Infos für Studierende: Unterschied zwischen den Versionen

E-Klausuren im Prüfungscenter schreiben
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<h1>Hier geht es zum Beispieltest für Studierende</h1>
{{ Kurztitel | Informationen für Studierende }}
[http://ilias.uni-halle.de/goto.php?target=tst_60158&client_id=unihalle| Beispieltest für Studierende]


<h1>Häufig gestellte Fragen</h1>
{{ Kurzbeschreibung | E-Klausuren im Prüfungscenter schreiben }}
 
{{ Warnung | Diese Seite wird gerade überarbeitet. }}
 
==Beispieltest für Studierende==
[http://ilias.uni-halle.de/goto.php?target=tst_60158&client_id=unihalle Beispieltest für Studierende]
 
==Häufig gestellte Fragen==


{{  
{{  
Zeile 29: Zeile 35:
| frage = Wird sie anders bewertet als eine normale Klausur (z.B. man kann schneller tippen als schreiben, also wird auch mehr Text im Aufsatz erwartet oder so)?
| frage = Wird sie anders bewertet als eine normale Klausur (z.B. man kann schneller tippen als schreiben, also wird auch mehr Text im Aufsatz erwartet oder so)?
| antwort =
| antwort =
* Die Anforderungen sind mit denen, einer Papierklausur im jeweiligen Fach gleichzusetzen.
* Die Anforderungen sind mit denen einer Papierklausur im jeweiligen Fach gleichzusetzen.
}}
}}


Zeile 53: Zeile 59:
| frage = Sind Antworten falsch, wenn ich nur einen kleinen Rechtschreibfehler habe?
| frage = Sind Antworten falsch, wenn ich nur einen kleinen Rechtschreibfehler habe?
| antwort =
| antwort =
* Es kommt darauf an, welches Ziel die Frage verfolgt. Es gibt technische Möglichkeiten Toleranzen bezüglich der gegebenen Antworten hinzuzufügen.
* Es kommt darauf an, welches Ziel die Frage verfolgt. Es gibt technische Möglichkeiten, Toleranzen bezüglich der gegebenen Antworten hinzuzufügen.
* Die Lehrkraft wird  im Regelfall jedoch eine manuelle Korrektur der Antworten vornehmen.
* Die Lehrkraft wird  im Regelfall jedoch eine manuelle Korrektur der Antworten vornehmen.
}}
}}
Zeile 62: Zeile 68:
| frage = Wie schnell bekommt man eine Auswertung?
| frage = Wie schnell bekommt man eine Auswertung?
| antwort =
| antwort =
* Besteht die Klausur ausschließlich aus eindeutig auswertbaren Fragetypen, ist dies auch sofort möglich und erfolg häufig am gleichen Tag oder am Tag nach der Klausur. Die Entscheidung hierüber liegt bei den Prüfenden.
* Besteht die Klausur ausschließlich aus eindeutig auswertbaren Fragetypen, ist dies auch sofort möglich und erfolgt häufig am gleichen Tag oder am Tag nach der Klausur. Die Entscheidung hierüber liegt bei den Prüfenden.
* Die Auswertung einer E-Klausur erfolgt also in jedem Fall deutlich schneller, richtet sich aber nach Umfang und Fragetypen.
* Die Auswertung einer E-Klausur erfolgt also in jedem Fall deutlich schneller, richtet sich aber nach Umfang und Fragetypen.
}}
}}
Zeile 115: Zeile 121:
| frage = Wie ist das mit "Spicken", also dem unerlaubten Naschlagen in Studienunterlagen, googeln nebenbei oder Anrufen bei Mitstudierenden?
| frage = Wie ist das mit "Spicken", also dem unerlaubten Naschlagen in Studienunterlagen, googeln nebenbei oder Anrufen bei Mitstudierenden?
| antwort =
| antwort =
* Die E-Klausur wird in einem abgesicherten Modus geschrieben. Es ist während der Klausur nicht möglich auf andere Programme oder das Internet zuzugreifen.
* Die E-Klausur wird in einem abgesicherten Modus geschrieben. Es ist während der Klausur nicht möglich, auf andere Programme oder das Internet zuzugreifen.
* Alle weiteren Täuschungsversuche werden wie bei einer Papierklausur geahndet.
* Alle weiteren Täuschungsversuche werden wie bei einer Papierklausur geahndet.
}}
}}
Zeile 171: Zeile 177:
}}
}}


<br />


Haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an [mailto:support@elearning.uni-halle.de support@elearning.uni-halle.de].
Haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an [mailto:support@elearning.uni-halle.de support@elearning.uni-halle.de].
Zeile 178: Zeile 182:


[[Kategorie:E-Assessment]]
[[Kategorie:E-Assessment]]
[[Kategorie:Studierende]]

Aktuelle Version vom 1. August 2023, 14:06 Uhr



Alert Diese Seite wird gerade überarbeitet.

Beispieltest für Studierende

Beispieltest für Studierende

Häufig gestellte Fragen

Was muss ich in Vorbereitung auf eine E-Klausur tun?
Findet die in einem Computerraum der Uni statt?
Wird sie anders bewertet als eine normale Klausur (z.B. man kann schneller tippen als schreiben, also wird auch mehr Text im Aufsatz erwartet oder so)?
Können wir vorher eine Probeklausur machen, um uns ans Programm zu gewöhnen?
Was passiert, wenn der PC abstürzt?
Sind Antworten falsch, wenn ich nur einen kleinen Rechtschreibfehler habe?
Wie schnell bekommt man eine Auswertung?
Sind das Multiple-Choice-Fragen oder müssen Texte geschrieben werden?
Wie funktioniert der Zugang/ die Anmeldung?
Gibt es Regelungen, die besagen, dass man bei technischen Problemen mehr Zeit bekommt?
Kontrollieren die Lehrkräfte die Antworten oder wird sich da ausschließlich auf die Computer verlassen?
Wie lange werden die Ergebnisse solcher Klausuren auf Servern gespeichert?
Wie ist das mit "Spicken", also dem unerlaubten Naschlagen in Studienunterlagen, googeln nebenbei oder Anrufen bei Mitstudierenden?
Wird die Klausur zu Hause vor dem eigenen PC geschrieben oder in einem Computerpool der Uni?
Sind meine Klausurantworten ausschließlich dem Prüfenden einsichtig?
Falls ich meine Antworten ausformulieren muss, haben entsprechende Textfelder eine Wortbegrenzung?
Was wird zum Termin der E-Klausur benötigt?
Kann ich Hilfsmittel bei einer E-Klausur verwenden?
Kann ich während der Klausur gegebene Antworten nochmal ändern?


Haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an support@elearning.uni-halle.de.