In Lerngruppen zusammenarbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Wiki
Zeile 108: Zeile 108:


===Erstellen einer Datensammlung===
===Erstellen einer Datensammlung===
'''Anwendung:''' Die Datensammlung dient der Abfrage einer dahinterliegenden Tabelle, d. h Datensätze können gesammelt, strukturiert, aufgearbeitet und anschließend präsentiert werden. Innerhalb einer Datensammlung können eine oder mehrere Tabellen angelegt werden, deren Felder vom jeweiligen Kursadministrator selbst festgelegt werden können. '''Ein Beispiel wäre eine Literaturliste.'''
'''Anwendung:''' Die Datensammlung dient der Abfrage einer dahinterliegenden Tabelle, d. h. Datensätze können gesammelt, strukturiert, aufgearbeitet und anschließend präsentiert werden. Innerhalb einer Datensammlung können eine oder mehrere Tabellen angelegt werden, deren Felder vom jeweiligen Kursadministrator selbst festgelegt werden können. '''Ein Beispiel wäre eine Literaturliste.'''


Klicken Sie auf '''"Neues Objekt hinzufügen"''', weiter auf '''"Datensammlung"'''. (Abbildung 13)
Klicken Sie auf '''"Neues Objekt hinzufügen"''', weiter auf '''"Datensammlung"'''. (Abbildung 13)

Version vom 14. Mai 2020, 07:35 Uhr

Bei Gruppen in ILIAS handelt es sich um eine Möglichkeit zur Organisation von Mitgliedern innerhalb eines Kurses. Das sind individuelle Arbeitsräume, in denen Sie untereinander kommunizieren und Daten austauschen können. Im Folgenden werden Ihnen diese beiden Möglichkeiten und wie Sie diese nutzen können, vorgestellt.

Was wollen Sie machen? Technische Umsetzungsmöglichkeit
Sie möchten weitere Inhalte strukturiert ablegen oder bestimmte Aktivitäten thematisch bereitstellen. Ordner (siehe Erstellen eines Ordners)
Sie möchten Dateien mit Ihren Kommiliton*innen teilen. Datei (siehe Erstellen einer Datei)
Sie möchten Informationen einer externen Website über RSS mit Ihrer Gruppe teilen. Webfeed (siehe Webfeed)
Sie möchten mehrere Datein und andere Daten sammeln, strukturieren, durchsuch- und filterbar machen und präsentieren. Datensammlung (siehe Erstellen einer Datemsammlung)
Sie möchten z. B. Referats- oder Hausarbeitsthemen absprechen oder organisatorische oder fachliche Fragen und Probleme klären. Dabei wollen Sie zeitversetzt kommunizieren, d.h. in der Gruppe arbeitet jede*r zu einer anderen Uhrzeit über einen längeren Zeitraum an einem Thema. Es entstehen möglicherweise längere Diskussionsbeiträge und die Beiträge sollen später noch nachverfolgbar sein. Forum (siehe Forum)
Sie wollen sich gleichzeitig und schnell über unterschiedliche Themen austauschen. Sie wollen nur wenige Funktionen, die nicht von der Kommunikation ablenken und Sie wollen keine Medien versenden. Die angestrebte Kommunikation erfolgt direkt, ist flüchtig und enthält keine Beiträge, an denen weitergearbeitet werden soll. Chat (siehe Chat)
Sie wollen komplexe Informationen zusammentragen und gemeinsam ganze Texte schreiben, z.B. Literaturexzerpte, Lexikonartikel oder sogar Hausarbeiten. Dabei benötigen Sie umfangreiche Formatierungsmöglichkeiten und wollen z. B. Tabellen, Bilder, Audios oder Videos einbinden. Ihre Texte sollen langfristig verfügbar sein und Sie wollen Änderungen verfolgen und unterschiedliche Textversionen vergleichen. Wiki (siehe Wiki)
Sie wollen gemeinsam schnell und gleichzeitig Informationen zusammentragen, z.B. ein Protokoll einer Videokonferenz anfertigen oder Referatsthemen zuteilen. Dabei benötigen Sie nur einfache Formatierungsmöglichkeiten und wollen keine Bilder, Audios oder Videos einbinden. Sie wollen sehen, wer welchen Text geschrieben oder verändert hat. Etherpad (siehe Etherpad)

Datei- und Materialsammlung

Erstellen eines Ordners

Ein Ordner ermöglicht Ihnen die thematische Bereitstellung von Inhalten und Aktivitäten als Teilbereich einer Gruppe.

