(Testseite URL aktualisiert) |
K (kleinere inhaltliche Änderungen) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| frage = Können wir vorher eine Probeklausur machen, um uns ans Programm zu gewöhnen? | | frage = Können wir vorher eine Probeklausur machen, um uns ans Programm zu gewöhnen? | ||
| antwort = | | antwort = | ||
* | * Für viele Veranstaltungen werden Probeklausuren angeboten. Sprechen Sie hierzu die Lehrenden an. Gibt es keine eigene Probeklausur, können Sie verschiedene Fragetypen auch mit unserem [http://ilias.uni-halle.de/goto.php?target=tst_20742&client_id=unihalle Beispieltest im öffentlichen Bereich von ILIAS] ausprobieren. | ||
}} | }} | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
| frage = Wie schnell bekommt man eine Auswertung? | | frage = Wie schnell bekommt man eine Auswertung? | ||
| antwort = | | antwort = | ||
* Besteht die Klausur ausschließlich aus eindeutig auswertbaren | * Besteht die Klausur ausschließlich aus eindeutig auswertbaren Fragetypen, ist dies auch sofort möglich und erfolg häufig am gleichen Tag oder am Tag nach der Klausur. Die Entscheidung hierüber liegt bei den Prüfern. | ||
* Die Auswertung einer E-Klausur erfolgt also in jedem Fall deutlich schneller, richtet sich aber nach Umfang und Fragetypen. | * Die Auswertung einer E-Klausur erfolgt also in jedem Fall deutlich schneller, richtet sich aber nach Umfang und Fragetypen. | ||
}} | }} | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
| antwort = | | antwort = | ||
* Sie benötigen zur Anmeldung am Klausursystem die Ihnen bekannten Zugangsdaten zu den Diensten der Universität. | * Sie benötigen zur Anmeldung am Klausursystem die Ihnen bekannten Zugangsdaten zu den Diensten der Universität. | ||
* Vor der E-Klausur können Sie Ihre Zugangsdaten auf einer Testseite testen. | * Vor der E-Klausur können Sie Ihre Zugangsdaten auf einer [https://check-auth.itz.uni-halle.de Testseite] testen. | ||
}} | }} | ||
Zeile 147: | Zeile 147: | ||
* Sie benötigen Sie Ihre Zugangsdaten (Stud.IP). | * Sie benötigen Sie Ihre Zugangsdaten (Stud.IP). | ||
* Zusätzlich sollten Sie ihren Studierendenausweis oder Personalausweis zur Identitätsüberprüfung dabei haben. | * Zusätzlich sollten Sie ihren Studierendenausweis oder Personalausweis zur Identitätsüberprüfung dabei haben. | ||
* Wenn zusätzlich etwas mitzubringen ist, erfahren Sie dies von den Lehrenden vorab. | |||
}} | }} | ||
Version vom 22. Januar 2018, 13:56 Uhr
Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu häufigen Fragen, wenn es um E-Klausuren geht. Haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an support@elearning.uni-halle.de.
- Zur Anmeldung auf der Klausurplattform ILIAS-EA benötigen Sie Ihr Stud.IP-Login.
- Zur vorherigen Überprüfung, ob Ihr Login gültig ist, gehen Sie bitte auf die Login-Validierung-Testseite https://check-auth.itz.uni-halle.de und testen Ihr Login.
- Falls Sie sich nicht auf der Klausurplattform einloggen können, besorgen Sie sich neue Zugangsdaten über das Service-Portal des ITZ https://serviceportal.itz.uni-halle.de.
- Aktuell ist das E-Klausursystem der Uni Halle in ausgewählten Computerpools verfügbar.
- Die Hauptschwerpunkte bilden die Computerpools am GSZ und am Heidecampus.
- Zusätzlich können, je nach Raumsituation, ergänzend Notebooks aufgebaut werden.
- Die Anforderungen sind mit denen, einer Papierklausur im jeweiligen Fach gleichzusetzen.
- Für viele Veranstaltungen werden Probeklausuren angeboten. Sprechen Sie hierzu die Lehrenden an. Gibt es keine eigene Probeklausur, können Sie verschiedene Fragetypen auch mit unserem Beispieltest im öffentlichen Bereich von ILIAS ausprobieren.
- Alle Eingaben werden permanent auf dem Server gespeichert. Die Klausur kann an einem Ersatzrechner, an der Stelle des Absturzes, unmittelbar fortgesetzt werden.
- Es kommt darauf an, welches Ziel die Frage verfolgt. Es gibt technische Möglichkeiten Toleranzen bezüglich der gegebenen Antworten hinzuzufügen.
- Der/die Prüfer/in wird im Regelfall jedoch eine manuelle Korrektor der Antworten vornehmen.
- Besteht die Klausur ausschließlich aus eindeutig auswertbaren Fragetypen, ist dies auch sofort möglich und erfolg häufig am gleichen Tag oder am Tag nach der Klausur. Die Entscheidung hierüber liegt bei den Prüfern.
- Die Auswertung einer E-Klausur erfolgt also in jedem Fall deutlich schneller, richtet sich aber nach Umfang und Fragetypen.
- Das E-Klausur-System der Uni Halle umfasst neben SC- und MC-Fragen auch verschiedene alternative Fragetypen.
- Dazu gehören neben den klassischen Typen im Antwort-Wahl-Verfahren auch solche mit freier Antworteingabe.
- Sie benötigen zur Anmeldung am Klausursystem die Ihnen bekannten Zugangsdaten zu den Diensten der Universität.
- Vor der E-Klausur können Sie Ihre Zugangsdaten auf einer Testseite testen.
- Bei technischen Problemen bekommen Sie zusätzliche Zeit für die Beantwortung der Fragen eingeräumt.
- Besteht die Klausur ausschließlich aus eindeutig auswertbaren Fragentypen erfolgt die Bewertung durch den Computer.
- Alle freien Antworten werden durch den/die durchführende/n Dozent/in kontrolliert.
- Aktuell ist eine Speicherung pro Semester vorgesehen.
- Ältere Prüfungsdaten werden in den Prüfungsämtern hinterlegt.
- Die E-Klausur wird in einem abgesicherten Modus geschrieben. Es ist während der Klausur nicht möglich auf andere Programme oder das Internet zuzugreifen.
- Alle weiteren Täuschungsversuche werden wie bei einer Papierklausur geahndet.
- E-Klausuren im Sinne einer Prüfungsleistung werden vor Ort als Präsenzklausuren geschrieben.
- Zugriff auf die Klausur hat, ähnlich dem Papierformat, nur der Lehrende oder eine Gruppe von Lehrenden, welche die Klausur erstellt haben.
- Ihr/Ihre Prüfer/in legt individuell fest, ob es eine Begrenzung der Textfelder gibt.
- Sie benötigen Sie Ihre Zugangsdaten (Stud.IP).
- Zusätzlich sollten Sie ihren Studierendenausweis oder Personalausweis zur Identitätsüberprüfung dabei haben.
- Wenn zusätzlich etwas mitzubringen ist, erfahren Sie dies von den Lehrenden vorab.
- Welche Hilfsmittel bei einer E-Klausur verwendet werden dürfen, teilt Ihnen Ihr Prüfer/Ihre Prüferin mit.
- Ja, während einer Klausur können Sie beliebig oft Ihre gegebenen Antworten verändern.
- Sie haben über den Menüpunkt „Fragenübersicht“ die Möglichkeit, sich alle Fragen anzuschauen und zwischen diesen hin und her zu springen.
- Sie haben auch die Möglichkeit, Fragen nach einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge zu beantworten.