen vorher

Haben die Studierenden bereits mit ILIAS-Tests gearbeitet?

Durchführung

Ca. 0-1 Wochen vor Klausurbeginn


Klausureinstellungen abstimmen (z.B. Zeitvorgaben, Fragen mischen, Klausur-Passwort)
Stehen genügend Fachaufsichten zur Verfügung?
Gemeinsame Absprachen über Befugnisse von fachlicher und technischer Aufsicht
Studierende loggen sich mit Stud.IP-Account ein


Auswertung