Um einen Ordner zu erstellen, klicken Sie auf "Neues Objekt hinzufügen", weiter auf "Ordner". (Abbildung 1)

Sie haben drei Optionen einen Ordner zu erstellen:

Option 1: Neuen Ordner anlegen

  • Geben Sie den Titel ein
  • Geben Sie optional eine Beschreibung ein
  • Klicken Sie "Ordner anlegen" (Abbildung 2)

Option 2: Ordner importieren

Um einen Ordner importieren zu können, muss zuvor ein ILIAS-Ordner exportiert worden sein.

Option 3: Ordner kopieren

Geben Sie unter "Titel" den Namen des von Ihnen gewünschten Ordners ein und klicken auf "Weiter". (Abbildung 3)

Es wird innerhalb des Ilas nach allen Ordnern mit dem von Ihnen eingegeben Ordnernamen gesucht. Haben Sie in der Auflistung Ihren entsprechenden Ordner gefunden, markieren Sie diesen und gehen auf "Ordner kopieren". (Abbildung 4.1

Bitte wählen Sie aus, welche Materialien kopiert, verknüpft oder aber beim Kopiervorgang ausgelassen werden sollen. Anschließend drücken Sie auf "Ordner kopieren". (Abbildung 4.2)

Erstellen einer Datei

Hier wird Ihnen gezeigt, wie Sie eine Datei in Ihre Gruppe hochladen. Dazu stehen Ihnen 3 Optionen zur Verfügung. Klicken Sie auf "Neues Objekt hinzufügen" und weiter auf "Datei". (Abbildung 5)

Option 1: Dateien hochladen

Sie haben zwei Mölichkeiten:

  1. per Drag and Drop: Sie ziehen aus Ihrem Ordner die entsprechende Datei in den Bereich, der gestrichelt umrahmt ist
  2. direkt von Ihrem Computer: dazu klicken Sie auf "Dateien wählen" und laden die Datei auf den üblichen Weg hoch. (Abbildung 6)

Option 2: Dateiimport

Um eine Datei importieren zu können, muss zuvor eine ILIAS-Datei exportieren worden sein.

Option 3: Datei kopieren

Geben Sie unter "Titel" den Namen der von Ihnen gewünschten Datei ein und klichen auf "Weiter". (Abbildung 7)

Es wird innerhalb des Ilas nach allen Dateien mit dem von ihnen eingegeben Dateinamen gesucht. Haben Sie in der Auflistung Ihre entsprechende Datei gefunden, markieren Sie diese und gehen auf "Datei kopieren". (Abbildung 8) Die Datei finden Sie nun in Ihrer Arbetisgruppe.

Webfeed

Webfeed ist eine Technik, um Informationen von einer externen Internetseite in Ihre Gruppe hinzufügen zu können.

Wird die von Ihnen gewünschte Seite von RSS-Feed unterstützt, können Sie ein Webfeed erstellen und erhalten immer die News Ihrer Website.

Erstellen eines Webfeeds

Gehen Sie auf "Neues Objekte hinzufügen" und klicken dann auf "Webfeed". (Abbildung 9)

Daraufhin geben Sie den Titel Ihres externen Webfeeds ein, in diesem Beispiel ist er MLU. (Abbildung 10) Die URL eines RSS-Feeds bekommen Sie über das kleine orangefarbene RSS-Icon auf der jeweiligen Website, sofern diese einen RSS-Feed anbietet. Bei unserem Beispiel reicht allerdings die Adresse, die zur Startseite der MLU führt. Drücken Sie auf "Speichern". Auf der Startseite Ihrer Gruppe bildet sich rechts im Fenster Ihr Webfeed ab. (Abbildung 11)

Löschen eines Webfeeds

Möchten Sie das Webfeed löschen, klicken Sie auf das "Zahnrad" und dann auf "Löschen". (Abbildung 12)

Erstellen einer Datensammlung

Anwendung: Die Datensammlung dient der Abfrage einer dahinterliegenden Tabelle, d. h. Datensätze können gesammelt, strukturiert, aufgearbeitet und anschließend präsentiert werden. Innerhalb einer Datensammlung können eine oder mehrere Tabellen angelegt werden, deren Felder vom jeweiligen Kursadministrator selbst festgelegt werden können. Ein Beispiel wäre eine Literaturliste.

