Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Das Fragezeichen-Symbol [[File:Hilfe sym.png|30px]] für die Online-Hilfe befindet sich oben rechts. | Das Fragezeichen-Symbol [[File:Hilfe sym.png|30px]] für die Online-Hilfe befindet sich oben rechts. | ||
}} | }} | ||
==Test und Assessment== | |||
* '''kein Löwenportal-Export''' : Leider steht auf den Prüfungsplattformen kein Export der Ergebnisse im Löwenportal-Format mehr zur Verfügung. Wir bemühen uns, diese Funktion bald wieder anzubieten. | |||
* '''Neue Frage "Langtext-Aufgabe" (EDUTIEK) für textintensive Prüfungen''': ''Die Langtext-Aufgabe steht nur auf den Prüfungsplattformen zur Verfügung''. EDUTIEK ermöglich schreibintensive Prüfungsformate für Alle benutzerfreundlicher durchzuführen. Das Objekt “Langtext-Aufgabe” ist dabei kein extra Fragentyp, welcher innerhalb eines Test-Objektes zur Verfügung steht, sondern ein eigenes ILIAS-Inhaltsobjekt. Die Langtext-Aufgabe wurde gemeinsam mit Jurist:innen entwickelt und erfüllt alle technischen Bedingungen für rechtssichere E-Klausuren. Sie verfügt neben einer intuitiven Benutzeroberfläche über Funktionen wie automatische Speicherung, Textformatierung und einen umfangreichen Korrekturmodus. Die Langtextfrage kann in allen neuen Kursen/Gruppen als neues Inhalts-Objekt hinzugefügt werden. Weitere Informationen dazu folgen. | |||
<gallery perrow="3" heights="250" mode="packed-overlay"> | |||
Langtextaufgabe_erstellen.png|Erstellen einer Langtext-Aufgabe über "Neues Objekt hinzufügen" | |||
Langtext_einstellungsmodus.png|Einstellungen innerhalb einer Langtext-Aufgabe | |||
Langtext_bearbeitungsmodus.png|Bearbeitungsmodus der Langtext-Aufgabe | |||
Langtextaufgabe_erstellen.png | |||
==Benutzerführung und Design== | ==Benutzerführung und Design== | ||
Zeile 28: | Zeile 39: | ||
* '''Optimierte Ansichten je Medium''': Mit ILIAS 8 erhalten Videos, Bilder und Podcasts Bilder in Mediacasts eigene, optimierte Ansichten. Beispielsweise erfolgt das Abspielen eines Videos nun in einem deutlich größeren Fenster und entspricht damit nun etwa dem Erlebnis auf bekannten Videoplattformen – inklusive rechter Spalte mit weiteren Vorschlägen und Autoplay auf Wunsch. Der Podcast-Typ wurde speziell entwickelt, um den spezifischen Anforderungen dieses Mediums gerecht zu werden</br> | * '''Optimierte Ansichten je Medium''': Mit ILIAS 8 erhalten Videos, Bilder und Podcasts Bilder in Mediacasts eigene, optimierte Ansichten. Beispielsweise erfolgt das Abspielen eines Videos nun in einem deutlich größeren Fenster und entspricht damit nun etwa dem Erlebnis auf bekannten Videoplattformen – inklusive rechter Spalte mit weiteren Vorschlägen und Autoplay auf Wunsch. Der Podcast-Typ wurde speziell entwickelt, um den spezifischen Anforderungen dieses Mediums gerecht zu werden</br> | ||
{{Warnung |Achtung! Bestehende Mediacasts zeigen nach dem Upgrade auf ILIAS 8 u.U. die Meldung | {{Warnung |Achtung! Bestehende Mediacasts zeigen nach dem Upgrade auf ILIAS 8 u.U. die Meldung »''Die aktuell gewählte Ansicht wird nicht mehr unterstützt. Bitte wählen Sie in den Einstellungen einen andere Ansicht aus''«. und können nicht mehr genutzt werden. | ||