Klicken Sie auf "Neues Objekt hinzufügen", weiter auf "Datensammlung". (Abbildung 13)

Sie haben drei Optionen eine Datensammlung anzulegen:

Option 1: Neue Datensammlung anlegen

  • Geben Sie den Titel ein
  • Geben Sie optional eine Beschreibung ein
  • Klicken Sie "Datensammlung anlegen" (Abbildung 14)

Sie können ein neues Feld hinzufügen.

  • Gehen Sie dazu auf "Aktionen" und dann auf "Felder". (Abbildung 15)
  • dann auf "Feld hinzufügen" (Abbildung 16)
  • Da es sich in unserem Beispiel um eine Literaturliste handelt, wird das neue Feld "Autor" heißen (Abbildung 17)
    • Sie müssen einen Datentyp auswählen
  • Haben Sie alle Optionen eingegeben, bestätigen mit "Feld hinzuügen"

Wir haben hier noch ein weiteres Feld namens "Titel des Buches" hinzugefügt und darauf geachtet bei "Verpfichtend"' (es muss etwas in die Spalte eingetragen werden) und bei "Gleiche Einträge verhindern" (es kommt eine Fehlermeldung bei doppeltem Eintrag) ein Häckchen zu setzen. (Abbildung 18)

Noch ein weiteres Feld namens "Erscheinugsjahr" wurde hinzugefügt, dabei wurde der Datentyp "Ganze Zahlen" angeklickt. Nun sehen Sie die neu hinzugefügten Felder. (Abbildung 19)

Um die von Ihnen erstellte Tabelle mit Inhalten füllen zu können

  • klicken Sie auf "Tabellen" (Abbildung 20)
  • weiter auf "Inhalt" (Abbildung 21)
  • weiter auf "Eintrag hinzufügen" (Abbildung 22)

Anlegen eines Eintrages:

  1. "Eintrag hinzufügen"
  2. Autor eingeben
  3. Buchtitel eingeben
  4. optional Erscheinungsjahr eingeben
  5. auf "Speichern" klicken (Abbildung 23)

In unserem Beispiel haben wir noch einen zweiten Eintrag vorgenommen. (Abbildung 24) Jedem Gruppenmitglied ist es möglich diese Tabelle zu vervollständigen.

Option 2: Dateisammlung importieren

Um eine Datei importieren zu können, muss zuvor ein ILIAS-Datei exportiert worden sein.

Option 3: Datensammlung kopieren

Geben Sie unter "Titel" den Namen der von Ihnen gewünschten Datensammlung ein und klichen auf "Weiter". (Abbildung 25)

Es wird innerhalb des ILIAS nach allen Datensammlungen mit dem von Ihnen eingegeben Dateinamen gesucht. Haben Sie in der Auflistung Ihre entsprechenden Datei gefunden, markieren Sie diese und gehen auf "Datensammlung kopieren". Die Datei finden Sie nun in Ihrer Arbeitsgruppe. (Abbildung 26)

Kommunikation/gemeinsames Schreiben

Forum

Mit Hilfe eines Forums werden Themen angelegt, innerhalb dieser Sie Beiträge erstellen, lesen und beantworten können. Diese Beiträge können sich z.B. für den Erfahrungsaustausch, die Durchführung von Diskussionen oder die Beantwortung von Fragen eignen. Das Forum kann zeit- und ortsunabhängig verwendet werden und hat den weiteren Vorteil, die Kommunikation zu archivieren und nachzuverfolgen.

Anlegen und Einrichten eines Forums in ILIAS

  1. Sobald Sie einen gewünschten Bereich (Kurs/Gruppe) für das Forum festgelegt haben, wählen Sie aus dem Auswahlmenü „Neues Objekt hinzufügen“ in der oberen, rechten Ecke das Objekt „Forum“ aus. (Abbildung 27)
  2. Vergeben Sie im neu erscheinenden Eingabeformular einen geeigneten Titel und eine Beschreibung für das Forum. Nach Ausfüllen der Felder, klicken Sie auf „Forum anlegen“. (Abbildung 28)
  3. Sie können in dem nun geöffneten Formular Themen Ihres Forums anlegen. Dafür steht Ihnen ein einfacher Texteditor zur Verfügung. Nach der Vergabe eines Titels für das Thema sowie dem Verfassen des Beitrages, bestätigen Sie diesen durch „Erstellen “. Ihr Beitrag ist nun für die Lernenden sichtbar und kann kommentiert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, dem Beitrag Dateien anzuhängen und die Benachrichtigungsfunktion zu aktivieren. (Abbildung 29)
  4. In der Themenübersicht können Sie nun Themen aufrufen, Beiträge beantworten oder Beiträge moderieren. Um weitere Themen ins Forum zu stellen, wählen Sie in der Themenübersicht die Funktion „Neues Thema“. (Abbildung 30)

Einstellungen des Forums

Die Beiträge im Forum werden chronologisch geordnet, die Reihenfolge der Beiträge lässt sich aber im Reiter „Einstellungen“ ändern. Es ist möglich, ein oder auch mehrere Themen immer, also ungeachtet der Zeitpunkte der Beitragserstellung, an oberster Position zu führen. Dazu markiert man sie als „Top-Thema“. (Abbildung 31)

Durch die Benachrichtigungsfunktion werden die Nutzerinnen und Nutzer des Forums automatisch über neue Beiträge benachrichtigt. Wenn Sie zu einem Thema benachrichtigt werden wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

  • Vor dem Abschicken eines selbst verfassten Beitrags können Sie die Benachrichtigungsfunktion für diesen Beitrag aktivieren.
  • Sie haben auch die Möglichkeit, in der Themenübersicht auf „Aktionen“ zu klicken und über Funktion „Benachrichtigungen für dieses Forum starten“ Benachrichtigungen für das gesamte Forum zu erhalten. (Abbildung 32)
  • Markieren Sie in der Themenübersicht das betreffende Thema und wählen Sie aus dem Auswahlmenü unterhalb der Themenübersicht die Funktion „Benachrichtigung für dieses Thema starten“ und klicken Sie auf „Ausführen“. (Abbildung 33)

Zur Beendigung einer Benachrichtigung gehen Sie analog vor.

Hinweise für die Kommunikation im Forum

Wie lässt sich die Kommunikation im Forum organisieren?

  • Kennenlernen: Wenn Sie sich in der Gruppe noch nicht persönlich kennenlernen konnten, nutzen Sie die ersten Beiträge, um sich vorzustellen. Zeigen Sie Ihren Kommiliton*innen wer Sie sind, was Sie studieren und welche Ziele Sie in der Lehrveranstaltung verfolgen. Fordern Sie das auch von Ihren Kommiliton*innen ein.
  • Themen anlegen: Legen Sie für jedes Diskussionsthema ein eigenes Thema im ILIAS-Forum an, damit alle den Überblick behalten. Sinnvoll ist mindestens die Einteilung in organisatorische Belange und in ihr fachliches Thema, über das Sie diskutieren wollen.
  • Antworten-Funktionen nutzen: Nutzen Sie die Funktion "Antworten", um direkt auf die einzelnen Beiträge Ihrer Kommiliton*innen zu reagieren.
  • Moderieren (lassen): Arbeiten Sie in einer relativ großen Gruppe zusammen oder erwarten Sie besonders viele Beträge, bestimmen Sie eine*n Moderator*in (ggf. auch nur für einzelne Themen). Diese*r kann über die ILIAS-Funktion z.B. andere Beiträge bearbeiten, zensieren oder löschen- Als Moderator*in eines Forums wird zunächst der ILIAS-Nutzer festgelegt, der das Forum erstellt hat, kann aber nachträglich geändert werden. Drüber hinaus können Moderator*innen Ihre Kommiliton*innen an Deadlines erinnern oder Diskussionen durchgezielte (Rück-)Fragen lenken.