Hier muss in den Einstellungen des Mediacasts eines der neuen Szenarien auswählt und sich für Bildergalerie, Podcast oder Videoliste entschieden werden. | Hier muss in den Einstellungen des Mediacasts eines der neuen Szenarien auswählt und sich für Bildergalerie, Podcast oder Videoliste entschieden werden. | ||
}} | }} | ||
Zeile 41: | Zeile 52: | ||
==ECS/CampusConnect== | |||
* '''Zustimmung zur Weitergabe der Daten erforderlich''': Um auf freigegebene Angebote anderer Hochschulen/Lernplattformen zuzugreifen, müssen Nutzende zuerst der Weitergabe der Daten zustimmen, bevor der ECS-Kurs auf dem anderen LMS geöffnet wird. [https://wiki.llz.uni-halle.de/CampusConnect CampusConnect] ist eine kostenfreie Open Source Lösung für die Vernetzung von Lernplattformen zur Unterstützung von Lehr-Lern-Szenarien im Hochschulbereich. Angebote anderer Anbieter finden Sie im Magazin in der Kategorie “Angebote anderer Hochschulen”. Auch Dozierende können Ihre Kurse für Teilnehmende Anbieter [https://wiki.llz.uni-halle.de/CampusConnect#Workflow_-_Freigabe_eines_ILIAS-Kurses_an_der_MLU freigeben]. | |||
<gallery perrow="1" heights="250" mode="packed-overlay"> | |||
ECS_datenübermittlung.png|Zustimmung zur Datenübermittlung beim Aufruf von freigegeben Inhalten | |||
</gallery> | |||
[https://docu.ilias.de/go/pg/172604_14634 offizielle Benutzerdokumentation von ILIAS 8] | [https://docu.ilias.de/go/pg/172604_14634 offizielle Benutzerdokumentation von ILIAS 8] |
Version vom 3. Januar 2025, 18:21 Uhr
Anfang 2025 wurden sowohl die ILIAS-Lernmanagementplattform als auch die Prüfungsplattformen auf eine neue Version geupdatet.
Bei den Änderungen in ILIAS 8 handelt es sich zum einen um kleinere Optimierungen wie ein moderneres Erscheinungsbild oder auch sprachliche Anpassungen um ILIAS inklusiver zu machen.
Zum Anderen wurden mit dem Update neue Funktionen und Inhalte eingeführt aber auch Funktionen verändert oder abgeschafft.
Die wichtigsten Anpassungen sind nachfolgend thematisch kurz zusammengefasst.
![]() |
Sollten Sie unerwartete Änderungen in Ihrem Kurs feststellen oder Fragen zu den Neuerungen haben, wenden Sie sich an support@elearning.uni-halle.de oder als Dozierende an Ihren Fachbetreuer am LLZ. |
Test und Assessment
- kein Löwenportal-Export : Leider steht auf den Prüfungsplattformen kein Export der Ergebnisse im Löwenportal-Format mehr zur Verfügung. Wir bemühen uns, diese Funktion bald wieder anzubieten.
- Neue Frage "Langtext-Aufgabe" (EDUTIEK) für textintensive Prüfungen: Die Langtext-Aufgabe steht nur auf den Prüfungsplattformen zur Verfügung. EDUTIEK ermöglich schreibintensive Prüfungsformate für Alle benutzerfreundlicher durchzuführen. Das Objekt “Langtext-Aufgabe” ist dabei kein extra Fragentyp, welcher innerhalb eines Test-Objektes zur Verfügung steht, sondern ein eigenes ILIAS-Inhaltsobjekt. Die Langtext-Aufgabe wurde gemeinsam mit Jurist:innen entwickelt und erfüllt alle technischen Bedingungen für rechtssichere E-Klausuren. Sie verfügt neben einer intuitiven Benutzeroberfläche über Funktionen wie automatische Speicherung, Textformatierung und einen umfangreichen Korrekturmodus. Die Langtextfrage kann in allen neuen Kursen/Gruppen als neues Inhalts-Objekt hinzugefügt werden. Weitere Informationen dazu folgen.