Chat

Ein Mittel zur Kommunikation mit Ihren Kommiliton*innen stellt die Chat-Funktion in ILIAS dar. Ein Chat hat den Vorteil, dass ohne Ortstermin eine unmittelbare Kontaktmöglichkeit gewährleistet wird.

Anlegen von Chats in ILIAS

Wenn Sie einen Chat anlegen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. In der oberen rechten Ecke Ihrer Gruppe finden Sie die Option „Neues Objekt hinzufügen“. Wählen Sie dort den Punkt „Chat“ aus. (Abbildung 34)
  2. Vergeben Sie einen geeigneten Titel und fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Klicken Sie dann auf „Chat anlegen“. (Abbildung 35)
  3. Sie gelangen anschließend in den Bearbeitungsmodus des Chats. Unter „Einstellungen“ stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Option (Abbildung 36):
    • Historie aktivieren: Damit der Chatverlauf aufgezeichnet wird, muss die Historie aktiviert sein.
    • Séparées aktivieren: Damit können die Chat-Nutzenden Séparées anlegen, zu denen dann nur von ihnen eingeladene andere Nutzende Zutritt haben.

Teilnahme an und Kommunikation im Chat

Wenn sie an einem bereits bestehenden Chat teilnehmen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf den Titel des Chats.
  2. In der nun erscheinenden Ansicht klicken Sie auf „Anzeigen“, um den Chatraum betreten zu können.
  3. Sie sind nun dem Chatraum beigetreten und können sich an der Kommunikation beteiligen.

Im Chat haben Sie nun folgende Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren:

  • Möchten Sie sich an alle Chatteilnehmenden wenden, verfassen Sie unterhalb des Hauptfeldes Ihre eigenen Beiträge. Mit einem Klick auf "OK" können Sie die von Ihnen verfassten Beiträge absenden. Im Hauptfeld erscheint anschließend Ihr Beitrag. (Abbildung 37) Die Beiträge der anderen Chat-Teilnehmenden, die mit Namen gekennzeichnet sind, sehen Sie ebenfalls im Hauptfeld.
  • Wenn Sie eine*n Teilnehmende*n direkt adressieren („Ansprechen“) wollen, wird ein @benutzername automatisch vor Ihre Beiträge gesetzt, Sie müssen die Option jedoch wieder beenden, indem Sie auf „Abbrechen“ klicken, da die Funktion sonst automatisch bestehen bleibt.
  • Wenn Ihre Beiträge nur dem ausgewählten Nutzenden angezeigt werden sollen, wählen Sie die Option „Flüstern“. Sie müssen die Option jedoch wieder beenden, indem Sie auf „Abbrechen“ klicken, da die Funktion sonst automatisch bestehen bleibt. (Abbildung 38, 39 und 40)

Wiki

In Wikis können Sie gemeinsam zeit- und ortsunabhängig Lerninhalte sammeln. Ein prominentes Beispiel hierfür ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die ihren Nutzern einerseits den Zugang zu Wissensbeiträgen ermöglicht und andererseits diesen die redaktionelle Bearbeitung der Beiträge gestattet.

Anlegen eines Wikis in ILIAS

  1. Ein neues Wiki wird angelegt, indem ein "Neues Objekt" im Magazin hinzugefügt wird. Anschließend müssen Sie einen Titel für das Wiki und einen Namen für die Wiki-Startseite eingeben. (Abbildung 41)
  2. Darüber hinaus können Sie noch weitere Einstellungen bearbeiten: (Abbildung 42)
    • Das Feld "Online" müssen Sie aktivieren, damit das Wiki von anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen gesehen und auch bearbeitet werden kann.
    • Zusätzlich können Sie eine Bewertung des gesamten Wikis und der einzelnen Seiten erlauben.
    • Sie können auch Kommentare zulassen.
    • Zuletzt können Sie Seitenübersichten aktivieren.

Navigation im Wiki

  1. Die Navigation im Wiki über die oberen Reiter ermöglicht mehrere Ansichten: (Abbildung 43)
    • Der Reiter "Seite" bietet eine einfache Leseansicht.
    • Unter "Bearbeiten" können neue Seiten eingefügt und bestehende Seiten mit Inhalten gefüllt werden.
    • Unter "Verlauf" können Sie einsehen, wer welche Seiten wann bearbeitete oder sogar gelöscht hat. Dort können Sie auch ältere Versionen einer Seite wiederherstellen.
    • In der "Zwischenablage" sehen Sie Medien, die Sie für später gespeichert haben.
    • Unter "Was verlinkt hierher" sehen Sie, mit welchen weiteren Wiki-Seiten diese eine Seite verknüpft ist.
    • Die "Druckansicht" ermöglicht es Ihnen, eine Wiki-Seite in der Druckansicht zu betrachten und zu drucken.
  2. Links neben dem Wiki gibt es weitere Ansichten zum Überblick und zur Organisation, wenn eine Seite im Wiki aufgerufen ist: (Abbildung 44)
    • Eine Suchleiste ermöglicht das Durchsuchen des gesamten Wikis nach Stichworten.

Wiki bearbeiten

  • Nachdem Sie ein Wiki angelegt und eine Startseite festgelegt haben, können Sie diese unter dem Reiter "Bearbeiten" mit Inhalten füllen und neue Seiten hinzufügen. (Abbildung 45)
  • Neben textlichen Beiträgen können auch Tabellen, Bilder und verschiedene Strukturierungselemente eingefügt werden.
  • Seiten werden im Wiki immer durch eine Verlinkung (Wiki-Link) angelegt. Hierfür wird ein ausgewähltes Wort markiert und auf die entsprechende Schaltfläche geklickt. Automatisch wird eine neue Seite mit dem Namen des markierten Links erstellt.
  • Durch die Überschriftenformatierung kann auf einer Wiki-Seite eine automatische Seitenübersicht erzeugt werden, wenn auf der Seite mindestens zwei Überschriften verwendet werden. (Abbildung 46 und 47)
  • In den Texten lässt sich auch auf bereits bestehende Wiki-Seiten verlinken. In der Bearbeitungsansicht einer Wiki-Seite wird die entsprechende Schaltfläche angeklickt. In den eckigen Klammern wird der Name der Seite, zu der verlinkt werden soll, eingetragen.

Etherpad

Das Etherpad ist ein webbasiertes Textverarbeitungsprogramm, bei dem mehrere Menschen gleichzeitig an einem Text arbeiten können. Alle Änderungen der einzelnen Teilnehmenden sind sofort auch für alle anderen, also in Echtzeit, sichtbar.

Anlegen und Bearbeiten eines Etherpads in ILIAS

Um ein Etherpad zu erstellen, wählen Sie in der Kursansicht den Button "Neues Objekt hinzufügen" aus. Dort klicken Sie dann auf das Objekt "Etherpad". (Abbildung 48)

Im Etherpad selbst haben Sie folgende Bearbeitungsmöglichkeiten:

  • Jede Texteingabe eines Mitglieds wird mit einer ihm zugewiesenen Farbe unterlegt, sodass schnell ersichtlich wird, wer welche Textabschnitte oder Änderungen eingegeben hat. Am Ende der Arbeit kann die farbliche Unterlegung mit dem Button „Clear Authorship Colours“ entfernt werden. (Abbildung 49)
  • Ein Chatfenster erlaubt gemeinsame Absprachen und Diskussionen außerhalb der eigentlichen Texteingabe. (Abbildung 49)
  • Formatierungen sind wie in anderen Office-Programmen wie Microsoft Word oder Libre Office möglich: Fett, Kursiv, Unterstrichen, Durchstrichen, Nummerierung mit Zahlen, Nummerierung mit Punkten.
  • Mit dem Timeslider können einzelne Bearbeitungsstände nachvollzogen werden und Abschnitte, die versehentlich gelöscht wurden, wiederhergestellt werden. Mit dem Stern können Markierungen zu einschneidenden Punkten, Beispielsweise das Ende einer Deadline, hinzugefügt werden.
  • Die im Timeslider eingestellte Version kann im html oder Text-Format exportiert/gespeichert werden. Es ist auch möglich, den Text im Etherpad zu markieren (Strg + a), zu kopieren (Strg + c) und in ein Textverarbeitungsprogramm einzufügen (Strg+ v). (Abbildung 50)